Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Google schaltet die Feedburner-API ab: Mit der Offenheit des Webs geht es langsam zu Ende

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 24. September 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Wisst ihr noch? Web 2.0? Die Ära, in der die Dienste sich öffneten? Als RSS-Feeds die Basis für Blogs, Newsreader und Podcasts bildeten? Als jeder diese Dienste nach Lust und Laune remixen und Mashups daraus erstellen konnte? Diese Epoche scheint zu Ende zu gehen. Google fordert für eine intensive Nutzung inzwischen Geld von Services, die im hohen Maße auf Google Maps zugreifen. Twitter sperrt das Mashup-Kochbuch Ifttt zur Hälfte, schließt externe Fotodienste wie Twitpic aus und schränkt die API für Clients ein. Und in Kürze, genauer: zum 20. Oktober, schaltet Google auch die API für Feedburner ab.

Lassen wir die Kirche im Dorf: Es handelt sich dabei vorerst nur um die Entwicklerschnittstelle (API). Feedburner soll in seinem kümmerlichen jetzigen Zustand vorerst weiter leben. Wir können aber gerne Wetten abschließen, wie lange das Ende noch auf sich warten lässt. Gemessen daran, wie Google den Reader vergangenen November verschlimmbessert hat und wie man nun alles, pardon, zweinullige am Feedburner abschaltet, dürfte das nur noch eine Frage der Zeit sein. Seit einigen Tagen stehen die Counter für Feedburner auf 0. Das Problem sei bekannt und man werde daran arbeiten, schrieb Google mit einiger Verspätung am Freitag. Das Google Watchblog trägt derweil alle Hiobsbotschaften über Feedburner zusammen und orakelt, dass dem Dienst bald der Hals umgedreht werde.

Von Google runtergerockt

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Schaut man sich die Startseite von Feedburner an, sieht man, dass Google seit der Übernahme im Juni 2007 nicht mehr viel an dem Dienst gemacht hat. Er wurde bis auf kleine Veränderungen und ein experimentelles Statistik-Tool auf seinem damaligen Stand belassen. Aus irgendeinem Grund wurde Feedburner in Googles Adsense-Werbesparte integriert, das Feedburner-Blog dazu angeblich mangels Interesses im Juli dieses Jahres eingestellt. Es könnte daran gelegen haben, dass der letzte Eintrag davor zwei Jahre alt war.

Feedburner war einst ein mächtiges Tool, mit dem jeder seinen RSS-Feed umleiten und (ungefähre) Statistiken darüber überwachen konnte. Über die API konnte man diese Statistiken oder Informationen über die Leser extrahieren und auf der eigenen Website einbinden. Mehr noch, man konnten den Inhalt mit anderen Webservices remixen und Mashups daraus erstellen, etwa mit Twitter. Man muss es so hart sagen: Seitdem Google das Tool übernommen hat, ging es damit bergab. Google hat das Potenzial von Feeds offenbar nie erkannt – oder einfach keine Möglichkeit gesehen, damit Geld zu verdienen.

Der Suchriese verleiht Feeds heute das Image von etwas Gestrigem, vermutlich, um die Fortschrittlich von Google Plus hervorzuheben. Und der einstige Gründer von Feedburner, Dick Costolo? Der macht heute mit Twitter mehr oder weniger das gleiche. Konvergenz? Mashups? Es gibt immer noch sehr viele, die die Chance erkannt haben, man schaue sich die vielen Rezepte auf Ifttt an. Die Großen allerdings, die im Zuge des Web-2.0-Booms groß geworden sind, sie wollen jetzt Geld verdienen und von Offenheit nicht mehr viel wissen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
THEMEN:AppsGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?