Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Microsoft sucht den (App-) Superstar

Robert Vossen
Aktualisiert: 15. Januar 2013
von Robert Vossen
Teilen

Microsoft will seinen App-Store für Windows Phone 8 etwas aufhübschen und veranstaltet einen kleinen Wettbewerb für Entwickler nach dem Motto „Wer hat die schönste App?“

Unter dem schmissigen Namen „Windows Phone Next App Star“ können Entwickler weltweit ihre Apps einreichen und bewerten lassen. Bis zum 5. März muss diese allerdings fertig sein – bereits veröffentlichte Apps können natürlich auch eingereicht werden.

Die Apps werden dann anhand von User-Bewertungen und der Qualität der App bewertet. Anschließend werden die Top 64 zum öffentlichen Voting freigegeben, wobei diese jede Woche per K.O.-System halbiert werden bis es zum großen Finale kommt und der Sieger bestimmt wird.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Und was gibt es zu gewinnen?

Etwas vage wirbt Microsoft mit „thousands of dollars in prizes for the developers of the 64 apps that get selected“. Ganz konkret bekommt man auch ein Nokia Lumia 920 und eine 1-Jahres-Mitgliedschaft für das Dev Center. Nun gut…da hätte man meiner Meinung nach ein wenig großzügiger sein können. Der Sieger hingegen wird in TV-Spots für Windows Phone 8 in der US-Primetime platziert. Wenn ich aber nichts überlesen habe, ist der zweite Gewinner allerdings schon der erste Verlierer und kann sich lediglich über sein neues Nokia-Handy freuen.

Böse Zungen könnten nun behaupten, dass Apple es nie nötig hatte, so einen durchsichtigen Wettbewerb zu veranstalten. Doch auch Google hat zu Beginn der Android-Ära mit der „Android Developer Challenge“ häufiger ähnliche Events veranstaltet, die an sich eine tolle Sache sind.

Gut gedacht, schlecht gemacht

Das Design des Microsoft-Wettbewerbs finde ich allerdings etwas bescheiden. Das K.O.-System ist völlig sinnlos, denn die vermeintlich erst- und zweitbeste App könnten eben schon im 32tel-Finale aufeinandertreffen. Um das zu vermeiden wird im Sport häufig nach der Weltrangliste gesetzt, doch bei Apps, insbesondere neu veröffentlichten, gibt es so etwas nicht. Ganz abgesehen davon lassen sich eine gute Navigations-App und eine gute Spiele-App nur schlecht vergleichen.

Auch frage ich mich, wie die Öffentlichkeit dazu animiert werden soll, jede Woche für Apps zu voten. Microsoft erwähnt jedenfalls nicht, was für den User drin ist.

Und zu guter Letzt…der Hauptpreis: eine US-Werbekampagne für den Erstplatzierten ist ja ganz nett, aber eben auch nicht ganz uneigennützig von Microsoft. Auch sonst würde man ja in Werbespots eher die Top-Apps bewerben als die Furz-App von Hinz und Kunz. Da ich auch nicht glaube, dass Apps, die in TV-Spots gefeatured werden, einen Werbekostenzuschuss zahlen müssen, da der OS-Anbieter ja ein Interesse hat, erfolgreiche Apps zu bewerben, ist auch hier für den Entwickler nicht viel gewonnen.

Wenn schon kopieren, dann richtig!

Also wenn man die Idee eines App-Wettbewerbs schon ein wenig von Google abkupfert, dann hätte man sich auch mehr an deren Konzept orientieren können: Zwei Runden mit 20 Apps im Finale, zehn verschiedene Kategorien, hohe Geldpreise für die ersten drei Platzierten pro Kategorie und noch einmal kategorieübergreifend hohe Geldpreise. Die beste App konnte somit 250.000 Dollar gewinnen, Platz 3 immerhin noch 125.000 Dollar.

Doch so wird der Wettbewerb eher ein Schuss in den Ofen. Wäre mal interessant zu wissen, ob jemand von euch trotzdem daran teilnimmt.

Bild: Microsoft

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?