Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

YouTubes Originalkanäle für Deutschland: Hoffnung auf den Schulhof

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 09. Oktober 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Große Meldung heute früh von der dpa: YouTube will 60 neue Spartenkanäle einführen, zwölf davon in Deutschland. Ja, Deutschland. Diesmal nichts mit „Video nicht verfügbar“ oder ähnlichen Meldungen. Sogar die Produktion eines RTL-Zulieferers und eine von Endemol sind darunter. Als aufmerksamer Techblogger muss man das natürlich richtig einordnen: Ist das nun eine Sensations- oder eine Sack-Reis-Meldung?

Ich würde sagen: weder noch. Zufällig sah ich gestern die Spiegel-TV-Reportage „Internetstars, die schnelle Karriere im Netz“, die mir aufgrund der vorurteilsarmen Herangehensweise eigentlich ganz gut gefiel. Von den dort gezeigten deutschen YouTube-Stars kannte ich fast keinen – ich (34) falle wohl mittlerweile altersbedingt aus der Zielgruppe heraus. Schön zu sehen war auf jeden Fall, dass einige junge Künstler damit inzwischen gutes Geld verdienen können, weil sie auf Millionen von Klicks kommen.

YouTube ist bei heutigen Schülern und Studenten Alltag. Und wenn die Google-Tochter sich nun daran herantraut, hier einige Channels zu starten, heißt das nichts Anderes, als dass sich das Geschäft inzwischen lohnt. YouTube geht bei den Originalchannels in Vorleistung und verrechnet die Ausgaben mit den Werbe-Einnahmen. Die Hoffnung der Videoplattform ist natürlich, dass sich die Channels möglichst schnell selbst tragen. Das würde YouTube aber nicht tun, wenn man das für unmöglich hielte. Sendungen auf YouTube zu refinanzieren, scheint im Jahre 2012 zumindest für bekannte und beworbene Formate auch in Deutschland möglich zu sein. Das ist die gute Nachricht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wichtige Randnotiz allerdings: Die Produzenten müssen selbst für das Marketing sorgen. Schaut man sich die geplanten Formate an, wird auch schnell klar, an wen sie sich richten: an die Altersgruppe 14 bis 25. Anders als bei den geplanten weltweiten Kanälen, wo viel Comedy und Styling auch für ein etwas älteres Publikum geplant ist, sind für Deutschland für den Anfang nur zwei Special-Interest-Kanäle vorgesehen: „Motorvision“ und „Happy & Fit“. Man muss also präzisieren: Rein fürs Web produzierte Inhalte funktionieren in Deutschland in erster Linie für ein sehr junges Publikum mit einem gut ausgebauten Marketingkanal namens Schulhof. Erfolg ist zusätzlich möglich, wenn ein Sender mit seiner ganzen Marketingmacht eine Sendung auf einem eigenen Videoportal bewirbt. Darüber hinaus bleibt es schwierig, auch im Jahre 2012.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:YouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

youtube synchronisation deaktivieren, funktion, technologie, einstellungen, sprache ändern, audiospur, untertitel, Künstliche Intelligenz, KI
ENTERTAIN

YouTube für Creator: Automatische Synchronisation deaktivieren – so geht’s

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

YouTube: So kannst du die Sprache von Audiotracks ändern

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

Automatische Synchronisation: YouTube übersetzt Audiospuren in andere Sprachen

Google Russland Strafe YouTube Propaganda Medien
MONEYTECH

Utopische Strafe für Google: Deutsche Medien als Steigbügelhalter Russlands

Was ist der Online Safety Code Irland Video-Plattformen Regeln
MONEYSOCIAL

Neue Regeln für Video-Plattformen: Was ist der Online Safety Code?

YouTube Konten im Familiencenter verknüpfen
ENTERTAINSOCIAL

YouTube: So kannst du Konten im Familiencenter verknüpfen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?