Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Das Warten in der iPhone-Schlange ist auch nicht mehr das, was es mal war

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 21. September 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Früher, da ging es noch um die Erfahrung der Entbehrung und die Vorfreude auf ein schönes Gerät. Früher, da ging es noch darum, zu leiden, um dann am Ende dafür belohnt zu werden. Früher, da ging es vielleicht nur am Rande darum, der Erste zu sein und sich dafür feiern zu lassen. Früher, da war die Welt noch in Ordnung.

War sie?

Das Phänomen, dass Menschen tagelang vor Geschäften campieren, um als Erster oder einer der Ersten ein neues Produkt in Händen zu halten, gibt es nicht erst seit dem iPhone. Aber seit es iPhone und iPad gibt, rücken Menschen, die sich da in die Schlange stellen, zunehmend in den Fokus der Medien. Der Journalist Richard Gutjahr erzählte vergangenen November auf den Medientagen Passau die Geschichte, wie er im April 2010 auf eigene Faust nach New York reiste, um medienwirksam das erste iPad in Händen zu halten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zunächst wollte keine Redaktion seine Reise finanzieren, weil Apple ja eine Marke sei, über die man nicht bevorzugt berichten könne. Aber als er schließlich vor Ort war, standen die Redaktionen plötzlich Schlange. Es ist eine interessante Geschichte über Doppelmoral. Und wer die Medien seitdem aufmerksam verfolgt hat, weiß, dass es mit diesen einstigen Ansprüchen der meisten Redaktionen nicht mehr weit her ist: Es wird ge-iphoned, was das Zeug hält.

Werbung, Versteigerung, Live-Blogging

Und das ist auch das, was die Menschen in der Schlange mittlerweile erkannt haben. Philip Elmer-DeWitt von Fortune beschreibt es so: „Das Warten in der Schlange ist nur etwas für Fanboys und Fangirls, die im Leben nichts Besseres zu tun haben? Diese Einstellung ist so was von 2007.“ Zwei junge Typen im Londoner Covent Garden campieren seit dem vergangenen Wochenende vor dem dortigen Apple Store, um Geld für die Krebsforschung zu sammeln. Sie hoffen, dass ihre Aktion genug Aufmerksamkeit erregt, dass genug Spenden fließen. Nebenbei wollen sie pro Person vier iPhones kaufen und dann gewinnbringend wieder verkaufen.

Fortune zählte sieben Hartgesottene, die bereits seit dem vergangenen Wochenende vor dem wohl berühmtesten Apple Store am New Yorker Central Park ausharren. Einer davon wirbt für sein Startup, zwei sind aufstrebende Musiker, die den Trubel nutzen wollen, um auf sich aufmerksam zu machen. Eine Dritte ist Journalistin, die ihre Erfahrung des Wartens in der Schlange auf iPhoneWhatever verbloggt. Sie wird ebenso wie ihr Nebensitzer von einem Elektronikhersteller gesponsert, um für das Unternehmen zu werben. Ein weiterer will seinen Platz in der Schlange an den Meistbietenden verkaufen.

Vermarktung eines Trends

Beim Business Insider befasst man sich gar mit der Psychologie von iPhone-Warteschlangen. Es sei alles in allem eine sehr frustrierende Angelegenheit, es sei denn, es finde soziale Interaktion statt. Insgesamt sei es ganz schön traurig geworden, wer sich da alles in die Schlange stelle, schreibt Brian Barrett. Obwohl man über sie den Kopf schüttelte, hatten die Wartenden früherer Jahre gerade wegen ihrer Fanatik und Entbehrung wenigstens noch Stil gehabt. Das hier sei nur noch ein Marketinggag. Killian Bell von Cult Of Mac nennt diese Marketing-Aktionen gar „schamlos“.

So ist es wohl, wie mit jedem Trend. Anfangs schüttelt man den Kopf, dann wird es cool und letztlich wird es kommerzialisiert. Aber sich darüber zu empören, halte ich auch für fehl am Platze. Wenn man sein iPhone praktisch am gleichen Tag per Post erhalten kann, an dem es auch in den Ladenverkauf kommt, sollte klar sein, dass es den Leuten in der Schlange um nichts anderes als Aufmerksamkeit geht. Und auch noch nie um etwas anderes ging.

(Bild: iPhoneWhatever)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Ulm
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
THEMEN:iPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

iPhone 16 Pro Max Vodafone Business
AnzeigeTECH

iPhone 16 Pro Max + Prime XL Unlimited für einmalig unter 200 Euro

iPhone 16 verschiedene Farben Preis Vergleich
MONEYTECH

iPhone-Preis: In diesen Ländern ist das iPhone am teuersten

iPhone iOS 18.5 Apple Update
TECH

iOS 18.5: Alles, was du über das neue iPhone-Update wissen musst

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Vodafone Business iPhone 16
AnzeigeTECH

Vodafone Business: iPhone 16 und Galaxy S25 für einmalig 84 Cent sichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?