Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Rdio launcht seine Streaming-Plattform Vdio – in UK und USA

Robert Vossen
Aktualisiert: 04. April 2013
von Robert Vossen
Teilen

vdio

Deutsche User werden sich noch etwas gedulden müssen, aber immerhin gibt es jetzt schon Pläne, die neue Streaming-Plattform „später im Sommer“ auch in anderen Ländern an den Start zu bringen. Als erstes steht aber anscheinend Kanada auf dem Programm.

Pay-per-View statt grenzenloses Abonnement

Vdio war schon ein lange geplantes Projekt der beiden ehemaligen Skype-Gründer Niklas Zennström und Janus Friis – nun ist es soweit. Doch obwohl viele damit gerechnet hatten, dass Vdio ein Netflix-Konkurrent wird, der Video-Abonnements ermöglicht, ist Vdio zunächst nur eine Plattform zum Kaufen und Leihen von Videos und TV-Serien.

Zwar hat man Hollywood-Filme und TV-Inhalte der großen Networks von NBC, ABC, CBS, Fox, Comedy Central bis hin zur BBC an Bord, doch Rdios Vice President Malthe Sigurdsson musste zugeben, dass ein Subscription-Modell aus ökonomischer Sicht für Rdio noch nicht machbar sei. Auch an einer Kooperation mit HBO arbeitet man noch.

Soziale Funktionen und Verknüpfung mit Rdio

Wie Rdio setzt Vdio auf Discovery durch die User und lässt diese einander folgen, sodass man sich informieren kann, was andere so sehen. Preislich bewegt man sich im Rahmen von iTunes – für knapp 15 Dollar kann man einen Film kaufen, für eine TV-Staffel werden 15-50 Dollar fällig. Immerhin bekommen Premiumkunden von Rdio einen Gutschein von 25 Dollar, bzw. 20 britische Pfund. Auch jene, die sich in den nächsten 60 Tagen anmelden, erhalten das Willkommensgeschenk.

Der Vorteil gegenüber iTunes und Amazon liegt in den sozialen Funktionen von Vdio und der Verknüpfung mit Rdio, denn durch die Verbindung der beiden Plattformen, hat Vdio schon die Kreditkartendaten der Rdio-User, um Zahlungen abzuwickeln. Interessant ist auch die Funktion, dass man Filme zu Listen hinzufügen kann, die – sofern man das erlaubt – auch von anderen Usern erweitert werden kann.

iPad: Nur schauen, nicht kaufen

Die Filme lassen sich auch über eine iPad-App schauen, über die sich allerdings keine Filme kaufen lassen – Vdio will damit vermeiden, die 30-prozentige Abgabe für In-App-Käufe an Apple abzutreten. Bislang wird zwar nur das Apple-Tablet unterstützt, doch es ist ziemlich wahrscheinlich, dass die Android-Fraktion auch bald eine eigene App bekommt.

Auch wenn Vdio grafisch schön aussieht und eine Menge attraktiven Content im Portfolio hat, ist eher ungewiss, ob der Dienst Erfolg haben wird. Zwar ist die Kombination mit Rdio durchaus sinnvoll – man kann Vdio nur als zahlender Kunde von Rdio nutzen – doch angesichts der im Vergleich zu anderen Streaming-Diensten geringen User-Basis könnte man sich selbst im Weg stehen.

Dennoch hat man den Vorteil gegenüber anderen Musik-Streaming-Diensten, dass man die offensichtliche Weiterentwicklung zum Video-Streaming als erste geschafft hat. Auch Spotify arbeitet ja Gerüchten zufolge an einem solchen Dienst.

Unbegrenztes Video-Streaming braucht noch etwas

Allerdings scheint es, als ob die Branche für das Thema Video-Abonnements grundsätzlich noch nicht reif ist. Sicher, Netflix, Lovefilm und andere versuchen sich darin, doch bis auf Eigenproduktionen muss man sich auf ältere Inhalte beschränken. Das wird auch Vdio nicht ändern – bzw. zeigt gerade der Schritt zu einer Pay-per-View-Plattform, dass wir vom unbegrenzten Video-Streaming noch ziemlich weit entfernt sind – insbesondere in Deutschland.

Bild: Vdio

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:NetflixSpotifyStreamingVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Neu auf Netflix im Juli 2025, Filme, Streaming, Medien, Online, Video, Serie, Dokumentation, Spielfilm, Matthias Schweighöfer
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Juli 2025

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Neu auf Netflix im Juni 2025, Streaming, TV, Film, Serie, Show, Online, Internet, Streamingdienst
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Juni 2025

Neu auf Disney Plus im Juni 2025, Streaming, Film, Video, TV, Serie, Fernsehen
ENTERTAIN

Neu auf Disney Plus im Juni 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Neu auf Amazon Prime Video im Juni 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Juni 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Netflix Preiserhöhung unwirksam Geld zurück
ENTERTAINMONEY

Netflix-Preiserhöhung unwirksam: So kannst du dir bis zu 200 Euro zurückholen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?