Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Volvo arbeitet am selbstfahrenden Auto

Robert Vossen
Aktualisiert: 04. Dezember 2012
von Robert Vossen
Teilen

Was gibt es vielleicht schon nächstes Jahr zu Weihnachten? Richtig, einen neuen Volvo! Und zwar einen, der komplett alleine fährt. Zu Weihnachten wird es vielleicht noch etwas knapp, aber schon 2014 möchten die Schweden als erster Hersteller ein selbstfahrendes Auto auf den Markt bringen. Knapp 50 km/h sollen die neuen Schlitten dann fahren können. Schon im Frühsommer überzeugte der Fahrzeughersteller bei einem Langstreckentest, bei dem vier Autos 200 Kilometer hintereinander fuhren – mit 85 km/h. Genau wie Konkurrent General Motors möchte Volvo das Auto auch bis 2020 in Serie produzieren.

Neben GPS, Kameras und Laser-Radar kommuniziert das Auto mit anderen Autos über das Internet und spricht sich sozusagen ab: Wenn einer bremst, ist der andere alarmiert. Auch mit der Straße wird kommuniziert, beispielsweise bei roten Ampeln oder Staus.

Bislang einziger Google Car-Unfall vom Menschen verursacht

Auch Google arbeitet bekanntermaßen am selbstfahrenden Auto und hat dafür unter anderem mehrere Toyota Prius umgebaut. Inzwischen hat die Flotte mehr als 300.000 Meilen auf dem Buckel, 50.000 davon ohne menschliches Eingreifen – mit bis zu 110 km/h. Wann die Autos marktreif sind, ist noch nicht bekannt. Ironischerweise wurde der bislang einzige Blechschaden eines Google-Autos in der Nähe des Google-Hauptquartiers durch einen menschlichen Fehler verursacht. Vielleicht hat man aber auch bei der Pressemeldung entsprechend nachgeholfen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch ungeachtet dessen haben Kalifornien, Florida und Nevada inzwischen fahrerlose Autos auf ihren Straßen erlaubt. Vier weitere US-Staaten arbeiten gerade an Gesetzesentwürfen. Hinterm Lenkrad muss allerdings immer noch ein Fahrer sitzen, der notfalls eingreifen kann. Und so stehen neben den technischen Herausforderungen nach wie vor überwiegend rechtliche Hindernisse im Weg: Wer ist im Schadenfall verantwortlich? Auf die Frage, wer die Knolle zahlen muss, wenn ein selbstfahrendes Auto über Rot fährt, sagte Google-Gründer Sergey Brin: „Selbstfahrende Autos fahren nicht über Rot.“

Gesetzgebung hinkt der technologischen Entwicklung hinterher

Doch auch ein computergesteuertes Auto wird irgendwann in einen Unfall verwickelt werden. Bevor sich Versicherungen und der Gesetzgeber aber nicht überlegt haben, wie in so einem Schadenfall verfahren wird, sollte man noch ein wenig mit dem Weihnachtsgeschenk warten.

Auch ein weiterer Grund wird die Freude unterm Weihnachtsbaum etwas trüben: Hochrechnungen zufolge kostet Google der Toyota Prius Marke Eigenbau etwa 300.000 Dollar. Der Volvo wird vermutlich nicht viel günstiger sein.

Autofahren wird bequemer, sicherer und grüner

Doch grundsätzlich sind sich alle Entwickler einig: Selbstfahrende Autos werden die Unfallzahlen reduzieren, den Verkehr entzerren, behinderten Menschen helfen und sogar den Benzinverbrauch senken, da durch einen geringeren Sicherheitsabstand der Luftwiderstand reduziert wird. Und nicht zuletzt können zahlreiche Pendler schon im Auto arbeiten oder noch eine Runde weiterdösen. Und während man noch auf der Arbeit sitzt, kann das Auto die Kinder von der Schule abholen und nach Hause fahren. Ganz zu schweigen von den tausenden Pizza-Robotern, die das Abendessen fahrerlos ausliefern.

Eine interessante Vision ist das, was Volvo, Google und zahlreiche andere da entwerfen. Und auch wenn es nächstes Weihnachten noch nicht klappt, 2020 ist ja auch nicht mehr so weit entfernt. Bis dahin sinkt der Preis vielleicht auch ein bisschen. Ich fange jedenfalls schon mal an zu sparen.

Bild: Volvo

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Medienmanager:in (m/w/d)
Nassauische Heimstätte Wohnungs- ... in Frankfurt am...
Digital Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?