Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Gerüchteküche: Yahoo will Dailymotion übernehmen

Robert Vossen
Aktualisiert: 20. März 2013
von Robert Vossen
Teilen

yahoo

Es gibt mal wieder Neuigkeiten von Yahoos Strategieplänen, denn wie das „Wall Street Journal“ berichtet, hat CEO Marissa Mayer Interesse an der Video-Plattform Dailymotion. Der Deal ist das erste Anzeichen einer Strategie, die aufgehen könnte.

Es wird wieder über Yahoo geredet

Eines hat Marissa Mayer jedenfalls schon jetzt erreicht – es wird wieder über Yahoo geredet. Egal, ob es um die neu designte Homepage oder die Einschränkung der Arbeit von zuhause geht, jeder hat seine Meinung dazu und setzt sich mit dem Internet-Giganten auseinander. Auch eine mögliche Übernahme von Dailymotion wird sicherlich Gesprächsthema in der IT-Welt werden.

Denn seit dem Antritt von Mayer vor gut einem halben Jahr hat man sich mit Akquisitionen zurückgehalten und auch sonst war bis auf eine etwas seltsam offensichtliche Analyse von Yahoo-COO Henrique DeCastro, dass das Internet persönlicher wird, wenig Strategisches zu vernehmen. Das ändert sich mit dem Interesse an Dailymotion.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dailymotion würde internationales Wachstum generieren

Den Gerüchten zufolge wird die – immerhin – zwölftgrößte Video-Webseite der Welt mit 300 Millionen Dollar bewertet. Yahoo möchte erst einmal 75 Prozent der Anteile übernehmen, eine hundertprozentige Übernahme zu einem späteren Zeitpunkt wird nicht ausgeschlossen.

Da Dailymotion besonders in Frankreich und der Türkei stark ist, würde sich Yahoo somit etwas breiter aufstellen und außerhalb der USA wachsen, was das erklärte Ziel von Mayer ist. Besonders den deutschen und englischen Markt hat sie bei ihrer Wachstumsstrategie im Sinn.

Wie YouTube – mit denen sich Mayer auch hervorragend auskennen dürfte – hat Dailymotion damit angefangen, Qualitäts-Inhalte zu finanzieren und sich somit im Video-Markt breiter aufzustellen. Hinzu kommt natürlich ein Gros an User Generated Content. Da Dailymotion seine Videos bereits zu Yahoo syndiziert, macht eine Akquisition also gleich auf mehreren Ebenen Sinn.

Yahoo und Dailymotion auf dem Weg zum TV-Network?

Denn mit den nach wie vor relativ tiefen Taschen von Yahoo wäre es durchaus möglich, noch mehr qualitative Inhalte für Dailymotion produzieren zu lassen und somit eine ernsthafte Konkurrenz zu YouTube zu werden. Hinzu kommt natürlich, dass Yahoo auch mit seiner nun personalisierten Homepage nach wie vor zahlreiche User hat und somit für eine adäquate Promotion sorgen kann.

Nimmt man noch die Werbevermarktung über Google dazu, die Mayer vor ein paar Wochen unterzeichnet hat, kann da potentiell ein gutes Produkt herauskommen, das mir sehr gefällt. Natürlich lässt sich bei relevanten Inhalten die Werbung auch selbst vermarkten. Darüber hinaus glaube ich, dass der Video- und TV-Markt sich in den nächsten Jahren erheblich verändern wird. YouTube geht ja schon immer mehr den Weg zu einem TV-Netzwerk und auch Yahoo würde mir in dem Markt gefallen, zumal man hier schließlich wieder etwas von seiner alten Innovationskraft zeigen und Trends setzen könnte, anstatt der Branche nur hinterher zu hecheln.

Noch ist natürlich nichts in trockenen Tüchern und es kann auch sein, dass das Vorhaben wieder platzt, doch für Yahoo wäre es eine gute Gelegenheit sich wieder ins Spiel zu bringen und die Internet-Welt von seiner Relevanz zu überzeugen.

Bild: Flickr / Giorgio Montersino (CC BY-SA 2.0)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
STEINEL GmbH in Herzebrock-Clarholz bei Bielefeld
Praktikant*in im Online Marketing (m/w/d)
neopubli GmbH in Berlin
Senior Backend Engineer (m/f/x)
Rebuy Recommerce GmbH in Berlin
Marketing-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Onl...
BEHR AG in Seevetal
Social-Media / Content-Creator (m/w/d)
leguano GmbH in Buchholz (Westerwald)
Group Head Digital Media Buying (m/w/d)
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager (m/w/d)
riess-ambiente.de GmbH in Kaltenkirchen bei Hamburg
Integrated Marketing Communication Content Sp...
VWR International GmbH, part of Avantor in Remote
THEMEN:YahooYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Die Vorstellung der neuen YouTube Werbung Peak Points.
ENTERTAINTECH

Cliffhanger: YouTube will mit Uralt-Trick noch nervigere Werbung schalten

youtube synchronisation deaktivieren, funktion, technologie, einstellungen, sprache ändern, audiospur, untertitel, Künstliche Intelligenz, KI
ENTERTAIN

YouTube für Creator: Automatische Synchronisation deaktivieren – so geht’s

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

YouTube: So kannst du die Sprache von Audiotracks ändern

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

Automatische Synchronisation: YouTube übersetzt Audiospuren in andere Sprachen

Google Russland Strafe YouTube Propaganda Medien
MONEYTECH

Utopische Strafe für Google: Deutsche Medien als Steigbügelhalter Russlands

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?