Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google+ Sign-In soll die Facebook-Connect-Alternative werden

Robert Vossen
Aktualisiert: 27. Februar 2013
von Robert Vossen
Teilen

4a_interactive_fancy_tunein

Google hat heute eine neue Funktion seines Facebook-Rivalen vorgestellt, mit der Entwickler ihren Usern die Möglichkeit bieten können, sich mit ihrem Google Plus-Konto anzumelden. Zum Start hat man 10 Partner an Bord, doch Google hat damit natürlich noch Größeres im Sinn.

Google+ Sign-In baut auf Google-Account-Anmeldungen auf

Die Möglichkeit, sich mit seinem Google-Account anzumelden, besteht zwar schon länger, doch Google+ Sign-In bietet mehr Funktionen und soll mit den beiden Stichwörtern „einfach“ und „sicher“ assoziiert werden.

Das Konzept ist schnell erklärt: Drittanbieter sollen neben Facebook Connect und Twitter Connect nun eben auch Google+ Sign-In einsetzen, womit man sich über seinen Google Plus-Account authentifiziert. Je nach Sicherheitsstufe müssen User die genutzten Daten noch einmal auf Google+ verifizieren, in jedem Fall werden aber die Daten aufgelistet, auf die der Entwickler Zugriff erhält. Auch soll die neue Anmeldefunktion vor allem davon profitieren, dass Online und Mobile stärker verzahnt werden.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Android-App per Login und Mausklick installieren

So kann ein Entwickler vorschlagen, seine App auf dem Android-Gerät des Users zu installieren, wenn er sich im Browser über Google+ Sign-In anmeldet und die App noch nicht auf dem Android-Gerät vorhanden ist. Als erste Partner setzen unter anderem The Guardian, USA Today und Shazam Google+ Sign-In ein.

Natürlich kann man über die neue Funktion der App Freigaben erteilen oder auch verweigern, inwiefern auf die Daten des Google+ Profils zurückgegriffen werden kann. Auch kann eingestellt werden, mit welchen Circles die App Inhalte teilen darf. Standardmäßig werden keine Inhalte automatisch geteilt. Das gefällt mir schon einmal sehr gut.

Neues Konzept: Interaktives Teilen

Auch will Google das „interaktive Teilen“ einführen, wonach man nicht nur Links mit seinen Freunden teilt, sondern auch mitteilt, was damit gemacht werden soll. Zum Beispiel soll man über individualisierte Buttons einem bestimmten Freundeskreis ein Produkt als Geschenkidee für einen gemeinsamen Freund vorschlagen können („Buy“) oder Freunden empfehlen, sich die neueste musikalische Entdeckung anzuhören („Listen“).

Gleichzeitig ist es Entwicklern aber nicht möglich, das Profil vollzuspammen und somit die Freunde des Users zu nerven – ohne explizite Zustimmung geht nichts. Google+ Sign-In lässt sich daher mit den Worten „Einfach, Sicher und ohne Spam“ zusammenfassen und könnte somit zur ernsthaften Alternative zu Facebook Connect werden, das ich genau deswegen nur ungern nutze. Meine Freunde müssen einfach nicht über jeden Artikel oder jeden Song informiert werden, den ich mir gerade zu Gemüte führe.

Entwickler könnten zögern

Für Entwickler ist die Restriktion natürlich ein Nachteil, weshalb die Kollegen von „TechCrunch“ fürchten, dass Drittanbieter nur zögernd Google+ Sign-In einsetzen werden. Doch wenn sich rumsprechen sollte, dass sich User gerade deswegen häufiger über Google als über Facebook anmelden, könnte sich die Funktion langfristig durchsetzen.

Auch hat Google meiner Meinung gar nicht im Sinn, dass möglichst viel mit den Circles geteilt wird. Natürlich hat man nichts dagegen und die interaktiven Teilen-Buttons sind durchdacht. Doch für Google ist es viel wichtiger, Daten darüber zu erhalten, was der User außerhalb des Google-Universums macht. Mit einem simplen Login wäre Google also wahrscheinlich schon sehr zufrieden.

Mir gefällt die Funktion jedenfalls sehr gut und ich glaube, dass sie an Verbreitung gewinnen wird. Interessierte Entwickler finden hier weitere Informationen.

Bild: Google

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?