Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Nach Newtown-Massaker: NRA nimmt Facebook-Seite vom Netz

Adrian Bolz
Aktualisiert: 04. Juli 2018
von Adrian Bolz
Teilen
<small>Auf der deutschen Facebook-Seite der NRA wird derzeit ein Wikipedia-Text verlinkt</small>
Auf der deutschen Facebook-Seite der NRA wird derzeit ein Wikipedia-Text verlinkt

Nach dem verheerenden Massaker von vergangenem Freitag, bei dem an einer Grundschule in Newtown 27 Menschen, darunter 20 Kinder, ums Leben gekommen sind, fühlen sich offenbar auch die Vertreter der Nationalen Schusswaffenvereinigung (NRA) nicht mehr ganz so wohl in ihrer Haut. Zumindest hat der umstrittene Lobby-Verband vorsorglich seine Facebook-Präsenz vom Netz und – man muss es so sagen – aus der Schusslinie genommen. Seit Freitagabend, rund zehn Stunden nach dem Massaker, werden Nutzer auf die Facebook-Startseite umgeleitet, wenn sie die NRA-Seite bei Facebook aufrufen wollen. Die NRA tritt in den USA für ein allgemeines Waffenbesitzrecht ein und vereint nach eigenen Angaben rund 4,2 Millionen Mitglieder.

Die Organisation scheint mit dem Schritt verhindern zu wollen, auf ihren Social-Media-Kanälen eine Projektionsfläche in der zurecht aufgeheizten Debatte um das Waffenrecht bieten zu können. Bereits nach dem Kino-Attentat von Aurora im Juli diesen Jahres sah sich die NRA harscher Kritik ausgesetzt, nachdem sie, offenbar ohne von dem Massaker gewusst zu haben, unmittelbar nach der Tragödie einen äußerst unpassenden Tweet bei Twitter abgesondert hatte: “Good morning, shooters. Happy Friday! Weekend plans?”

Während die Nutzer bei Facebook jetzt gar nicht mehr mit der NRA interagieren können, bleibt der Twitter-Account der Lobbyisten zwar sichtbar, aber seit dem Massaker vorsorglich tweetfrei. Ähnliche Funkstille herrscht zudem im Google-Plus-Profil der NRA. Wer nichts sagt, kann nichts falsches sagen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nachvollziehbar, aber feige

Ein solches Schweigen muss nicht unbedingt schlecht sein. Schließlich gibt es Situationen, in denen jedes Wort nur falsch sein kann. Und wer, wenn nicht die NRA, weiß, dass ein einmal entfachter Shitstorm nur noch schwer zu bändigen, geschweige denn zu moderieren ist.

Das Vorgehen ist daher zumindest nachvollziehbar – die Facebook-Seite der Organisation wäre, so denn noch erreichbar, zweifelsfrei Ziel aggressiver oder wenigstens empörter Kommentare von Waffengegnern geworden. Dass nicht auch das Google-Plus-Profil abgeschaltet worden ist, sagt derweil weniger etwas über die NRA, sondern vielmehr einiges über die fehlende Diskussionskultur und begrenzte Popularität des Google-Netzwerks aus.

Verstehen kann ich ein derartiges Wegducken angesichts der immer wieder offensiv propagierten Thesen zum allgemeinen Waffenbesitzrecht dennoch nicht. Es ist schlichtweg feige und inkonsequent. Frei nach dem Motto: In guten Zeiten reden wir mit euch, in schlechten aber lieber nicht, liebe User. Müssen Unternehmen oder Organisationen jedoch nicht gerade bei derartigen Geschehnissen umso mehr in der Öffentlichkeit, also auch auf ihren Social-Media-Kanälen, für ihre Botschaften einstehen und sich der unweigerlich aufflammenden Diskussion stellen?

Eindeutig ja! Denn, wenn schon Social Media, dann doch bitte mit allen Konsequenzen!

Bilder: Wikipedia, Facebook

 

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Junior Social Media Manager (m/w/d)
PB3C GmbH in Berlin
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/d)
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Junior) Digital Marketing Manager (m/w/d)
LOTTO Hessen GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Projektmanager:in im Rahmen der Initiative „E...
Technische Informationsbibliothek (TIB) in Hannover
Autor:in und Social Media Specialist (m/w/d) ...
Bayerischer Rundfunk in München
Marketing & Social-Media Manager (w/m/d) ...
ADAC Nordbayern e.V. in Nürnberg
THEMEN:FacebookX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAdrian Bolz
Folgen:
Adrian Bolz lebt und arbeitet als Online-Redakteur in Köln. Liebt neben den Weiten des Webs auch die Kultur – im weitesten Sinne. Adrian hat von 2012 bis 2013 für BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?