Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Wikileaks reloaded? Reporter ohne Grenzen starten neue Enthüllungsplattform

Adrian Bolz
Aktualisiert: 27. November 2012
von Adrian Bolz
Teilen

Die Menschenrechtsorganisation „Reporter ohne Grenzen“ setzt sich seit 1985 weltweit für die Presse- und Meinungsfreiheit ein, indem sie Verstöße dokumentiert, veröffentlicht und verfolgte Journalisten und Medien bei ihrer Arbeit unterstützt.

Am 27. November wird die Organisation mit wefightcensorship.org eine Website launchen, auf der Berichte veröffentlicht werden können, die Zensoren unliebsam waren und deshalb der Öffentlichkeit nicht zugänglich gemacht werden konnten. Auch Arbeiten, für die deren Urheber nach Veröffentlichung verfolgt wurden, sollen auf wefightcensorship.org veröffentlicht werden.

Upload-Formular auf wefightcensorship.org

Dabei sollen die Beiträge in der jeweiligen Landessprache veröffentlicht werden, darüber hinaus werden sie ins Englische und Französische übersetzt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Jeder kann Informationen übermitteln

Die Nutzung der Seite ist nicht alleine Journalisten vorbehalten. Jeder kann Informationen an die Reporter ohne Grenzen übermitteln. Für die sichere Übertragung werden in einem “Online Survival Kit” zudem detailliert Programme und Praktiken beschrieben, die es Aufsichtsbehörden oder Unternehmen erschweren, eine Übertragung zu verhindern oder Rückschlüsse auf den Urheber zu ziehen. Dokumente können auch verschlüsselt, mittels Formular direkt über die Seite übertragen werden. Um die Inhalte möglichst weit zu streuen, rufen die Betreiber Internetnutzer weltweit dazu auf, die Seite zu spiegeln.

Aktuelle Beiträge in der Beta-Version

In der Beta-Version finden sich bereits Beiträge über Menschenrechtsverletzungen “alter Bekannter”: So belegen Filmaufnahmen des weißrussischen Radiosenders Radio Free Europe/Radio Liberty mit welcher Härte friedliche Demonstrationen gegen “Europas letzten Despoten” Alexander Lukaschenko aufgelöst werden. In einem anderen Beitrag wird eine Rede des Revolutuionsführers Ayatollah Ruhollah Khomeini dokumentiert, in der er dem iranischen Parlament seine Legitimation abspricht, da es nicht durch rechtmäßige Wahlen an die Macht gekommen sei. Kein Wunder, dass der Vortrag seit Jahren auf dem Index steht und die Verbreitung durch die iranische Regierung vehement bekämpft wird.

„Keine Neuauflage von Wikileaks“

Matthias Spiegelkamp, Vorstandsmitglied von “Reporter ohne Grenzen”, will die  Seite indes nicht als eine Neuauflage von Wikileaks verstanden wissen: „Wir veröffentlichen kein Rohmaterial, wir prüfen die eingereichten Informationen und wenn wir Artikel oder Videos online stellen, erklären wir den Zusammenhang, in dem sie aufgetaucht sind und warum sie zensiert wurden.“

Wefightcensorship.org dürfte gute Chancen haben, ein wichtiges Sprachrohr für die Menschenrechte zu werden. Wikileaks wurde, zurecht, als Revolution gefeiert und hat Regierungen das Fürchten gelehrt. Ärgerlicherweise ist das all zusehr auf Julian Assange abgestimmte Projekt mit dem Fall seiner Person untergegangen. Zudem, Zufall oder nicht, schien Wikileaks vor allem die USA demaskieren zu wollen. Löblich, ja, aber verglichen mit Menschenrechtsverletzungen in Ländern, die auf einer weniger liberal eingestellten Verfassung fußen, wirkte das Engagement hier mitunter fehlgeleitet.

Wikileaks hat ein Vakuum hinterlassen – wefightcensorship.org könnte es ausfüllen. Auch wenn die Betreiber nicht mit der Enthüllungsplattform verglichen werden wollen. Das Konzept ist ähnlich. Die vorherige Prüfung und Analyse der Beiträge ist löblich. Kritiker könnte dies wiederrum als Eingreifen und damit als Zensur werten. Ich hingegen habe vollstes Vertrauen, dass die „Reporter ohne Grenzen“ zu entscheiden wissen, ob ein Beitrag besser nicht veröffentlicht werden sollte. Das Projekt wenigstens verdient unser aller Beachtung.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:Wikileaks
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAdrian Bolz
Folgen:
Adrian Bolz lebt und arbeitet als Online-Redakteur in Köln. Liebt neben den Weiten des Webs auch die Kultur – im weitesten Sinne. Adrian hat von 2012 bis 2013 für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?