Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Twitter-Management (I): Follower und Unfollowings im Blick behalten

Tobias Gillen
Aktualisiert: 20. April 2013
von Tobias Gillen
Teilen

In unser neuen Serie „Twitter-Management“ stellen wir interessante Tools rund um Twitter und Twitters API vor. In der ersten Ausgabe geht es um Follower und Unfollowings.

Just Unfollow

Wer bei Twitter nicht aufpasst, verliert schnell den Überblick im 140-Zeichen-Netzwerk. Bei zu vielen gefolgten Nutzern wird der Input der Timeline fast schon erdrückend, bei zu wenig bleibt der nötige Eingang von Informationen meist aus. Es muss also eine gute Mitte gefunden werden. Zu diesem Zweck gibt es ein paar Programme und Tools, die sich Twitter-Management auf die Fahnen geschrieben haben und helfen wollen, die Follower und Unfollowings im Blick zu behalten und gekonnt zu organisieren.

JustUnfollow bietet viele Möglichkeiten

Mit JustUnfollow erhält man nicht nur ein Web-Interface zur Organisiation des Twitter-Accounts. Zusätzlich gibt es auch eine App, damit man bequem von unterwegs aus agieren kann. Grundsätzlich ist der Dienst mit einigen Features vielfältig einsetzbar. So kann man sich alle Nutzer anschauen, die nicht zurückfolgen oder diejenigen, denen man selbst nicht zurückfolgt, das aber eventuell ändern möchte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zudem lassen sich alle inaktiven Followings anzeigen und diese nach der Zeit ordnen, seit der sie nicht mehr getwittert haben. Mit dem Friend Check können zwei Nutzer darauf überprüft werden, wer wem folgt und mit der „Copy Followers“-Funktion ist es möglich, den Menschen zu folgen, die selbst einem interessanten Nutzer folgen. Dies geschieht über einen Algorithmus, der automatisch die am besten passenden Follower aussucht und zum eigenen Account hinzufügt.

Accounts ordnen mit Black- und Whitelist

Über Black- und Whitelist kann man der App individuell für jeden Nutzer mitteilen, dass man ihm nicht folgen oder nicht entfolgen möchte. Somit ist der Kreis der Nutzer in den einzelnen Funktionen besser eingrenzbar und auch der Algorithmus lässt sich schulen.

JustUnfollow finanziert sich nicht mit nerviger in-App-Werbung, dafür aber mit einem Premium-Angebot, das die White- und Blacklist auf 10.000 Nutzer erweitert und eine Liste mit allen Unfollows erstellt. Die 4,49 Euro / Jahr und Account kann man sich aber sparen, wenn nach Alternativen gesucht wird.

Who Unfollowed Me – wenige, aber nützliche Funktionen

So eine Alternative ist etwa „Who Unfollowed Me„, das zwar auch auf ein Premium-Angebot setzt, aber die Funktionen anders gewichtet. So liegt hier klar die Unfollowing-Liste im Fokus, die für Nutzer nicht unwichtig sein kann.

Mit ihr sieht man, wer wann entfolgt ist und kann daraus eventuell Rückschlüsse auf das eigene Twitter-Verhalten reflektieren. Alle weiteren Funktionen sind bei Who Unfollowed Me auf 100 Nutzer beschränkt, für mehr muss man auch hier etwa 4 Euro pro Jahr und Account bezahlen.

Genug Möglichkeiten

An Tools und Programmen zum Twitter-Management mangelt es definitiv nicht. Durch die noch offene API-Schnittstelle kann prinzipiell jeder ein entsprechendes Programm schreiben und veröffentlichen.

Manche sind dabei mehr, manche weniger praktikabel. JustUnfollow und Who Unfollowed Me sind aber zwei gute Möglichkeiten, den Blick auf die Follower und Unfollowings zu behalten.

Bild: Screenshot

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?