Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Teures Biest: Modder bohrt Samsung Galaxy Note 2 mit 256 GB großer SD-Karte und Mega-Akku auf

Michael Müller
Aktualisiert: 10. Juli 2013
von Michael Müller
Teilen

Unser vernetztes Leben wird begrenzt durch Akkulaufzeit. Insbesondere mobile Geräte mit großen Displays sind in ihrer portablen Lebensdauer stark beschränkt. Dies gilt auch für das Phablet (Unwort!) Galaxy Note 2 von Samsung.

uploadfromtaptalk1366241108267

Der 3.100 mAh starke Akku des Gerätes hält in Tests bei normalem Gebrauch knapp zwei Tage durch – ein im mobilen Sektor eigentlich solider Wert. Nicht genug, dachte sich ein hawaiianischer Modder und spendierte seinem Galaxy Note 2 eine recht spezielle „Frischzellenkur“. Das Ergebnis kann sich…nun ja…kaum verstecken.

Form follows function

Dokumentiert wurde der Umbau zum Tablet-Klotz im Forum der XDA-Developers. Der Original-Stromspeicher musste einem leistungsfähigeren, aber eben auch sehr viel klobigeren 8.500 mAh (!) Akku weichen, den er bei eBay inklusive vergrößerter Rückschale für 28 Australische Dollar ersteigerte. Die Hartschale kam aber nicht zum Einsatz, vielmehr erfuhr die Originalschale zwei seitliche Einschnitte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Den auf 32 Gigabyte (GB) begrenzten internen Speicher seines chinesischen Dual-SIM-Notes erweiterte er mit Hilfe einer 256 GB großen und knapp 1.000 US-Dollar – oder umgerechnet 778 Euro – teuren SD-Karte, die über einen microSD-Adapter ihre Verbindung zum Galaxy fand. Die Eckdaten des Mods folglich: 32 GB interner plus 256 GB SD-Kartenspeicher, macht insgesamt 288 GB Speicher. Dazu ein Akku mit satten 8.500 mAh und einer extremen Akkulaufzeit. Die Kosten für alle Umbauteile belaufen sich umgerechnet auf etwas über 800 Euro, das Galaxy Note 2 gar nicht eingerechnet.

Noch extremere Mods aufgetaucht

Doch dem nicht genug. Nachahmer feilen schon an einer Verbesserung des „Beast“ getauften Mods. Bei Phonearena findet sich ein Note-Umbau mit einem 9.300 mAh starken Mega-Akku von Zerolemon, dem beim Kauf eine passende Tauschrückschale schon beiliegt. Da mehr Akkuleistung in der Regel aber eben mehr Platz benötigt, ist die Zerolemon-Lösung wenig überraschend auch sehr viel klobiger als Serienmodell und „Ur-Beast“.

Grooooß, aber leider nur für USA und UK. Der Zerolemon Mega-Akku.

Grooooß, aber leider nur für USA und UK. Der Zerolemon Mega-Akku.

Die Mods zeigen, was dank Zubehörteilen heutzutage alles möglich ist. So beachtlich die Eckdaten nach dem Umbau auch sein mögen: ich fürchte die wenigsten Note-Nutzer stehen der Modifizierung so begeistert gegenüber, wie die Geeks im Forum der XDA-Developers.

Aber jeder wie er will. Nur deshalb gibt es schließlich Mods, Phablets und andere Unzweckmäßigkeiten.

Bilder: XDA-Developers, Zerolemon (Screenshot)
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Webdesigner (m/w/d) 100% Remote
JS Deutschland GmbH in Home-Office, Bundesweit, Hamb...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Alber GmbH in Albstadt
Medieninformatiker / Medienpädagoge / Informa...
Landesamt für Digitalisierung, Breit... in Lohr am Main
(Senior) IT-Security Specialist (m/w/d)
Hessischer Rundfunk in Frankfurt am Main
Product Manager – IT / Microsoft 365 / ...
glueckkanja AG in Offenbach am Main
Social Media Manager (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Senior Content Manager (m/w/d)
Gabor Shoes AG in Rosenheim
THEMEN:Samsung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Müller
Folgen:
Michael tritt seit 2012 in über 140 Beiträgen den Beweis an, trotz seines Allerweltnamens real existent zu sein. Nach Abschluss seines Wirtschaftsstudiums arbeitete er einige Jahre als PR-Berater, bevor er 2016 als Tech-Kommunikator bei einem deutschen Spezialglas-Hersteller einstieg.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Entdecke den Samsung Business Shop: Exklusive Vorteile für Geschäftskunden

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

Das Galaxy Z Fold7 in den drei Farben
TECH

Galaxy Z Flip7 und Fold7: Samsung zeigt Apple, wie faltbare Smartphones gehen

PITAKA Pinbutton Case 3
AnzeigeTECH

S25 Ultra: Volle Action mit dem neuem PinButton Case von PITAKA

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?