Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Warum ihr in diesen Tagen ein Auge auf Werder Bremen werfen solltet [Update]

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 10. August 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Na, einmal, weil Klaus Allofs und Thomas Schaaf da anscheinend ein überraschend gutes Team zusammengestellt haben. Ich als Werder-Fan bin da eigentlich guter Dinge, dass das eine sehr ordentliche Saison wird. Alte Stars wie Torwart Tim Wiese wurden verkauft, neue Talente wurden geholt. Das Team macht wieder Spaß und wird in der neuen Saison voll durchstarten. Ich sag’s euch! Aktuell schlägt sich der Verein aber mit einem ganz anderen Problem herum: Die Fans laufen Sturm gegen einen möglichen neuen Trikotsponsor des Vereins. Fußball-Chuck-Norris Hans Sarpei schüttelreimte gestern: „Kaum ist Wiese vom Hof, kommt Wiesenhof“.

Der Geflügelmast-Riese ist, sagen wir es mal so, in der Vergangenheit mehrfach durch Tierquälerei-Skandale aufgefallen. Googelt ihr einmal nach „Wiesenhof Skandal“, findet ihr gleich einen Haufen Einträge von Berichten über Verstöße gegen den Tierschutz, die zurückdatieren auf das Jahr 2011, 2010, 2009. So weit braucht man eigentlich gar nicht in die Vergangenheit zu schauen, denn erst im März musste ein Zuchtbetrieb des Fleischfabrikanten in Sachsen-Anhalt vorübergehend schließen. McDonald’s kündigte dem Anbieter für seine Chicken-Nuggets. Ende April folgte eine Razzia der Staatsanwaltschaft in Büroräumen von Wiesenhof wegen Verdachts auf Subventionsbetrug. Und mit so einem Unternehmen soll der laut einer Umfrage „sympathischste Verein der Bundesliga“ künftig werben? Die Fans rebellieren – auf Facebook.

Update unten: Werder hat sich für Wiesenhof entschieden.

Einmal jährlich ein Skandal

Jetzt muss man die Kirche im Dorf lassen. Wenn sich heutzutage Unmut über etwas äußert, dann eigentlich immer auf Facebook. Das ist nichts Besonderes mehr und trifft auch im Falle von Werder Bremen zu. Die Tierschutzorganisation Peta hat die Fans zu einem Protest aufgerufen. Fast schon zynisch aber wohl auch angebracht, dass Peta Anfang Juli wieder Insider-Infos über Wiesenhof veröffentlichte und diese in bester Kalendermanier „Der Wiesenhof-Skandal 2012“ nannte. Weil es tatsächlich mindestens einmal im Jahr einen neuen Skandal zu geben scheint. Also weit weg mit diesem Unternehmen, denken sich die Fans. Sollen doch der Bohlen oder Olli Kahn dafür werben, aber nicht „unser Werder“.

Das Problem, ihr ahnt es, ist natürlich der schnöde Mammon. Werder hat von seinem bisherigen Trikotsponsor 8 Millionen Euro pro Jahr bekommen. Mit der Suche des Nachfolgers wurde der Vermarktungspartner Infront beauftragt, der mindestens das gleiche noch einmal herausschlagen soll. Auf Werders Facebook-Seite sah sich der Verein veranlasst, auf die Kritik zu reagieren. Dort heißt es, es sei noch nichts entschieden, und es liefen Verhandlungen mit zwei Kandidaten. Neben Wiesenhof solle noch ein ausländischer Konzern im Rennen sein. Doch würde der auch 8 Millionen Euro im Jahr zahlen? Werder hat sich in der abgelaufenen Spielzeit nicht für den internationalen Wettbewerb (Championsleague oder Euroleague) qualifiziert, wird also auf viel Geld aus dem Geschäft verzichten müssen. Will man langfristig oben mitspielen, muss man das Geld für teure Spieler anderswo herholen. Und am ehesten empfiehlt sich da die Trikotwerbung.

Geld oder Fans?

