Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Geheime Verträge: Facebook, Google & Microsoft zahlen Millionen für Daten-Priorisierung – Dilemma Netzneutralität

Michael Müller
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Michael Müller
Der neue Netflix-Übergabeserver im Comcast-Backbone? Bisher ist ein Kompromiss das Ziel.
Teilen

shutterstock_router_edit

Für Internet-Konzerne wie Facebook, Google und Microsoft steht ein einziges Merkmal im Fokus. Ohne dessen Erhaltung verlieren alle dahinter geschaltete Services sofort extrem an Attraktivität: Performance. Die pragmatische, schnell ladende Google-Suchseite ist das beste Beispiel. Für die kurzen Ladezeiten verantwortlich sind hochperformante Server-Farmen, die über den ganzen Globus verteilt sind. Und eine nicht weniger als perfekte Anbindung an das Internet und die Sub-Backbones. Wie das „Wall Street Journal“ (WSJ) jetzt von Insidern erfahren hat, zahlen ebendiese drei Konzerne Millionenbeträge an US-amerikanische Internet-Carrier. Vor dem hierzulande aktuellen #drosselkom-Hintergrund stellt sich da natürlich die Frage: Und die Netzneutralität?

Millionenbeträge für schnelle Peerings

In den USA zahlen Google, Microsoft und Facebook hohe Beträge im Jahr, um einen nahtlosen und schnellen Zugang zu den amerikanischen Provider-Datennetzen zu erhalten. Diese Information trugen mit den Verträgen vertraute Personen jetzt an das „WSJ“ heran. Einzig der expandierende Streaming-Anbieter Netflix sträubt sich einen entsprechenden Vertrag abzuschließen. „Bis jetzt“, heißt es. Und das, obwohl der Traffic des Unternehmens in den Vereinigten Staaten mittlerweile pro Monat satte 10-25 Prozent des Gesamtvolumens ausmacht.

Netflix konnte die Perfomance der eigenen Streamingdaten bisher offenbar durch spezialisierte Technologien und Peerings hoch halten, wurde nun aber von den großen amerikanischen Netzbetreibern für die Aufrechterhaltung eines entsprechend schnellen Zuganges kontaktiert – die Gespräche seien laut Insidern seitens Netflix eher auf einen Kompromiss aus.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der größte US-Kabelnetzbetreiber Comcast gibt an, dass derzeit zwischen 25 und 30 Millionen US-Dollar im Zuge solcher Kooperationen eingenommen würden. Bei Time Warner Cable seien es nach Angabe anonymer, hoher Manager „mehrere zehnmillionen Dollar“. Eine offizielle Stellungnahme ist bisher von keinem der involvierten Unternehmen zu hören, auch nicht von Facebook, Google oder Microsoft.

Kein Verstoß gegen US-Recht, Netzneutralität gewahrt

Laut „WSJ“ verstoßen die Verträge allerdings nicht gegen geltendes US-Recht der Federal Communications Commission (FCC). So ist die letzte Meile zum Endkunden von dem Eingriff nicht betroffen – es handelt sich um reine Vorgänge im Backbone. Anders formuliert: Dadurch, dass es sich um interne Verträge zwischen Content-Anbietern handelt, liegt kein Verstoß gegen die Netzneutralität vor.

Der neue Netflix-Übergabeserver im Comcast-Backbone? Bisher ist ein Kompromiss das Ziel.

Der neue Netflix-Übergabeserver im Comcast-Backbone? Bisher ist ein Kompromiss das Ziel.

Dass die FCC diese Verträge nicht als Verstoß gegen die Netzneutralität behandelt, ergibt durchaus Sinn. So sind Netzübergabe-Vereinbarungen (Peerings) in den Backbones dieser Welt eine Selbstverständlichkeit. Nur so konnte aus vielen kleinen Netzen das Internet überhaupt erwachsen. Und doch wird es problematisch, wenn eine gute oder bessere Anbindung zusätzlich bezahlt werden muss. Das benachteiligt möglicherweise kleine Startups ohne potente Investoren und hemmt Innovation.

Auf der anderen Seite: Immer mehr datenhungrige Cloud- und Streaming-Dienste sprießen aus dem Boden und machen höhere Kapazitäten bei den Carriern erforderlich, die bei einem neutralen Netz in keinster Weise von diesen „Vielnutzern“ mitfinanziert werden. Kein Wunder also, wieso die Politik sich um eine konkrete Implementierung eines entsprechenden Gesetzes windet.

Netzneutralität. Ein schwieriges Unterfangen.

Die Sache mit der Netzneutralität ist komplex. Im Zentrum steht für mich persönlich eine Frage:

Ist es wirklich eine Grundfreiheit des Internet, alle Daten an jeder Stelle gleich behandeln zu müssen?

Aus Fairness- und Datenschutz-Sicht fällt mir die Antwort leicht – ganz klar, ja. Keine Priorisierung, keine Drosselung – eine Datenautobahn nach Vorbild deutscher Schnellstraßen, über die gute, schlechte, legale wie auch illegale Daten nach freiem Belieben transferiert werden können. Da dadurch die Chancen und auch Risiken für jeden Teilnehmer identisch sind, gefällt mir diese Argumentation. Freie Information, freier Zugang, keine Eintrittsbarrieren für Newcomer und Startups. Fair.

So einfach ist es aber dann doch nicht. Neutralität wird dadurch gleichgesetzt mit Freiheit. Aber wie kann Freiheit existieren, wenn die Netze auf Grund stetig steigender Datenvolumina immer weiter ausgebaut und finanziert werden müssen? Von wirtschaftenden Unternehmen, wie hierzulande federführend der Telekom. Das macht es schwierig. Denn wird die Netzneutralität tatsächlich in allen Punkten eingehalten, wären aufpreispflichtige Zusatzdienste wie die Spotify-Mobilfunk-Flat oder Entertain der Telekom unmöglich realisierbar. Zusätzliche Einnahmequellen würden versiegen. Das Geld für die Netzmodernisierung fehlen. Muss also die Netzneutralität rechtlich festgeschrieben werden? Im Grunde ja, doch wer finanziert dann den Netzausbau?

Traffic-Verdoppelung innerhalb eines Jahres

Nach Angaben von Comcast-Netzwerkchef John Schanz steigt das zusammengesetzte Datenvolumen bei Comcast jährlich um knapp 55 Prozent. Das macht eine Verdoppelung der Kapazitäten alle 24 Monate erforderlich. Kein Wunder, dass die Netzanbieter jeden Groschen für den Ausbau dankend annehmen. Doch ist die Verletzung der Netzneutralität durch unfaire Zugangs-Rahmenbedingungen die richtige Lösung?

Ich vermag darauf nicht zu antworten. Fände eine Finanzierung über die Allgemeinheit, in welcher Form auch immer, aber auf lange Frist sinnvoller. Puh. Das Internet bleibt #Neuland. Auch für langjährige Breitband-Experten.

Bilder: Connecting network plug; Geschäftsmann, der einen Server seinem Netz hinzufügt / Shutterstock

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
THEMEN:FacebookGoogleMicrosoftNetflixRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Müller
Folgen:
Michael tritt seit 2012 in über 140 Beiträgen den Beweis an, trotz seines Allerweltnamens real existent zu sein. Nach Abschluss seines Wirtschaftsstudiums arbeitete er einige Jahre als PR-Berater, bevor er 2016 als Tech-Kommunikator bei einem deutschen Spezialglas-Hersteller einstieg.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

Neu auf Netflix im August 2025, Streaming, Film, Serie, Video, Online, On Demand, eiskaltes Händchen
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im August 2025

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?