Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

PC-Markt spürt (noch) keinen Aufschwung durch Ultrabooks

Saskia Brintrup
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Saskia Brintrup
Teilen

Den Start seiner Ultrabooks Ende vergangenen Jahres sah Intel als Wendepunkt für die PC-Branche. Dieses Jahr sollte das Jahr der Ultrabooks werden, denen wiederum ein Anteil von 40 Prozent an den Laptop-Verkäufen 2012 prophezeit wurde. Balsam für die Seelen der Computer-Hersteller, deren Kundschaft ihr Geld in letzter Zeit lieber in Tablets steckte. Das schon damals vielfach als zu optimistisch bewertete Ziel wurde offensichtlich nicht erreicht: Wie Gartner mitteilt, war die Zahl der ausgelieferten Geräte im zweiten Quartal noch „klein“ – ebenso der Einfluss auf den Gesamtmarkt.

Dieser erlebe gerade das siebte Quartal mit stagnierenden bis lediglich im einstelligen Bereich zunehmenden Verkaufszahlen in Folge. Ebenso wie IDC kommt Gartner alles in allem zu einem Rückgang von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. So überrascht es nicht, dass die Ultrabooks das Ruder innerhalb nur weniger Monate nicht komplett herumreißen konnten. Woran hakt es (noch) und wie sind die Aussichten?

Schauen wir uns verschiedene mögliche Gründe dafür an, warum wir zwar innerhalb der Tech-Szene – und aufgrund zunehmender Werbeaktivitäten auch immer häufiger in Printanzeigen und Spots – ständig von Ultrabooks hören, im Bekanntenkreis aber noch kein solches Gerät sehen:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • Ultrabooks sind zu teuer 

Einerseits ist das natürlich richtig. Mal eben knapp 1.000 Euro in ein neues Notebook zu investieren, nur weil Ultrabook auf der Packung steht, daran ist in Zeiten der Euro-Krise nicht jedem gelegen. Andererseits: Bei Apple-Rechnern stören die hohen Preise niemanden. Der Konzern aus Cupertino hatte es vor ein paar Jahren auch nicht nötig, den Netbook-Trend mit Billigst-Mini-Laptops mitzumachen, warum werden also von allen anderen Herstellern niedrige Preise erwartet? Aus Gewohnheit? Dass Apple längst im Mainstream angekommen ist, muss ja niemand mehr vorbeten. Deshalb stellt sich die Frage, warum ein MacBook gerne 1.000 Euro kosten darf, ein Gerät von Acer, Asus, Dell, HP, Lenovo oder Toshiba aber nicht.

So oder so, die Chancen, den Preis als Hürde zu eliminieren, stehen ganz gut. Auf der einen Seite peilt der Initiator Intel bereits seit dem Marktstart der ersten und teureren Geräte eine Preissenkung an, die sich zum Teil ja auch schon abzeichnet (vor allem bei Acer). Ich könnte mir aber auch gut vorstellen, dass die Nutzer bald bereit sind, etwas mehr auszugeben. Dass nicht nur Apple schöne und stabile Laptops bauen kann, müsste sich herumgesprochen haben.

  • Der Kunde sieht keine Vorteile 

Zu Netbook-Zeiten herrschte Unklarheit darüber, welcher Laptop nun als Netbook zu bezeichnen ist und welcher nicht. Auch jetzt noch hört man Kunden in Elektronikmärkten nach Netbooks fragen, wenn sie günstige, aber große Laptops suchen. Ähnlich sieht es beim Begriff Ultrabook aus. Vielen Kunden wird nicht klar sein, warum das eine dünne Gerät mit 13-Zoll-Bildschirm ein Ultrabook ist, ein anderes aber nicht. Es herrscht Verwirrung, sodass die feinen Unterschiede wie schnelles Aufwachen aus dem Ruhezustand und eine garantierte Mindestakkulaufzeit bei Ultrabooks unter den Tisch fallen.

  • Die neue Ivy-Bridge-Generation ist gerade erst gestartet 

Wenn die nächstbessere und -stärkere Prozessorgeneration schon in Sichtweite ist, warum dann noch im zweiten Quartal ein Sandy-Bridge-Ultrabook kaufen? Inwieweit Intels neue Core-i-Prozessoren für einen Schub sorgen, werden uns erst die kommenden Zahlen verraten.

  • Ihr kauft immer noch lieber Tablets 

Dieses Argument der Analysten kann ich nur teilweise nachvollziehen. Wer nur E-Mails abrufen und ein bisschen surfen möchte, mag zwar mit einem Tablet-PC auskommen, aber auch mit einer zusätzlichen Tastatur bestückt macht er kein vollwertiges Notebook überflüssig. Schlussendlich nutzt man beides, sodass früher oder später auch ein neuer Mobilrechner angeschafft wird.

  • Windows 8 ist noch nicht draußen 

Hier geht es nicht nur darum, lieber später direkt einen Laptop mit dem neuen Betriebssystem zu kaufen anstatt jetzt zuzuschlagen und dann aktualisieren zu müssen. Windows 8 wird eine neue Gruppe von Notebooks und auch Ultrabooks hervorbringen, von denen einige bereits auf der Computex im Juni zu sehen waren; mit Touchscreen, drehbar oder als direktes Bindeglied zur Tablet-Kategorie. Ob diese Modelle die positiven Eigenschaften beider Klassen perfekt vereinen, muss sich zwar erst zeigen, dennoch dürfte die Zeit des Wartens und Gespanntseins viele Interessenten weiter zögerlich stimmen.

Insgesamt gibt es damit zurzeit noch viele Faktoren, die den Ultrabook-Verkauf ausbremsen. Da die meisten in den kommenden Monaten verschwinden oder zumindest abgemildert werden, hat die Geräteklasse aber gute Chancen, sich ihren Marktanteil zu erkämpfen. Und wie sich der PC-Absatz weiter entwickelt: Im Hinblick auf die Veröffentlichungen von Gartner und auch IDC zeichnet sich ab, dass sich im drittel Quartal noch nicht viel ändern wird, das vierte Quartal mit Weihnachtsgeschäft und Start von Windows 8 aber stärker verläuft.

(Saskia Brintrup, Bild: Ausschnitt aus der Intel Desperado-Werbung)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:Computer
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonSaskia Brintrup
Folgen:
Saskia Brintrup hat von 2010 bis 2013 insgesamt 66 Artikel zu BASIC thinking beigesteuert.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Alternativen US-Software Betriebssystem Europa
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Betriebssysteme aus Europa

HI-TECH for Gamers
AnzeigeTECH

Dein Traum-Gaming-PC wartet – jetzt 2.500 Euro Gutschein gewinnen!

KI-Geschwindigkeit
TECH

Licht statt Drähte: Neuer Chip soll Speichermauer von KI durchbrechen

Proxy-Server, software, Computer, Internet, Website, Sicherheit, Cybersicherheit, Datenverkehr, IP-Adresse
TECH

Was ist eigentlich ein Proxy-Server?

CriticGPT, Fehlererkennung
TECH

CriticGPT: Neues KI-Modell von OpenAI soll Fehler in ChatGPT erkennen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?