Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Studie der Uni München: Megaupload-Aus ließ Kino-Ticketumsätze (ein bisschen) sinken

Robert Vossen
Aktualisiert: 27. November 2012
von Robert Vossen
Teilen

Wasser auf die Mühlen der Filesharer: Laut einer Studie der Uni München und der Copenhagen Business School mit 1.344 Filmen in 49 Ländern hat das Abschalten von Megaupload dazu geführt, dass die Kinoumsätze im Anschluss daran generell zurückgegangen seien. Grund hierfür sei, dass bis dato insbesondere unbekannte Filme von indirekten Netzwerkeffekten profitierten und so ihre Bekanntheit steigern konnten. Allerdings schreiben die Autoren Christian Peukert und Jörg Claussen auch, dass die Ticketumsätze nach der Abschaltung Anfang des Jahres insgesamt nicht signifikant gesunken sind, für Blockbuster die Kinoeinnahmen hingegen sogar signifikant anstiegen. Wer Statistik I an der Uni belegt hat oder in logischem Denken geübt ist, merkt daher schnell, dass die Ergebnisse letztendlich kaum als plakativer Aufmacher taugen – und dennoch dazu einladen.

Zudem lässt die insgesamt über fünf Jahre geführte Erhebung sämtliche Nebeneffekte von Wirtschaftskrise über den Aufstieg von legalen VoD-Plattformen außen vor. Darüber hinaus ist der Megaupload-Shutdown-Effekt kleiner als angenommen. Nach einem vorübergehenden Absacken des weltweiten Internet-Traffics wurde dieser schon am nächsten Tag wieder auf neue Filehoster aufgeteilt und hat sich rasch erholt.

Piraterie als Umsatzkiller?

Wirklich einig ist sich die Fachwelt in ihren Schlussfolgerungen gleichwohl nicht, eine Tendenz ist aber zu erkennen. So wurden die Auswirkungen von Online-Piraterie auf die Umsätze der Medienindustrie inzwischen in zahlreichen Studien beleuchtet – mit unterschiedlichem Ergebnis. Zwar zeichnen einige Untersuchungen wie die der Uni München ein differenzierteres Bild, grundsätzlich überwiegt in der Wissenschaft jedoch die Auffassung, dass Piraterie die Umsätze eher negativ beeinträchtigt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Unabhängig von ihrem Tenor leistet jede neue Studie aber vor allem eines: Sie bringt ein Kernthema der Internetwirtschaft zurück auf die Tagesordnung, schließlich ändern Filehoster aus Angst vor Polizei-Aktionen nach Art Kim Dotcom zunehmend ihr Geschäftsmodell und wollen ihre Weste so offenbar weiß waschen. Doch klar ist auch, dass beim Abtauchen eines Dienstes zahlreiche neue nachkommen, die dann wieder verschwinden, wenn sie zu groß geworden und ins Visier der Behörden geraten sind.

VoD-Auswertung und globale Veröffentlichungen sind die bessere Strategie

Daher sind andere Wege – oder zumindest zusätzliche – nötig, um Piraterie nachhaltig einzudämmen. Ein Mittel ist aus meiner Sicht die global zeitgleiche Veröffentlichung von Filmen. Insbesondere Blockbuster würden davon profitieren. Auch wenn die internationalen Veröffentlichungsfenster bereits gesunken sind, dauert es immer noch vier Wochen bis ein US-Film es nach Deutschland schafft – vier Wochen, in denen die Raubkopien dominieren und potentielle Umsätze kannibalisieren.

Auch muss ich bei dem Thema immer an das Zitat von Spotify-CEO Daniel Ek denken, demzufolge 80 Prozent seiner User mit illegalem Filesharing aufgehört hätten. Das bezieht sich zwar auf Musik, aber der Tenor bleibt beim Film der Gleiche.

Mit oder ohne Piraterie: Netzwerkeffekte wirken sich positiv aus

Bleibt noch das Argument der positiven Netzwerkeffekte für unbekannte Filme. Denn in der Tat beruht unter anderem die Theorie des Long Tail darauf, dass in der digitalen Welt unbekannte Titel eher Bekanntheit erlangen können. Auch wenn Datenanalysen von VoD-Plattformen zeigen, dass der Effekt wohl nicht so groß ist wie ursprünglich erhofft, sieht in dieser Hinsicht die Zukunft eher rosig aus. Denn nicht nur sind immer mehr Filme auf VoD-Plattformen verfügbar, auch positive und negative Filmkritiken in sozialen Netzwerken wie Twitter erlauben Nischenfilmen zunehmend den Sprung ins Rampenlicht.

Bild: RAWKU5

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Filesharing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?