Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Twitter-Management (II): Lokale Trendschnorchler aufgepasst!

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

In unser neuen Serie “Twitter-Management” stellen wir interessante Tools rund um Twitter und Twitters API vor. In der zweiten Ausgabe geht es um das lokale Trendschnorcheln.

Twitter-Dienst

Nicht nur Location-Dienste wie Foursquare erkennen Standorte und können sie weiterverarbeiten. Auch die sozialen Netzwerke lassen sich inzwischen nach Ortsangaben filtern – so neben Facebook auch Twitter. Und genau zu diesem Zweck gibt es den ein oder anderen Dienst und Tools, die mit den Ortsangaben etwas sinnvolles anfangen können. Dabei analysieren sie die Standorte der Nutzer und verbinden sie mit den Tweets und den darin vorkommenden Hashtags.

Trendsmap

So ein Dienst ist Trendsmap. Mit Trendsmap kann man sich die weltweiten Twitter-Trends auf einer eingebauten Google Maps-Karte ansehen und gegebenenfalls zum eigenen Standort navigieren und dort die meistgetwitterten Dinge nachsehen. Dabei erhebt Trendsmap laut eigenen Angaben aktuell etwa 80 Millionen Tweets pro Tag aus über 1.300 Städten aus 120 Ländern.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wenn man seinen eigenen Standort zur Verfügung stellt, wird man zudem direkt auf seine nähere Umgebung gelenkt und kann dort die Trends verfolgen, die laut dem Dienst in wenigen Minuten aktuell an Twitter angepasst sind. Was bei Trendsmap allerdings fehlt ist die Einfachheit. Wer nicht gerne mit Google Maps arbeitet, wird an dem Dienst keine Freude haben; auch die Übersichtlichkeit leidet unter der sonst ganz guten Idee der Weltkarte.

Twendr

Twendr

Eine andere Herangehensweise hat Twendr, dessen Name sich aus den Worten „Twitter“ und „Trend“ zusammensetzt. Hier wird zwar das gleiche Konzept wie bei Trendsmap verfolgt, allerdings steht weniger die Visualisierung im Vordergrund, sondern die Einfachheit. Nebeneinander sind alle Länder, sowie eine weltweite Anzeige aufgelistet.

Zudem kann man sich noch einzelne Städte der Länder heraussuchen und gelangt einfach zur Twitter-Seite mit den Hashtags. Grundsätzlich ist gegen Twendr nichts einzuwenden, doch dem einen oder anderen werden sicherlich ein paar Zusatzinformationen fehlen. Eine Mischung aus Trendsmap und Twends wäre nicht schlecht.

Der Twitter-Song

Das Projekt Tweetscapes macht Tweets hörbar. Von der HEAVYLISTENING ins Leben gerufen sorgt der Dienst zwar für wenig brauchbare Informationen, ist aber eine gelungene Abwechslung zu den anderen Tools. Tweetscapes konzentriert sich dabei nur auf Deutschland und nicht – wie Twendr und Trendsmap – auf die ganze Welt und gibt für Hashtags Töne aus.

Diese werden zudem auf der Website dann noch lokalisiert sowie visualisiert und es entsteht eine Art „Twitter-Song“ – seit Mai 2012 sogar preisgekrönt. Damals wurde der Dienst mit dem „Award of Distinction“ der Prix Ars Electronica in der Kategorie „Digital Music & Sound Art“ ausgezeichnet. Kein großer Mehrwert, aber eine nette Spielerei für einen ersten Überblick über die aktuellen Trends in Deutschland – für mehr ist Tweetscapes nicht brauchbar.

Wer auf der Suche nach einem Tool zur Lokalisierung von Tweets ist, der findet dieses auch. Die vorhandene Auswahl ist zwar nicht in Gänze brauchbar, kann sich aber immerhin gut ergänzen.

Bilder: Screenshots

Im ersten Teil der Twitter-Management-Reihe ging es bereits um die Frage, wie Followings und Unfollowings im Blick behalten werden können.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:SoftwareX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Alternativen US-Software Betriebssystem Europa
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Betriebssysteme aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?