Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Googles sprechender Schuh: Vorbote des Internets der Kleidung?

Robert Vossen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Robert Vossen
Teilen

google shoe

In Austin, Texas findet gerade das South by Southwest-Festival (SXSW) statt auf dem neben Bands und Filmen auch häufig neue Tech-Produkte der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Das erste Highlight des zehntägigen Festivals: Googles sprechender Schuh.

Schuh an Welt: Wir spielen gerade Basketball

Zusammen mit adidas hat man zahlreiche Sensoren in den Schuh eingepflanzt, der die Bewegung seines Trägers analysiert und kommentiert. Und da wir im Web 2.0 sind wird das Ganze natürlich auch noch der Welt mitgeteilt. Der letzte Teil ist natürlich etwas überflüssig und Google betont, dass es sich nur um ein Experiment und nicht um ein Konsumentenprodukt handelt.

Doch Larry Page hat auch Google Glass noch letztes Jahr nur als eine Art Experiment bezeichnet. Und zusammengenommen zeigen die beiden „Experimente“, wohin die Reise gehen könnte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Denn künftig kann man nicht nur eine internetfähige Brille tragen oder über den Schuh tweeten, auch die Uhr wird immer mehr zum leistungsfähigen Gadget – man denke an die Pebble Watch oder die Gerüchte um die iWatch von Apple.

Doch was soll das alles? Das letzte was ich brauche ist ein sprechender Schuh. Durch das Video werde ich in meiner Ablehnung eigentlich eher bestärkt. Es geht aber nicht nur darum, dass der Schuh mit einer Stimme á la „Simon befiehlt“ aus „Stirb langsam“ spricht. Viel interessanter ist, dass immer mehr Kleidungsstücke um mehr oder weniger sinnvolle Funktionen ergänzt werden.

Sensoren finden immer mehr Einzug in die Sport-Welt

Denn nicht nur Hobbysportler profitierten von einem automatischen Tracking ihrer Leibesertüchtigung, auch im Leistungssport werden immer mehr Sensoren und Bewegungsanalysen eingesetzt. Das Ganze geht natürlich weiter von der Torlinientechnik bis hin zu elektronischen Schutzwesten im Taekwondo, die die auftreffende Kraft messen.

Streng genommen haben die beiden letzten Beispiele nur bedingt mit dem Internet der Dinge zu tun, doch der Trend geht offensichtlich dahin, den Menschen mit immer mehr Sensoren zu ersetzen oder diese zumindest in sportliche Entscheidungen einfließen zu lassen.

Vor wenigen Monaten habe ich noch geschrieben, dass 2013 vermutlich nicht das Jahr des „Internet der Dinge“ wird, einfach weil es noch an offenen Plattformen und Standards fehlt. Doch das scheint Apple und Google nicht zu stören. Offensichtlich setzt man zumindest bei den beiden Tech-Giganten auf strategische Partnerschaften mit Nike und adidas und das jeweilige Smartphone-Betriebssystem als Plattform, denn wie Nike+ leitet auch der Google-Schuh die Daten an eine entsprechende App auf dem Android-Smartphone weiter, bevor sie mit sämtlichen Social Networks geteilt werden.

Auch beim Auto scheint man auf solche Partnerschaften zu setzen – Google und Toyota arbeiten am selbstfahrenden Auto, Honda und Chevrolet hingegen bauen auf Wunsch Siri ein.

Android und iOS als Herzstück des Internet der Dinge?

Für Apple und Google ist die Strategie klar: Das Internet der Dinge, der Kleidung und dem ganzen Rest soll über iOS- oder Android-Apps abgewickelt werden – das Smartphone wird immer mehr zur Allzweck-Fernbedienung.

User, die sich nicht komplett in die Datenfänge von Apple oder Google begeben wollen, wird das sicher nicht freuen. Und auch die verbleibenden Anbieter von Microsoft bis hin zu BlackBerry und Firefox müssen aufpassen, dass sie bei der Entwicklung nicht zu sehr hinterherhinken.

Bild: Screenshot / Google

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Ulm
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
THEMEN:AndroidAppleApple WatchiOSSmartwatch
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

iPhone 16 verschiedene Farben Preis Vergleich
MONEYTECH

iPhone-Preis: In diesen Ländern ist das iPhone am teuersten

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?