Kritik auf Facebook traf in der vergangenen Woche gleich mehrere Unternehmen, ist also nichts Besonderes mehr. Die Fernsehsendung „Galileo“ wurde wegen vermeintlichem Qualitätsverlusts von einem Zuschauer angegriffen, die Fastfood-Kette McDonald’s, weil der Preis für einen Cheeseburger um 39 Cent angehoben werden soll. Bei Werder sitzt man nun in der Zwickmühle: Entscheidet man sich gegen Wiesenhof, würde das bedeuten, Peta und die Fans hätten mit ihrem Protest auf Facebook wirklich etwas bewirkt und den Verein zu einer anderen Entscheidung genötigt. Das würde viel über Facebook als mächtiges Kritik-Instrument aussagen.

Entscheidet man sich für Wiesenhof als Sponsor und damit die Millionen? Dann ginge man das Risiko ein, die Fans zu verärgern und einen massiven Image-Schaden davon zu tragen. Und für PR-Fachleute interessant: Wenn man das tut, wie kann man das den Fans gegenüber begründen und sie gleichzeitig besänftigen? Und wie lange würden die Fans tatsächlich auf die Barrikaden gehen? Würden sie ihrem Verein den Rücken kehren oder wäre es ihnen nicht spätestens am 5. Spieltag der Saison herzlich egal, weil dann der Saisonverlauf viel wichtiger ist?

Haltet die Augen auf: Am Beispiel Werder Bremen zeigt sich dieser Tage die Macht der Masse auf Facebook oder die Macht des Geldes.

Update, 13:00 Uhr: Offenbar die Macht des Geldes. Werder hat sich für Wiesenhof als Sponsor entschieden. Die Begründung muss in den Ohren der Fans ein bisschen wie Hohn klingen. Marketing-Chef Klaus Filbry sagte laut Pressemeldung dazu:

„Es ist eine mutige Entscheidung unseres Partners, dieses Sponsorship einzugehen und damit eine sehr öffentliche Plattform zu wählen. Das unterstreicht, wie ernst es Wiesenhof ist, ein transparentes Unternehmen zu sein.“

Viel mutiger finde ich die Entscheidung für Werder. Für Wiesenhof sehe ich die Partnerschaft eher als Vorteil. Auch nicht viel erfreulicher für die Fans, was Infront-Chef Ralf Koslowski dazu sagt:

„Beide Marken stehen für unternehmerische Kontinuität und wirtschaftlichen Erfolg, hohe Zuverlässigkeit und nachhaltiges Wirtschaften. Sie passen nicht zuletzt deshalb hervorragend zueinander.“

„Autsch“, kann man da angesichts der Stimmung der vergangenen Tage wohl nur noch dazu sagen. Damit hat Werder seinem Image keinen Gefallen getan. Auf Facebook geht der Protest jetzt erst richtig los. Der Verein will zur Stunde angeblich Fragen von Pressevertretern dazu beantworten. Sebastian Cario hat hier auch noch eine sehr gute Analyse dazu geschrieben.

2. Update, 13.20 Uhr: Die Geschäftsführung des SV Werder Bremen nennt Wiesenhof ein „transparentes Familienunternehmen in der dritten Generation“, das sich seinen Vorwürfen stelle und dank der Partnerschaft jetzt offen mit den Problemen umgehen wolle. Morgen ist bei Werder der „Tag der Fans“ angesetzt. Wird es dort Proteste geben oder bleibt es – wie BILD spekuliert – eine „reine Internet-Veranstaltung“?

3. Update, 13.8.: Am Wochenende am „Tag der Fans“ kam es laut übereinstimmenden Medienberichten zu Pfiffen, die aber gegenüber den sportlichen Meldungen schnell in den Hintergrund gerieten. Etwa 60 Fans sollen am Bremer Hauptbahnhof gegen Wiesenhof demonstriert haben. „W&V“ schreibt dazu: „Es ist wohl doch bequemer, via Facebook statt in Fleisch und Blut zu protestieren.“ Tja…

(Jürgen Vielmeier, Bild: Werder/Nike)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Meta China Facebook Spionage
MONEYSOCIAL

Vorwürfe von Ex-Mitarbeiterin: Meta soll Spionage für China betrieben haben

Was ist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta AI: Alles, was du zum Deutschlandstart wissen musst

Bonuszahlungen Geld Facebook virale Inhalte Meta Crestor
MONEYSOCIAL

Geschäftsmodell Desinformation: Bonuszahlungen für virale Inhalte auf Facebook

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?