Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google Ventures investiert in mobiles Werbe-Startup Adelphic

Robert Vossen
Aktualisiert: 05. Dezember 2012
von Robert Vossen
Teilen

Und schon wieder haben in irgendeinem Büro die Sektkorken geknallt, denn Google Ventures hat zehn Millionen Dollar in Adelphic investiert. Das Startup aus Boston hat sich darauf spezialisiert, mobile Werbung besser auszuwerten und zielgerichteter auszuliefern.

Das ist genau im Interesse von Google, schließlich verdient man mit Werbung einen Haufen Geld und möchte daraus am liebsten einen noch größeren Haufen machen. Doch das Problem bei mobiler Werbung ist, dass auf der einen Seite immer mehr Leute auf ihrem Smartphone oder Tablet surfen und auf der anderen Seite genau dort ein gezieltes Targeting schwierig ist, da User-Daten mangels Cookies kaum gesammelt werden können. Zwar gibt es die digitalen Kekse auch auf dem Smartphone, allerdings ist es dort weitaus schwieriger sie zu installieren und auszuwerten.

Adelphic wertet 30 „Signale“ aus

In diese Lücke will Adelphic vordringen und kann erste Erfolge vorweisen: Man sei in der Lage, 30 verschiedene „Signale“ zu analysieren, um Informationen und Nutzungsmuster der Smartphone-User auswerten zu können, so Gründerin Jennifer Lum. Seit Oktober habe man damit 20 Milliarden mobile Werbeanzeigen unter anderem nach Alter, Geschlecht, Ort, Gerät und Mobilfunkanbieter ausgewertet.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Über diese Angaben hinaus ist jedoch wenig über den verwendeten „Rückschluss-Algorithmus“ oder die Effektivität von Adelphics Werbesteuerung bekannt. Ich gehe aber schwer davon aus, dass man Google gegenüber etwas offener war, denn die zehn Millionen wollen schließlich gut angelegt sein. Zur Sicherheit bekommt der Android-Manager und Google Ventures-Partner Rich Miner einen Sitz in Adelphics Aufsichtsrat.

Der Hintergrund ist klar: Die Targeting-Möglichkeiten, die es auf dem Computer gibt, wünscht sich jeder Vermarkter und jeder Werbetreibende natürlich auch auf dem Smartphone. Allerdings verstehe ich nicht, warum Google dafür in ein Startup investiert, schließlich sitzt man mit Android, dem Android Browser und Chrome for Android ja an der Quelle um den Datenhunger zu stillen. Auch ließen sich die Daten in der Google-Datenbank sicherlich einfacher verknüpfen, als wenn noch ein Drittunternehmen dazwischengeschaltet ist.

Investment oder Übernahme?

Auch bei dem Grundgedanken des Investments stehe ich auf dem Schlauch – zwar ist Google Ventures offiziell unabhängig von Google, jedoch kommt das Geld aus Mountain View. Und da man nicht die Heilsarmee ist, verfolgt man neben dem Return on Investment auch ein strategisches Ziel bei einem Einstieg. Doch warum übernimmt man das Startup dann nicht gleich ganz und sichert sich so einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz? Sicher, der Preis ist dann ein anderer und manche Startups wollen nicht verkaufen in der Hoffnung, den Marktpreis hochtreiben zu können oder das nächste Google zu werden. Doch grundsätzlich würde sich eine Übernahme für mich sinnvoller anhören, auch wenn man bei Google sicherlich genug schlaue Leute beschäftigt, die selbst so einen Algorithmus entwickeln können.

Doch ungeachtet der Fragezeichen: es wird nicht mehr lange dauern und wir werden auch auf dem Handy Tracking, Data Mining und Retargeting haben. Die Werbewirtschaft wird es freuen. Angesichts mehr persönlicher Daten auf dem Smartphone – Stichwort Geolocation und Adressbuch – werden Datenschützer und diejenigen unter euch, die sich um ihre Daten sorgen, wohl Kopfschmerzen bekommen. Im Gegensatz zum Kater nach der Party bei Adelphics werden die sich in Zukunft aber wohl eher verstärken als nachlassen.

Bild: Google Ventures

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager*in (m/w/d)
Dorling Kindersley Verlag GmbH in München
Online Marketing Manager (m/w/d)
KiKxxl GmbH in Osnabrück
IT Operations and Innovation Lead (all gender...
Aroundhome in Berlin
Werkstudent:in im Community Management & ...
Kiddinx Media GmbH in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?