Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Twitter führt strengere Auflagen für Drittanbieter ein, treibt sie in die Arme von App.net

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. August 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Twitters Ökosystem. Bitte keine neuen Anwendungen mehr oben rechts.

Twitter hat heute früh die neue Version 1.1 der eigenen API vorgestellt. Erwartungsgemäß müssen sich die Anbieter von Twitter-Apps darin stärkeren Auflagen beugen. Der Plattformanbieter verkauft die neuen Regeln als Qualitätsvorstoß, was teilweise sogar stimmen mag. Apps müssen sich etwa künftig über OAuth identifizieren, was es Wald- und Wiesen-Apps schwieriger macht, Daten abzugreifen. Andere Funktionen als Antworten, Retweeten, Favorisieren soll Dritten nicht mehr erlaubt sein.

Praktisch jeder Client, der auf die API zugreift, muss von Twitter genehmigt werden. Drittanbieter, die mit mehr als 1 Million (bei Kernfunktionen: 100.000) Mitgliedern auf Twitter zugreifen, müssen sich mit Twitter in Verbindung setzen, um eine Genehmigung zu erhalten. Wer diese Zahl schon jetzt überschreitet, darf sie noch einmal verdoppeln, mehr aber auch nicht, bevor eine Genehmigung fällig wird. Wo man ebenfalls sehr stark in das Konzept anderer eingreift: Clients soll es nicht mehr erlaubt sein, die Twitter-Timeline mit anderen Informationen wie Facebook-Stati zu vermischen. Die Reaktion der Twitter-Entwickler geht auseinander.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mehr Qualität, mehr Beschränkungen

Bei GigaOM hat man einige Stimmen dazu gesammelt. YouTube-Entwickler Hunter Walk begrüßt einige der Regelungen als nachvollziehbare Qualitätsmaßnahme. Und auch Paul Haddad vom Client-Anbieter Tweetbot sieht noch keinen Grund zur Panik: „Der Himmel fällt uns damit nicht auf den Kopf.“ Das von Twitter gesetzte Limit sei ziemlich hoch, für Tweetbot ändere sich nichts. Next-Web-Redakteur Matthew Panzarino malt ein düstereres Bild: „Da gibt es nichts zu beschönigen. Diese Änderungen werden das Wachstum von Twitters Ökosystem an Drittanbietern, wie wir es kennen, effektiv töten.“

Alle sind sich allerdings einig, dass Twitter die API künftig sehr strikt kontrolliert. Die Änderung auf diese Art und Weise einzuführen, ist geschickt. Mittelfristig muss kein Drittanbieter etwas befürchten, der sich gut mit dem Dienst stellt. Allerdings hat Twitter sich offen gelassen, den Spielraum zu verringern. Und wer sein eigenes Süppchen kocht, wird nach Hause geschickt. Genau das wollte man bei Twitter erreichen: Es geht in Richtung eines geschlossenen Ökosystems mit eigenen Apps. Aber niemand, der sich an die „Spielregeln“ hält, wird öffentlich ausgeschlossen. Zumindest noch nicht. Bisherige Clients dürfen bestehen bleiben, Twitter wies allerdings schon vor Monaten darauf hin, dass man sich keine neuen Twitter-Clients wie Echofon mehr wünsche.

Neue App-Anbieter werden damit geradezu in die Arme von App.net getrieben, Dalton Caldwells bald startendem Anti-Twitter. Dort werden App-Entwickler begrüßt, sie sollen niemals irgendwelchen Beschränkungen unterlegen sein. Das dürfte für Apps wie Flipboard, die massiv vom Twitter-Content leben, nur ein schwacher Trost sein.

(Jürgen Vielmeier, Grafik: Twitter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
THEMEN:AppsX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Frizzi Engler-Hamm
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Frizzi Engler-Hamm

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?