Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

100 Dollar pro Windows-App: Microsoft will Entwickler ködern

Adrian Bolz
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Adrian Bolz
Teilen

Mit Windows Phone beziehungsweise Windows 8 hat Microsoft Mut zur Veränderung bewiesen. Das Kachel-Interface ist innovativ. Das Betriebssystem kann zudem problemlos (in modifizierter Form) auch mobile Endgeräte auf Trab bringen.

Die Macht des Kapitals

So weit, so schlecht. Denn die Zahl der Apps ist im Vergleich zur Konkurrenz auf beiden Plattformen eher gering. Zum Vergleich: Schätzungen zufolge sind im Windows Phone Store zwischen 130.000 und 150.000 Apps gelistet. In Apples App-Store kann auf knapp 775.000, in Googles Play Store ziemlich genau auf 800.000 Apps zurückgegriffen werden.

anzahl-der-verfuegbaren-apps-in-den-top-app-stores

Nun soll es die Macht des Kapitals richten: Microsoft will seine Betriebssysteme für Entwickler attraktiver machen und lobt pro eingestellter App eine Bonuszahlung aus. Für jede App, die ein Entwickler für Windows 8 oder Windows Phone 8 entwickelt und die letztlich in den zugehörigen App-Stores erscheint, können Entwickler derzeit 100 Dollar kassieren. Maximal 20 Anwendungen können Entwickler über das Bonussystem einbringen. Bei 2.000 Dollar ist also Schluss.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Bildschirmfoto 2013-03-20 um 15.48.56

Die Aktion läuft noch bis Ende Juni 2013 und birgt einige Einschränkungen. Ausgeschlossen sind so zum Beispiel Apps, die lediglich eine Kopie früherer Anwendungen darstellen. Auch muss eine Freischaltung bis zum 30. Juni erfolgt sein. Der Bonus soll darüber hinaus insgesamt für maximal 10.000 Apps ausgezahlt werden. Heißt: Wer sein Programm nach Überschreitung dieser Marge einreicht, geht leer aus.

Quantität vor Qualität?

Für die großen Entwickler dürften 100 Dollar nur ein geringer Anreiz sein, um ihre Anwendungen zu portieren. Kleine Entwickler und Privattüftler indes könnten sich durchaus motiviert fühlen, Programme zu verfassen und anzubieten. Hinsichtlich der Quantität dürfte sich die Aktion also durchaus auszahlen. Fraglich bleibt vorerst, ob damit die Qualität der Apps auf der Strecke bleibt.

In einem Interview mit AllThingsD beteuert Microsoft aber, dass auch andere Maßnahmen getroffen würden, um ein stetiges Wachstum im Windows Store zu gewährleisten. Welche das, abgesehen von der obligatorischen Zusammenarbeit mit Entwicklern, genau sind, bleibt dabei nebulös.

Der ewige Kreislauf

Überhaupt dürfte die Anzahl der Apps nur eine Seite der Medaille sein. Mindestens ebenso entscheidend für den Erfolg von Windows, oder im speziellen Windows Phone 8, ist die Akzeptanz bei den Hardware-Herstellern. Je größer die Marktdurchdringung mit Windows-Smartphones oder -Tablets, desto eher wittern die Entwickler die Möglichkeit, mit ihren Apps in diesem Segment Geld zu verdienen. Dies wiederum hängt natürlich auch von der Nachfrage ab – und diese wird nicht zuletzt durch das App-Angebot bestimmt. Da beißt sich die Katze ein wenig in den Schwanz.

Die Aktion läuft bereits seit einigen Wochen, wurde von Microsoft aber bislang kaum beworben. Vor wenigen Wochen hat auch BlackBerry mit einer ganz ähnlichen Aktion versucht, seinen Marktplatz zu befüllen, indem es für freigeschaltete Apps eine Zahlung in Höhe von 100 Dollar auslobte. Mit Erfolg.

Grafik: Statista; Bild: Microsoft
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppsGoogleMicrosoftWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAdrian Bolz
Folgen:
Adrian Bolz lebt und arbeitet als Online-Redakteur in Köln. Liebt neben den Weiten des Webs auch die Kultur – im weitesten Sinne. Adrian hat von 2012 bis 2013 für BASIC thinking geschrieben.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Signal Messenger WhatsApp-Alternative
SOCIALTECH

Signal: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

WhatsApp Alternativen Messenger Signal Threema Element Telegram TeleGuard
SOCIALTECH

WhatsApp-Alternativen: 5 Messenger, die du kennen solltest

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?