Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Tweetbot stellt öffentlichen Beta-Test ein, Twitter blendet Namen von Clients aus

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 28. August 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Fällt künftig weg: Die Info, von welchem Client ein Tweet stammt

Alte Freunde unerwünscht: Mit der neuen API führte Twitter kürzlich höhere Auflagen für Apps von Drittentwicklern ein. Das wurde in der Fachpresse vielfach kritisiert, einige winkten jedoch ab und sagten: Alles nur halb so wild. Einer von ihnen war Entwickler Paul Haddad. Für seinen Twitter-Client Tweetbot für das iPhone berge das kaum ein Problem und mittelfristig sei alles in Ordnung.

Umso erstaunlicher also, dass ebenjener Paul Haddad gestern ankündigen musste, dass er den Alpha- und Beta-Test seiner Tweetbot-Version für den Mac einstellt. Der Grund: die Twitter-API. Jedem Client steht seit der Beschränkung vorvergangene Woche nur noch eine begrenzte Zahl von Nutzerbons zur Verfügung. Diese wolle er nicht schon im Vorfeld der finalen Version verbrauchen, denn die Nutzung jedes Software-Clients zähle einzeln, schreibt Haddad. Er habe sich in den vergangenen Tagen intensiv darüber mit Twitter unterhalten, man sei aber zu keiner Einigung gelangt. Er stellte klar, dass Tweetbot für den Mac nach wie vor erscheinen solle. Aber den Alpha- und Beta-Test führt er nun lieber im kleinen, geschlossenen Nutzerkreis fort.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Freunde, wer braucht schon Freunde?

Es bleibt also dabei: Twitter macht unumwunden deutlich, dass man die Entwickler von unternehmensfremden Clients am liebsten loswerden würde. Das zeigen die neuen Beschränkungen der API, das zeigt aber etwa auch die heute Nacht getroffene Maßnahme, die Namen der Clients in den Tweets nicht länger anzuzeigen. Bisher stand unter jedem Tweet, ob er etwa von Twitters Webversion, von Osfoora, Tweetdeck oder Echofon abgeschickt wurde. Diese Information entfällt künftig. Laut Twitter, um den Inhalt der Tweets hervorzuheben. (Ist klar.) Klingt nach einer kleinen, unscheinbaren Änderung. Wer Twitter aber eine Zeitlang genutzt hat, weiß, dass diese Information eigentlich ganz interessant und zusätzlich eine gute Werbung für die Clients war. Stellt man das ab, sorgt man dafür, dass die Namen der Apps aus dem Gedächtnis verschwinden.

Twitters neue Politik vom Paulus zum Saulus ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar. Nicht nur, weil man damit die Apps ausschließt, die das Unternehmen einst groß gemacht haben. Sondern auch, weil man sich dadurch der besseren Software entledigt. Das aktuelle Twitter für den Mac wurde seit nunmehr drei Monaten nicht aktualisiert, das von Twitter übernommene Tweetdeck reicht in der Mac-Version noch immer nicht an die sehr ordentliche Adobe-Air-Version heran. Ähnlich sieht es auf dem iPhone aus, wo der native Twitter-Client ein lahmer, überfrachteter Murks ist. Wenn Twitter schon alle Brücken zu den alten Freunden abbricht, dann sollte das Unternehmen doch wenigstens sicher stellen, dass man den Nutzern etwas Besseres bietet. Bisher sehe ich das nicht.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Ulm
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
THEMEN:AppsX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Frizzi Engler-Hamm
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Frizzi Engler-Hamm

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Videocall-Anbieter Europa Videokonferenz
TECH

Alternativen zu US-Software: 4 Videocall-Anbieter aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?