Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Sony RDP-XF300iP: Docking-Lautsprecher für iPhone/iPod/iPad und Bluetooth-Geräte im Check

Saskia Brintrup
Aktualisiert: 24. August 2012
von Saskia Brintrup
Teilen

Heute habe ich mal etwas aus der Zubehörkategorie für euch: das Sony RDP-XF300iP, eine der zahlreichen Lautsprecher-Stationen für iPhone, iPod oder iPad. Von Sony betont wird vor allem ein Feature; das Dock ist als einziges der vier Exemplare der hauseigenen X-Serie kabellos nutzbar. Damit ist nicht die Musikübertragung gemeint (per Bluetooth auch von Nicht-Apple-Produkten), sondern die Tatsache, dass ein Akku eingebaut ist.

Wenn ihr ein Dock sucht, das sowieso an einem festen Platz stehen soll, wird euch das wohl egal sein. Um spontan zwischen verschiedenen Zimmern zu wechseln oder mal im Garten Musik zu hören, ist die Lösung aber nicht unpraktisch.

Die RDP-XF300iP ist 356x168x122 Millimeter groß und erinnert an ein Radio. Auch deshalb, weil sich eine Stabantenne zum Empfang ausfahren lässt. Einen Tragegriff gibt es nicht, diese Rolle übernimmt eine Mulde auf der Rückseite, Sony hat also mitgedacht. Die Optik würde ich als zurückhaltend und edel beschreiben, auch die Verarbeitung passt ins hochwertige Bild. Stutzig macht zunächst das recht hohe Gewicht von 2,6 Kilogramm, wenn man den mobilen Einsatz im Hinterkopf hat. Andererseits spricht das für Qualität.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Staubgeschützter Dock-Anschluss

Der Dock-Anschluss für die i-Geräte versteckt sich hinter dem Sony-Logo auf der Vorderseite. Drückt ihr darauf, fährt eine kleine Schublade aus, auf die ihr Smartphone, Player oder Tablet setzen könnt. Bei Nichtgebrauch bleibt der Port so vor Schmutz und Stößen geschützt. Der Nachteil ist, dass das angedockte Gerät direkt vor dem Lautsprecher sitzt, vor allem natürlich das große iPad. Dass sich das nun negativ auf den Klang auswirkt, kann ich nicht sagen, aber irgendwie kostet es Überwindung, die teure Apple-Hardware dem lauten Wummern auszusetzen. Immerhin klebt die Rückseite nicht direkt am Gitter, da ein Gummistopper für den nötigen Abstand sorgt. Auch neben dem Dock-Anschluss befinden sich Gummifüße. Der Sitz ist stabil, herumtragen solltet ihr den Lautsprecher aber nur solo.

Wie die Musik nun aus dem Lautsprecher kommt, ist selbsterklärend. Einfach auf die iPod-Taste drücken und fertig. Welcher Modus (es gibt noch Bluetooth, Radio und Audio-In für an den Line-In-Eingang hinten angesteckte Geräte) gerade aktiv ist, wird auf einem kleinen Display unten links angezeigt. Dieses gibt auch Auskunft über den Akkuzustand und Radiofrenquenzen.

Starker Sound

Klanglich kann die Station mit 2×20 Watt definitiv überzeugen und problemlos einen Raum beschallen. Isoliert lässt sich der Unterschied zu anderem Sound-Equipment kaum bewerten, daher mussten ein paar ältere, aber durchaus gute PC-Lautsprecher, eine Kombi aus Verstärker und Boxen und eine LG ND5520 Docking-Station (2×15 Watt) herhalten, die sich zufällig zeitgleich zum Test hier einfand. Wie zu erwarten war, wurden die PC-Lautsprecher klar abgehängt, mit der heiß und innig geliebten, ausgewachsenen Anlage kann das Dock aber nicht mithalten. Im Vergleich mit der Konkurrenz bleibt festzuhalten, dass Sonys Dock einfach anders klingt, ob besser oder schlechter, sorgte für Diskussionen. In Worte gefasst, tritt ausgewogene Zurückhaltung gegen vollen Partysound an. Letztendlich ist das Geschmackssache.

Undeutlich auf dem iPad-Display zu sehen: Sonys passende App D-Sappli für Weckfunktion und Timer

Bluetooth und Akku

Soll das iPad oder iPhone kabellos oder eben ein anderes Gerät wie ein Notebook oder Android-Smartphone als Soundquelle dienen, schaltet ihr auf Bluetooth um. Das Pairing geht zügig und problemlos vonstatten, die mögliche Distanz schwankt je nach Endgerät. Zehn Meter sind aber drin. Im Bluetooth-Betrieb müsst ihr zwei Einschränkungen in Kauf nehmen: Die maximale Lautstärke ist geringer als mit Netzteil und der Klang etwas schlechter (weniger Bass), wie ich mit dem iPad bemerkt habe. Die reduzierte Lautstärke ist meines Erachtens nicht dramatisch, da noch genug Luft nach oben bleibt.

Der Akku soll laut Sony 6,5 bis 7 Stunden durchhalten, was ich nicht durchgehend getestet habe, da ich die Nachbarn morgens nicht noch länger mit dem ständigen Aufmucken verschiedener Anlagen nerven wollte. Ersatzweise wurde die RDP-XF300IP am Wochenende mit auf den Balkon genommen und diente 5 Stunden als Radio, danach war noch einer von drei Ladebalken zu sehen. Den Akku wieder zu befüllen, ist eher langwierig und dauert fast so lange wie die eigentliche Laufzeit. Also lieber rechtzeitig vorsorgen, wenn die Station mitgenommen werden soll.

Apropos Akku: Ist das Netzteil angeschlossen, wird euer aufgestecktes iPhone etc. auch gleichzeitig aufgeladen. AirPlay fällt übrigens flach, das können nur die teureren Schwestermodelle RDP-XA700iP und RDP-XA900iP für rund 450 und 550 Euro.

Die RDP-XF300iP kostet inklusive Mini-Fernbedienung 299 Euro UVP, die Onlineshops listen sie für etwa 250 Euro. Günstig ist das nicht, LGs Dock, das nebenbei auch noch einen Androiden per Micro-USB-Port auflädt, ist für 199 Euro (im Handel ab 170 Euro) zu haben. Zwar ist der Anlegeplatz für die Geräte geschickter gewählt (oben drauf), die Anschlüsse sind aber schutzlos, der Radioempfang ist schlechter und ihr müsst auf den Akkubetrieb verzichten.

Was haltet ihr davon? Ist ein kabelloses Lautsprecher-Dock interessant für euch oder habt ihr Erfahrungen mit anderen Stationen?

(Saskia Brintrup; Bilder: Sony/eigene)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonSaskia Brintrup
Folgen:
Saskia Brintrup hat von 2010 bis 2013 insgesamt 66 Artikel zu BASIC thinking beigesteuert.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?