Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Geschenkidee gefällig? Wie wär’s mit ner Facebook Card!

Robert Vossen
Aktualisiert: 04. Februar 2013
von Robert Vossen
Teilen

Nur einen Tag nachdem Facebook seine Quartalszahlen vorgelegt hat, kündigt Mark Zuckerberg die „Facebook Card“ an. Die neue Geschenkkarte setzt auf dem bislang etwas stiefmütterlich behandelten Facebook Gifts auf und ist zunächst nur in den USA erhältlich.

Wer partout nicht weiß, was er der Liebsten zum Geburtstag schenken soll, kann nun also (Facebook-Freundschaft vorausgesetzt) eine Facebook-Karte mit Guthaben aufladen und an den Glücklichen senden lassen. Der- oder diejenige bekommt dann eine Benachrichtigung bei Facebook und wird gebeten die Adresse anzugeben, an die die Karte geschickt werden soll. Ist die Karte da, kann im Laden eingekauft werden und mit der Facebook Card bezahlt werden.

Lediglich vier Partner zum Start

Während es praktisch ist, die Karte mehrfach aufladen zu können, ist die Auswahl bislang noch mau: Target (vergleichbar mit Walmart), Jamba Juice (eine Art Bäckerei mit Frühstück und Lunch-Angebot), Olive Garden (Italienische Restaurantkette) und Sephora (Make-Up und andere Utensilien für die Dame) sind von Anfang an dabei.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ich weiß noch nicht ganz, was ich davon halten soll. Gestern bei den Quartalszahlen habe ich ja gemeckert, dass Facebook das Nicht-Werbegeschäft nicht vernachlässigen sollte, aber so ganz haut mich das nicht vom Hocker.

Facebook Cards ist noch nicht ganz durchdacht

Die Kollegen von „Wired“ sind auch skeptisch: Obwohl Facebook auf der Karte steht, kann man die Karte nicht für Einkäufe im Facebook Gift-Shop nutzen. Obwohl man auf die Karte über eine App zurückgreift, kann man über die App nicht bezahlen. Und obwohl Mark Zuckerberg gestern im Investor Call sagte, dass er nicht mit einem schnellen Umsatzwachstum von Facebook Gifts rechne, spricht er nun von einer „großartigen User-Experience“. „Wired“ hingegen schreibt, man könne das Gefühl bekommen, dass Facebook Cards etwas sonderbar von einem BWL-Absolventen entwickelt wurde, um ein bisschen Umsatz aus Facebooks User-Basis zu quetschen. Das nennt man wohl vernichtende Kritik.

Auch die Kollegen von „All Things D“ sind nicht restlos überzeugt und fragen sich, warum für jeden Partner ein separates Guthaben verwaltet wird. Sprich, ich kann 20 Dollar bei Target ausgeben und 30 Dollar bei Olive Garden, aber damit eben nicht 50 Dollar für Schminkkram. Natürlich würde das den Partnern nicht so gut gefallen, schließlich ist ja der Sinn von Geschenkkarten, dass das Geld eben auch dort ausgegeben wird. Doch ich würde behaupten, dass Facebook bei den Verhandlungen eigentlich am längeren Hebel sitzt.

Klassischer Fall von Potential nicht ausgenutzt

Ja, die Karte hat durchaus Potential, aber nicht als einzelnes Produkt, sondern in Kombination mit einer generellen Payment-Offensive. Wenn es zum Beispiel möglich wäre, zusätzlich zu Offline-Geschäften bei jedem x-beliebigen Online-Shop sich über Facebook Connect anzumelden und dort das Kartenguthaben zu nutzen, hätten viele Parteien gewonnen.

Die Shop-Betreiber würden die Hindernisse beim Online-Kauf weiter senken und könnten vielleicht sogar mit Amazons Ein-Klick-Bezahlsystem konkurrieren oder ihre Produkte direkt auf Facebook verkaufen. Die User hätten mehr Auswahl und könnten einkaufen ohne einen Account anlegen zu müssen. Und Facebook würde eine hübsche Provision einstreichen und gratis dazu Daten über das Kaufverhalten seiner User. Gespickt mit Facebook Deals, Bezahlmöglichkeiten über die Facebook-App und dem NFC-Chip auf dem Smartphone, Sponsored Stories und gezielten Werbeoptionen für die Händler wäre das eine runde Sache, die potentiell eine große Umsatzquelle sein könnte.

Weiterentwicklung wird dringend empfohlen

Das Ganze könnte man noch weiter denken: Statt einer reinen Guthabenkarte könnte man mit VISA oder MasterCard als Partner eine voll funktionsfähige Kreditkarte anbieten und ähnlich wie die Payback-Karte noch ein umfassendes System zum Punkte sammeln aufbauen. Könnte. Doch so bleibt die Karte nur eine nette Zusatzfunktion, die in der Nische bleiben wird, wenn ihre Funktionalität nicht kräftig aufgebohrt wird. Der Kreativität sind da eigentlich keine Grenzen gesetzt. Ich hoffe, Facebook reagiert auf die Skepsis.

Bild: Facebook

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?