Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Auch Apfelbäume wachsen nicht in den Himmel

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 25. Juli 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Damit wir uns da richtig verstehen: Apple hat gestern für das abgelaufene dritte Fiskalquartal gute Zahlen vorgelegt. In dieser Meldung versuchen wir deswegen, das Haar in der Suppe zu finden. Weiter nichts. Das dürften auch die Anleger getan haben: Der Kurs der Apple-Aktie sank, weil Apple die hochgesteckten Erwartungen der Analysten untertraf. Dabei ging es eigentlich im Jahresvergleich fast überall bergauf. Fassen wir zusammen, alle Zahlen im Vergleich zum Vorjahresquartal:

  • 35 Milliarden US-Dollar Umsatz (+22,5 Prozent)
  • 8,8 Milliarden US-Dollar Nettogewinn (+20,5 Prozent)
  • 17 Millionen verkaufte iPads (+84 Prozent)
  • 26 Millionen verkaufte iPhones (+28 Prozent)
  • 4 Millionen verkaufte Macs (+2 Prozent)
  • 6,8 Millionen verkaufte iPods (-10 Prozent)
  • 1,3 Millionen Apple TVs (+170 Prozent)

So richtig enttäuschend ist das nicht. Dass Apple immer weniger iPods verkauft, scheint logisch. So ganz mag sich Apple vom Geschäft mit dem einstigen Umsatzträger aber offenbar nicht trennen. Macs bleiben ein Sorgenkind, während sich alle anderen Modelle eigentlich zumindest im Jahresvergleich prächtig entwickeln. Auffällig aber ist, dass die Zahl verkaufter iPhones schon das zweite Quartal in Folge fällt. Ist das ein Problem?

Im ersten Quartal (inklusive des Weihnachtsgeschäfts) vermeldete Apple 37 Millionen verkaufte iPhones, im zweiten Quartal 35 Millionen, jetzt 26 Millionen. Die Bäume wachsen also nicht in den Himmel, auch wenn das bei Apple sehr lange so aussah: Wer Rekord nach Rekord einfährt, wird irgendwann einmal verlieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Woran aber liegt das? Kühlt die Nachfrage nach Smartphones ab, liegt es daran, dass Konkurrent Samsung gerade erstaunliche Erfolge mit dem Galaxy S III feiert, oder macht sich am Ende leichte Enttäuschung über das iPhone 4S breit? Dies hatte bis auf einen schnelleren Prozessor und Siri kaum etwas Neues zu bieten. In den letzten Jahren hat sich die Nachfrage nach iPhones vor dem erwarteten Start eines neuen Modells immer ein wenig abgekühlt, aber nie so stark wie diesmal.

Kratzt Samsung Apple die Butter vom Brot?

Laut IDC wächst die Nachfrage nach Smartphones in den kommenden Jahren in der Tat nicht mehr so rasant wie in den Jahren nach dem Start von iPhone und Android. Allerdings vermeldete Samsung passenderweise Anfang der Woche 10 Millionen verkaufte Galaxy S III in zwei Monaten. Könnte es sein, dass das iPhone 4S anfangs noch viele Kunden begeisterte, es inzwischen aber einfach von der Konkurrenz überholt wurde?

Siri hat sich nicht als die erwartete Spitzenfunktion entpuppt, einen Dual-Core-Prozessor hat mittlerweile fast jedes neue Gerät, Android 4.1 scheint fortschrittlicher zu sein selbst als das kommende iOS 6. Die nächsten Ergebnisse werden erst Aufschluss geben. Aber die Zahlen legen nahe, dass man sich auch im Hause Apple mehr ins Zeug legen muss: Das Apfel-Symbol auf einem Smartphone ist kein Selbstläufer mehr.

(Jürgen Vielmeier, Bild: Apple)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:AppleiPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

iPhone 16 Pro Max Vodafone Business
AnzeigeTECH

iPhone 16 Pro Max + Prime XL Unlimited für einmalig unter 200 Euro

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?