Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Safari für Windows: Hat Apple den Browser still und heimlich zurückgezogen?

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 26. Juli 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Passend zum gestrigen Start seines neuen Mac-Betriebssystems OS X 10.8 (Mountain Lion) hat Apple auch den Safari-Browser aufgemotzt. Der erschien in der Version 6 und bietet unter anderem ein „intelligentes Suchfeld“: Man kann in der Adressleiste nicht nur URLs eingeben, sondern gleichzeitig suchen. Können andere Browser auch, aber der Safari 6.0 soll außerdem deutlich schneller als sein Vorgänger sein. Es gibt eine neue Do-not-Track-Funktion, eine Offline-Leseliste und eine Übersichtsseite aller im Browser gespeicherten Passwörter. Im Mountain Lion verfügt der neue Safari außerdem über den eingebauten Sharing-Button (Teilen einzelner Websites über Facebook, Twitter und Co.), sowie eine Tab-Übersicht wie in seiner iOS-Version und einer Tab-Synchronisierung mit mobilen Apple-Geräten. Safari 6 steht für Mountain Lion und seine Vorgänger-Version Lion zur Verfügung.

Und zwar, das ist der Knackpunkt, offenbar nur für die beiden neuesten Mac-Systeme. Von Windows ist keine Rede. Auf Apples offizieller Safari-Webseite sind die Download-Links verschwunden. Die aktuelle Windows-Version (5.1.7) bekommt man nur noch über eine tief im Support versteckte Unterseite. Es wäre vielleicht noch etwas früh, da zu viel hinein zu interpretieren. Aber es könnte in der Tat bedeuten, dass Apple seinen Browser für Windows nach ziemlich genau fünf Jahren still und heimlich zurückgezogen hat. 

Wartet Apple vielleicht einfach nur auf Windows 8?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Laut NetMarketShare bringt es der Safari im Desktop-Markt aktuell auf einen Marktanteil von knapp 5 Prozent. StatCounter sieht den Browser bei rund 7 Prozent, Tendenz jeweils langsam steigend. Allerdings ist dem Safari auf dem Desktop nie der große Wurf gelungen wie Googles Chrome, der laut StatCounter inzwischen Marktführer ist und sich laut NetMarketShare mit dem Firefox um Platz 2 hinter dem Internet Explorer duelliert. Auf mobilen Geräten (Smartphones und Tablets zusammen genommen) regiert der Safari laut NetMarketShare dafür mit stolzen 66 Prozent Marktanteil weit vor dem Android Browser (19 Prozent) und Opera Mini (11 Prozent).

Hat Apple eingesehen, dass man auf Windows-Systemen langfristig nicht an die großen drei herankommt? Oder war die Unterstützung vielleicht einfach zu teuer geworden oder nicht mehr notwendig, weil man sich künftig lieber auf seine eigenen Post-PC-Stärken besinnt? Spekulieren kann man jetzt natürlich viel. Allerdings wäre ich gar nicht überrascht, wenn Apple zum Start von Windows 8 mit einem völlig überarbeiteten Safari 6 für Microsofts neues System um die Ecke käme. Wir werden sehen.

(Jürgen Vielmeier, Screenshot: Apple)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleBrowserWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

iPhone Preis Zölle teurere Trump Preiserhöhung
MONEYTECH

Wegen Trump-Zöllen: Kostet das iPhone bald 700 US-Dollar mehr?

Apple KI-Krise Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Analyse: Warum Apple in der KI-Krise steckt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?