Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google arbeitet an Streaming-Dienst und setzt Spotify unter Druck

Robert Vossen
Aktualisiert: 25. Februar 2013
von Robert Vossen
Teilen

google1

Musik-Streaming ist der absolute Trend – jeder will es haben! Gemeint sind nicht die User, sondern die Anbieter. Pandora, Spotify & Co. haben als Startups angefangen und den Weg geebnet. Mit Xbox Music hat letztes Jahr der erste Tech-Riese angegriffen, Apple wird ein ernsthaftes Interesse nachgesagt, einsteigen zu wollen und Google könnte der Konkurrenz vermutlich noch zuvor kommen.

Googles Streaming-Dienst ebnet den Weg für zwei Entwicklungen

Der Schritt ist nur logisch, schließlich hat man mit YouTube schon die wohl größte Musikvideo-Plattform und mit Android die meisten Smartphone-Nutzer, um mobiles Streaming weiter zu etablieren. Hinzu kommt Google Play, der eigene Download-Store für Musik. Insofern dürfte es für Google wohl ein Leichtes werden, ein entsprechendes Angebot zu stricken. Wie bei Spotify soll man sowohl kostenlos, aber werbefinanziert oder aber gegen Bezahlung werbefrei Musik hören können.

Doch neben der Tatsache, dass man Usern einen neuen Dienst anbietet, der sich wohl kaum hinter Spotify & Co. verstecken wird müssen, ebnet die Entscheidung auch den Weg für zwei verwandte Themengebiete.

Musikindustrie beschwert sich über Googles Anti-Piraterie-Bemühungen

Denn die Ankündigung eines eigenen Streaming-Dienstes fällt zusammen mit der Beschwerde der Musikindustrie, dass Google nach wie vor zu wenig gegen Musik-Piraterie unternehme. Vor allem stören sich die Labels daran, dass entsprechende Suchanfragen immer noch Links zu illegalen Download-Quellen zu Tage fördern, obwohl Google in dem Bereich Besserung gelobt hat.

Man kann davon ausgehen, dass die entsprechenden Anfragen runtergehen, je mehr Leute einen Streaming-Zugang zu Millionen von Songs haben. Auch ist vorstellbar, dass Google bei entsprechenden Suchanfragen, seine Dienste – von YouTube über Google Play bis zum Streaming-Dienst – prominenter oder gar exklusiv platziert und somit die Musikindustrie zufrieden stellt und gleichzeitig seine Angebote promotet. Kartellrechtliche Einwände mal ausgenommen wären da vermutlich viele Leute mit glücklich.

Googles Streamingdienst könnte Verhandlungen mit der GEMA erleichtern

Der zweite Vorteil eines eigenen Streaming-Dienstes betrifft überwiegend den deutschen Markt. Denn seit Jahren steht eine Einigung zwischen YouTube und der GEMA aus. Schafft man es, einen Vertrag mit der GEMA über einen Streaming-Dienst zu schließen (womit fest zu rechnen ist), könnte das die Gespräche über Musikvideos auf YouTube wieder ins Rollen bringen.

Auch ist vorstellbar, dass sich beide Seiten auf eine Mischfinanzierung einigen, bei der das kostenpflichtige Streaming das kostenlose YouTube querfinanziert.

Google und Apple bedrohen Spotifys Existenz

Natürlich ist das noch etwas Spekulation, doch Google könnte seinen Dienst vielleicht schon im dritten Quartal launchen und damit gefährlich für Spotify werden. Die haben ja trotz der großen Nutzerbasis nach wie vor Probleme, kostendeckend zu arbeiten und versuchen daher die Labels von geringeren Lizenzzahlungen zu überzeugen. Der Ausgang dabei ist mehr als ungewiss, auch wenn die Labels genauso abhängig von Spotify sind wie umgekehrt.

Kommen nun aber Google und Apple mit ihren tiefen Taschen auf den Markt, dürfte das Spotifys Verhandlungsmacht schwächen. Zwar ist auch klar, dass Google und Apple nur ungern mehr als nötig an die Labels abführen wollen, doch man kann problemlos Durststrecken durchstehen und die Marktpreise niedrig halten und somit den Wettbewerb verdrängen – um dann bei Nachverhandlungen mit den Labels die Konditionen zu diktieren.

Das Szenario ist für Spotify trotz allem der große Trumpf und somit ist es für die Schweden wichtig, die Labels davon zu überzeugen, den Pionier-Dienst weiterhin am Leben zu halten, um die Abhängigkeit von Google und Apple vorsorglich zu reduzieren.

Bild: Flickr / meneame comunicacions, sl (CC BY-SA 2.0)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Sonderp...
Magistrat der Stadt Kassel in Kassel
Pflichtpraktikum im E-Business – Busine...
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ulm
Content Manager digitales Marketing (m/w/d)
Waldemar Link GmbH & Co. KG in Hamburg
Content Manager (w/m/d) als Elternzeitvertret...
Steuerberaterkammer Niedersachsen in Hannover
Mitarbeiter Marketing und Kommunikation &#821...
Energieversorgung Gera GmbH in Gera
Content und Brand Strategist (m/w/d)
Mecklenburgische Versicherungs-Gesellsch... in Hannover
Senior Software Engineer (all genders) | Berl...
Aroundhome in Berlin
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Schwer...
Bonner Energie Agentur e.V. in Bonn
THEMEN:AppleSpotifyStreaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Neu auf Netflix im November 2025, Streaming, Media, Medien, Film, Serie, Filme, Online, On Demand, Stranger Things
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im November 2025

Neu auf Netflix im Oktober 2025, Serie, Streaming, Filme, Show, Adam Brody, Kristen Bell, Entertainment
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Oktober 2025

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?