Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Twitter und Olympia: Das große Zwitschern

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 31. Juli 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Die Worte „Twitter“, „Olympia“ und „Skandal“ sind in diesen Tagen irgendwie verknüpft. Spiegel Online weiß warum: Der Kurznachrichtendienst umgarnt die Stars, und die zwitschern eifrig – und manchmal über das Ziel hinaus. Der Schweizer Fußballnationalspieler Michel Morganella twitterte über den Gegner Südkorea, dem man just unterlegen war (Übersetzung laut dpa):

„Ich könnte alle Südkoreaner verprügeln. Geht euch abfackeln, Bande von geistig Behinderten.“

Das schoss über das Ziel hinaus, auch wenn ich darin nicht unbedingt eine rassistische Beleidigung erkenne, was ihm viele vorwerfen. Obwohl er sich später dafür entschuldigte und seinen Twitter-Account löschte, wurde Morganella aus dem Schweizer Olympia-Team geworfen. Er ist nicht der erste, dem sein Twittern während oder im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele bislang zum Verhängnis wurde.

Morddrohung für den vierten Platz

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die griechische Dreispringerin Paraskevi Papachristou hatte sich abfällig über afrikanische Einwanderer in ihrem Heimatland beklagt und war ebenfalls von ihrem Verband ausgeschlossen worden. Im Namen von Hockey-Nationalspielerin Natascha Keller hat sich ein Journalist den üblen Scherz erlaubt, auf einem Fake-Account einen Anti-Griechischen Tweet loszulassen. Der Vorfall, der in Griechenland für Verstimmung sorgte, wurde glücklicherweise schnell aufgeklärt.

US-Synchronspringer Tom Daley wollte sich die Verunglimpfungen durch einen enttäuschten Fan auf Twitter nicht länger antun. Er schaltete die Polizei ein, die einen 17-Jährigen festnahm. Dieser hatte unter anderem geschrieben, er werde Daley finden und dann im Schwimmbecken ertränken. Daley war im 10-Meter-Synchronspringen Vierter geworden.

Kein Gold wegen Twitter

Und dann war da noch der Auslandskorrespondent Guy Adams, der sich über die fehlende Live-Übertragung der Eröffnungsspiele in den USA beim offiziellen Berichterstatter NBC beschwerte. Sein Account wurde gesperrt, nachdem er die E-Mail-Adresse des Programmchefs veröffentlichte und seine Follower dazu aufrief, ihm Beschwerdemails zu schicken. Zwar beantragte NBC laut einem Bericht des „Telegraph“ die Löschung, Twitter soll den Sender aber selbst auf die kritischen Tweets hingewiesen haben. Laut Twitters Statuten sind Sperrungen nur vorgesehen, wenn private E-Mail-Adressen veröffentlicht werden. NBC und der Zwitscherdienst sind offizielle Medienpartner der Spiele.

Angeblich wegen zu vieler SMS und Tweets auf den Straßen habe es Probleme bei der Übertragung der Positionsdaten an Fernsehsender während eines Radrennens am Sonntag gegeben. Zumindest war das die offizielle Stellungnahme eines IOC-Sprechers. Zu viel Zeit auf Facebook und Twitter seien daran Schuld, dass sie die Goldmedaille verpasst habe, sagte die australische Schwimmerin Emily Seebohm. Sie hatte bereits in einem Vorentscheid des Finals einen neuen Weltrekord über 100 Meter Rücken aufgestellt, dafür viel Lob von ihren Fans erhalten und sich dutzende Male dafür bedankt. Das habe in ihrem Kopf das Gefühl ausgelöst, es schon geschafft zu haben, wie sie dem „Sydney Morning Herald“ sagte. Daraufhin habe sie im Finale wohl eine Nuance zu wenig gegeben. Sie holte „nur“ Silber hinter der US-Amerikanerin Missy Franklin.

Twitter, Twitter, Twitter.

Der Bezug zu Twitter ist kein Zufall, wie Spiegel Online schreibt und ich auch am Freitag vermutete: Twitter ist auf dem Weg zu einem professionellen Medienunternehmen. Bessere Publicity hätte sich das Social Network gar nicht wünschen können. Die offizielle Medienpartnerschaft und der eine oder andere Skandal dürften sich für den Dienst voll ausgezahlt haben. 500 Millionen Nutzer soll Twitter laut Semiocast denn auch inzwischen haben, auch wenn nur 170 Millionen davon aktiv sind. (Bei Facebook sind es 955 Millionen aktive Nutzer.)

Die Promis erhalten dabei das Gefühl, in einem kleinen, abgeschlossenen Rahmen zu zwitschern. Dabei vergessen sie oft, dass ihre Aussagen für jedermann zu sehen sind. Der Schweizer Korrespondent Klaus Zaugg etwa sieht den geschassten Fußballer Morganella auch als Opfer: Da werde ein naiver 21-Jähriger mit Millionen überschüttet, aber der Verband versäume es, ihn auf die Gefahren von Facebook und Twitter hinzuweisen. Die Schuld gibt er also nicht den Netzwerken, sondern, nun ja, den Erziehungsberechtigten.

Zu Recht. Denn Twitter ist inzwischen die Art und Weise, wie Olympioniken heute kommunizieren. Frei von der Presse, ungefiltert, aber eben auch mit all den Risiken, die das birgt. Für viele eine ganz neue Herausforderung.

(Jürgen Vielmeier, Bild: Twitter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Media Application Manager / System Engineer &...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
EFFEKT Corporate Solutions GmbH in Mülheim-Kärlich
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?