Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Vor Ort: Nintendo Wii U Experience Tour in Köln

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 09. November 2012
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Nintendo lud gestern nach Köln zur großen Wii U Experience Tour und gab ausgewählten Gästen und Journalisten im kleinen Rahmen die Möglichkeit, ausführlich die kommenden Wii U Spiele in gemütlicher Stimmung anzutesten. Auch wir waren dabei und konnten einen guten Eindruck über Nintendos neue Konsole gewinnen.

Alt und neu

Bei den gezeigten Spielen gab es erwartungsgemäß keine großen Überraschungen. Unter anderem waren die Nintendo-exklusiven Entwicklungen Super Mario Bros. U, die Minispiel-Sammlung Nintendo Land, Rayman Legends, das heiß erwartete ZombiU und Pikmin 3 spielbar. Der Rest des Lineups rekrutierte sich aus Umsetzungen der Konsolenkonkurrenz. Mit von der Partie waren Mass Effect 3 (mit allen bisher erschienen DLCs, inklusive dem erweiterten Ende), Batman Arkham City Armoured Edition, Tekken Tag Tournmant 2, Darksiders 2 und der Koop-Rätselhüpfer Trine 2. Von Call of Duty: Black Ops II oder Fifa 13 hingegen gab es nichts zu sehen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dafür konnten wir direkt Hand an das Wii U GamePad legen, die eigentliche Konsole versteckte Nintendo weiterhin hinter Glas. Auch wenn das GamePad auf den ersten Blick auch aus dem Hause Fisher Price stammen könnte: Das Ding liegt sehr gut in der Hand und vermittelt einen stabilen Eindruck. Los ging es mit New Super Mario Bros. U im Dreispielermodus, wobei wir auch gleich die neue Boost-Funktion ausprobieren konnten: Während zwei Spieler wie gehabt gleichzeitig durch die Level springen und rennen, kann der GamePad-Nutzer das Geschehen auf dem Touchscreen verfolgen und aktiv eingreifen, indem er beispielsweise per Fingertip Blöcke erscheinen lässt. Was sich zunächst simpel anhört, entwickelt schon in den ersten Leveln eine erstaunliche Dynamik. Die Möglichkeiten reichen von einer einfachen Treppe, um versteckte Goodies zu erreichen, über Errichten von temporären Schutzwänden gegen rabiate und zielsuchende Maulwürfe bis hin zu Rettungsaktionen in der letzten Sekunde, wenn einer der Kollegen in den Abgrund zu fallen droht. Beim Versuch, das Spiel auf dem GamePad alleine fortzusetzen, stürzte die Wii U einmal ab, was aber wahrscheinlich an der verwendenden Präsentations-Version lag. Fazit: Ein großer Spaß! Marios Charme scheint auch nach über 25 Jahren einfach unverwüstlich zu sein.

Oh nein, Minispiele!

Die Minispiel-Sammlung Nintendo Land war der nächste Titel, den wir ausführlich anspielen konnten. Auch wenn bei mir bei dem Wort „Minispiel-Sammlung“ mittlerweile eher ein Fluchtreflex ausgelöst wird, konnten mich einige der gezeigten Spiele zumindest teilweise überzeugen. Zu den besseren Titeln zählten Animal Crossing: Sweet Dayo, Mario Chase sowie Luigis Ghost Mansion. Metroid Blast fanden wir weniger spannend, den Tiefpunkt bildet aber mit Abstand The Legend of Zelda: Battle Quest, das einfach nur stupides Schütteln der Wiimote erforderte beziehungsweise den GamePad-Nutzer zum Moorhuhn-Spieler degradierte.  Zu viel Tiefe darf man also nicht erwarten. Die meisten Spiele laufen entweder nach dem Prinzip „Einer fängt alle“ oder „Alle fangen einen“ ab. Asynchrones Gameplay nennen die Japaner das, soso.

Um keinen Grafikzuckerschock zu erleiden, musste zum Abschied noch etwas Deftiges her. ZombieU hat im Vorfeld schon viel Lob kassiert und es auf den ersten Blick auch verdient. Die Spielmechaniken funktionieren gut, es gibt gelungene Schockeffekte und der Wii U Controller wird sinnvoll über kleine Aufgaben wie Schlösserknacken in das Geschehen eingebunden. Technisch könnte das Spiel aber mehr Feinschliff vertragen, insbesondere die matschigen Texturen von Wänden und Co. schaden immer wieder der Atmosphäre des Spiels.

Die Wii U erscheint am 30. November und in zwei verschiedenen Varianten. Das Basic Pack für 299 Euro enthält das Wii U Gamepad sowie eine weiße Konsole mit 8 Gigabyte Speicher. Für 50 Euro mehr gibt es das Premium Pack, das zusätzlich noch eine Ladestation, einen Pad- und Konsolenaufsteller, eine Sensorleiste sowie die Spielesammlung Nintendo Land enthält. Obendrein fasst die Konsole dann 32 Gigabyte und ist in exklusivem Schwarz gehalten.

Nintendo hat sich große Mühe gegeben, um allen Spielertypen zum Start gerecht zu werden. Allerdings werden viele der Core-Gamer nicht mehr viel mit den aufgebackenen Versionen von Mass Effect 3 und Batman Arkham City anfangen können. Bleiben noch das unbestritten gute, aber eben nicht exklusive Assassins Creed 3 sowie ZombiU, das aber erst noch beweisen muss, dass es das Zeug zum Systemseller hat. Die Casual-Gamer hat Nintendo sowieso schon in der Tasche.

(Marcel Petritz) 

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
THEMEN:Nintendo
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

Switchitis, Dauer-Zocken, Nintendo Switch
TECH

„Switchitis“: Zwölfjähriger erleidet Schwellungen und Ödem durch Dauerzocken

Spielekonsolen, Gaming, Playstation, Nintendo, TV, Games, Xbox
ENTERTAINTECH

Diese 10 Spielekonsolen verbrauchen am meisten Strom

Nintendo, Wirtschaft, Börse, Aktiensplit
MONEYTECH

Nintendo kündigt überraschenden Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10 an

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?