Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Video-on-Demand in seiner frühesten Form: YouTube feiert den VHS-Rekorder

Tobias Gillen
Aktualisiert: 15. April 2013
von Tobias Gillen
Teilen

Es ist Frühjahr 1956, als das amerikanische Unternehmen AMPEX, benannt nach dem Gründer Alexander M. Poniatoff, den ersten funktionierenden Videokassettenrekorder bei der National Association of Radio and Television Broadcasters in Chicago vorstellt und mit dem VR-1000 eine neue Ära im noch jungen Fernsehgeschäft einläutet. Von nun an konnten Videos über die Quadruplex-Technologie, auch Zwei-Zoll-Quad genannt, mit einer Bandgeschwindigkeit von über 38 cm pro Sekunde abgespielt werden.

Meilenstein der TV-Geschichte

Was früher einen Meilenstein in der TV-Geschichte markierte, ist für die Kinder von heute nur noch öde Historik. Es ist ja ohnehin viel spannender, die Magnetbänder der alten Kassetten mehr oder minder liebevoll zu malträtieren, während vom HD-Festplattenrekorder die neusten Kindersendungen abgespielt werden oder über den Blu-ray-Player der Spielfilm bestenfalls in 3D jederzeit zur Verfügung steht. Wen interessiert im Zeitalter von HD, SD und USB noch, dass die AMPEX-Quadruplex-Technologie noch bis in die 80er-Jahre bei ZDF und Co. dauerhaft im Einsatz war?

Tonbandmodus

Immerhin 57 Jahre sind diese vergleichsweise großen Sprünge nun schon her. Für YouTube ist das ein Grund zu feiern. Mit dem „Tonbandmodus“, den der Nutzer auf der Einstellungsleiste von ausgewählten Videos findet, kann man seit heute Videos in der alten, klassischen VHS-Qualität anschauen. „Just click to turn back the clock and enjoy the static and fuzzy motion of the VHS era“, schreibt YouTube dazu auf seiner Google+-Seite und feiert die neuen Möglichkeiten, von nun an selbst bestimmen zu können, was im Fernsehen läuft: „Not too long ago, the video tape was the media of choice for living rooms around the world.“

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Happy Birthday, VHS!

Ist der VHS-Modus einmal aktiviert, kommt man in den Genuss des altbekannten, durchgängigen Rauschens beim Schauen des Videos. Zudem wird das Standbild beim Pausieren des Clips wellenartig verzerrt und beim Schluss kann es schonmal vorkommen, dass „unangenehme“ Überraschungen, etwa in Form von halbseitigen Ausfällen, auf den Zuschauer warten. Am Ton hat YouTube zum Glück nichts verändert. Auch die Animationen beim Vor- und Zurückspulen sind an den alten Videokassettenrekorder angepasst und führen häufig auch schonmal zu kompletten Ausfällen des Bildes.

Der „Tonbandmodus“ ist im Grunde etwas für Fans der frühen Fernsehgeschichte und für alljene, die neugierig genug sind, den Modus zu aktivieren. Dauerhaft wird ihn aber wohl niemand nutzen – Qualitäten von 480p und mehr sind da schon wesentlich angenehmer. Gerade für die Jugend dürfte es nicht uninteressant sein, mal reinzuschnuppern in die Welt vor YouTube, Vimeo und Co: Video-on-Demand in seiner ursprünglichsten und simpelsten Form, als es noch keine Mediatheken und Videoplattformen gab. Aber vielleicht stößt ja auch der ein oder andere Zeitzeuge auf die YouTube-Funktion und erfreut sich an den tollen Erinnerungen an die Zeit vor mehr als fünf Jahrzehnten.

In diesem Sinne: Happy Birthday, VHS und Chapeau, YouTube!

Bilder: Screenshots

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:YouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

youtube synchronisation deaktivieren, funktion, technologie, einstellungen, sprache ändern, audiospur, untertitel, Künstliche Intelligenz, KI
ENTERTAIN

YouTube für Creator: Automatische Synchronisation deaktivieren – so geht’s

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

YouTube: So kannst du die Sprache von Audiotracks ändern

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

Automatische Synchronisation: YouTube übersetzt Audiospuren in andere Sprachen

Google Russland Strafe YouTube Propaganda Medien
MONEYTECH

Utopische Strafe für Google: Deutsche Medien als Steigbügelhalter Russlands

Was ist der Online Safety Code Irland Video-Plattformen Regeln
MONEYSOCIAL

Neue Regeln für Video-Plattformen: Was ist der Online Safety Code?

YouTube Konten im Familiencenter verknüpfen
ENTERTAINSOCIAL

YouTube: So kannst du Konten im Familiencenter verknüpfen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?