Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Das neue Video von Psy und die Kraft des Internets

Robert Vossen
Aktualisiert: 16. April 2013
von Robert Vossen
Teilen

psy

Gangnam Style ist out, Harlem Shake erst recht – jetzt ist Gentleman da! Am Samstag hat der koreanische Popstar Psy seine neue Single vorgestellt. Als ich mit Schreiben angefangen habe, hatte das Video auf YouTube (Proxy nutzen!) ziemlich exakt 44,5 Millionen Views. Doch wie lässt sich der Hype erklären und vor allem kann Psy ihn wiederholen?

Wie erzeugt man Viralität?

Mit dem Internet ist es natürlich einfacher denn je, Dinge zu verbreiten – Link geteilt, angeklickt, zack, ein View mehr. Doch wie genau man Viralität erzeugt, ist nach wie vor unklar. Es gibt ein paar Grundregeln, die befolgt werden sollten, doch die garantieren noch längst keine globale Verbreitung.

Zum Beispiel sollte man bei Videos Parodien und Cover-Versionen zulassen und auch begünstigen. Der Gangnam Style und Harlem Shake waren dafür perfekte Vorlagen. Auch Aaron DeBevoise von Machinima sagte vor einer gute Woche bei einer Podiumsdiskussion in Los Angeles, dass der YouTube-Produzent versuche, seine User zum Nachmachen einzuladen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dass scheint Machinima zwar ganz gut zu gelingen, schließlich ist man einer der erfolgreichsten YouTube-Partner, aber das beliebteste Video kommt „lediglich“ auf 23 Millionen Views – und das ist auch noch ein Kinotrailer von Avatar. Eine Garantie auf viralen Erfolg gibt es also nicht.

Gangnam Style hatte Startschwierigkeiten

Das ist auch allein aus philosophischer Sicht nicht möglich: Wenn alles viral wäre, gäbe es keinen herausragenden Erfolg mehr. Doch wie hat es Psy dann geschafft? Genau genommen hat es auch bei ihm gedauert: Gangnam Style war seine 18. K-Pop-Single und wurde im Juli 2012 auf YouTube hochgeladen, Anfang September hatte es erst 90 Millionen Views. Sicherlich nicht schlecht, aber doch noch sehr weit weg von den eine Milliarde Views kurz vor Weihnachten 2012 – inzwischen hat das Video 1,5 Milliarden Views.

Wie kommt es also, dass das neue Video innerhalb von 24 Stunden knapp 30 Millionen Views auf sich vereinen kann? Und vor allem: Kann Psy mit „Gentleman“ an den Erfolg von Gangnam Style anknüpfen?

Perfektes Marketing für „Gentleman“

Ich weiß nicht, ob Psy mit „Gentleman“ schon einen Rekord für die meisten Views innerhalb von 24 Stunden gebrochen hat, aber der schnelle Erfolg lässt sich vor allem durch eins erklären: perfektes Marketing. Der Song und eine kleine Preview wurden bei einem Konzert in Seoul vor 50.000 Zuschauern vorgestellt und zeitgleich in 119 Ländern veröffentlicht. 50.000 Zuschauer und 119 Länder – das sind ziemlich große Zahlen in der Musikindustrie!

Doch damit nicht genug: Die Weltpresse ist sofort auf den Zug aufgesprungen. Eine Google News-Suche nach „psy gentleman“ fördert 46,5 Millionen Ergebnisse zu Tage – auf der ersten Seite finden sich bei mir unter anderem Spiegel Online, Süddeutsche und der Business Insider, das dem an Wirtschaftsnachrichten interessierten Leser den koreanischen Songtext auf Englisch übersetzt.

Verbreitung erfolgt nach wie vor durch Massenmedien

Es sind also die Online-Ableger der Massenmedien, die für diesen Über-Nacht-Erfolg verantwortlich sind. Sicherlich, die sozialen Netzwerke verstärken den Trend weiter: Laut einer Studie des renommierten Pew Research Center beziehen sich 99 Prozent der Links aus Social Media-Nachrichten auf Mainstream-Medien. Bei „Gentleman“ bestätigt sich das Studienergebnis. Das erste Mal habe ich bei Spiegel Online von dem neuen Video gelesen. In meinem Facebook-Feed ist das Video jedoch noch nicht einmal aufgetaucht.

Dem Internet und den sozialen Netzwerken damit die Bedeutung abzusprechen, ist vielleicht etwas zu viel des Guten, doch es zeigt sich, dass die klassischen Massenmedien auch im Social Web maßgeblich bestimmen, was Erfolg hat und was nicht. Das klingt dystopischer als es ist, denn die Zeiten des Gatekeepings – die Zeitung als Torwächter über die Information – sind dank Facebook, Twitter und WikiLeaks auch vorbei.

Ob Psy den Erfolg von Gangnam Style wiederholen kann? Er ist auf einem guten Weg, aber derzeit natürlich noch meilenweit davon entfernt, erneut die Milliardenmarke zu durchbrechen. Ich habe mir das Video angeschaut – ausschließlich zu Recherchezwecken! – und sehe wenig, was sich dort parodieren lässt. Es ist ähnlich gemacht wie Gangnam Style, aber den Pferdetanz vermisst man ebenso wie eine neue Darbietung koreanischer Tanzkunst.

Rasantes Wachstum

Doch die Internet-Gemeinschaft scheint das nicht zu stören: Jetzt, wo der Post online geht, hat das Video schon mehr als zehn Millionen Views hinzu gewonnen. Auf die Kraft des Internets!

Bild: YG Entertainment

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?