Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wer kann diesem Jimmy Wales bei diesem Blick eine Spende abschlagen?
Archiv

Alle Jahre wieder: Wikipedia bittet um Spenden

Adrian Bolz
Aktualisiert: 13. November 2012
von Adrian Bolz
Wer kann diesem Jimmy Wales bei diesem Blick eine Spende abschlagen?
Teilen

Jimmy Wales Da ist er wieder, der alljährliche Spendenaufruf von Wikipedia. Auf (scheinbar) allen Wikipedia-Seiten ist ab sofort ein grünes Banner geschaltet, auf dem in weißer Schrift die Bedeutung der Online-Enzyklopädie hervorgehoben wird. Gemeinnützigkeit, Unabhängigkeit ergo Werbefreiheit und die Selbstverständlichkeit, mit der „450 Millionen Menschen“ Wikipedia jeden Monat nutzen, werden als Kriterien genannt, die eine Spende rechtfertigen sollen. Klickt man auf das Banner erscheint der eigentliche Spendenaufruf von Wikipedia-Gründer Jimmy Wales. Er beginnt mit den Worten „Ich bin ein Freiwilliger“… Der Rest ist bekannt: Tausende schreiben ihre Beiträge für lau, wir sind klein aber fein, arbeiten hart und wollen die Welt ein wenig besser machen. Dafür brauchen wir Sie, bzw. Ihr Geld. (sinngemäße Wiedergabe)

In einer der vergangenen Kampagnen erschien sogleich das Gesicht von Jimmy Wales auf der Website und, hach, wer könnte da schon nein sagen, wenn dieser hart arbeitende, ehrbare Webpionier unser Geld braucht? Ich konnte es nicht und habe ohne zu zögern gespendet. Wenig später habe ich die auf Wikipedia veröffentlichten Spendeneinnahmen betrachtet und mir gedacht: „Mein Gott, so viel Geld, an nur einem Tag.“ (Veröffentlicht wurden die jeweiligen Tageseinnahmen) Es handelte sich um einen Wert zwischen 20.000 und 30.000  Euro. Viel Geld. Aber nur auf den ersten Blick.

Immerhin 200 feste Mitarbeiter wollen weltweit bezahlt, Server betrieben und die Software stetig verbessert werden. In den Tätigkeitsberichten kann sich ein jeder darüber informieren, wohin seine Spende fließt. Zwischen dem 01. Juli 2010 und dem 30. Juni 2011 wurden beispielsweise 20.098.564 Dollar für den Betrieb von Wikipedia aufgewendet. Die größten Posten entfielen dabei mit 8.869.675 Dollar auf die Wartung der Website und die Verbesserung der Software, gefolgt von den allgemeinen Verwaltungskosten in Höhe von 3.636.236 Dollar. Ein teurer Spaß, verglichen mit Webunternehmen ähnlicher Größe beziehungsweise Reichweite aber vermutlich bescheiden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Aktuelle Spendenaufruf bei wikipedia.de

Was bedeutet mir die Wikipedia eigentlich? Verdammt viel! Es vergeht kaum ein Tag, an dem ich sie nicht nutze. Ein unbekannter Begriff? Wikipedia! Ein historisches Ereignis? Wikipedia! Was zum Teufel ist eigentlich der Memex? Wikipedia! Und immer so fort. Seitdem der verstaubte Brockhaus der Eltern nicht mehr griffbereit (und obendrein veraltet) ist. Ist die Wikipedia für mich das Mittel der Wahl. Sie ist ein Projekt, für das ich das Web so liebe: Innovativ, (zumeist) blitzgescheit und unendlich praktisch. Auch wenn mir der Spendenaufruf ob seiner Penetranz in spätestens drei Tagen auf die Nerven gehen wird. Wisst ihr, was ich jetzt mache? Ich spende ein paar Euronen an Wikipedia. Das ist sie mir verdammt noch mal wert.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Paid Social Specialist (m/w/d)
BRAX Store GmbH & Co. KG in Herford
Senior Paid Social Media Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
IT Service Manager – IT Service Transit...
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Social-Media-Managerin (m/w/d)
BALLCOM GmbH in Heusenstamm
SEO & Content Specialist (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
THEMEN:Wikipedia
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAdrian Bolz
Folgen:
Adrian Bolz lebt und arbeitet als Online-Redakteur in Köln. Liebt neben den Weiten des Webs auch die Kultur – im weitesten Sinne. Adrian hat von 2012 bis 2013 für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Wikipedia Grok Grokipedia KI Künstliche Intelligenz OpenAI ChatGPT
TECH

Musk plant „Grokipedia“ – KI soll Wikipedia korrigieren und Kontext ergänzen

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

meistgelesenen besten Wikipedia-Artikel 2024
TECH

Die meistgelesenen Wikipedia-Artikel im Jahr 2024 – in Deutschland

Wie funktioniert Wikipedia, Internet, Suchmaschine, Plattform, Information, Wissen, Enzyklopädie, Technologie
TECH

Wie funktioniert eigentlich Wikipedia?

Karte bekanntesten Menschen, Feature, interaktiv, Maps, Google, Wikipedia, Wikidata, Unterhaltung, Berühmte Persönlichkeiten, Welt, Erde
ENTERTAINTECH

Mit dieser Karte findest du den bekanntesten Menschen in deiner Stadt

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?