Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Hubschrauber fliegen mit Muskelkraft: Kickstarter-Projekt erhält 250.000 US-Dollar Preisgeld

Felix
Aktualisiert: 15. Juli 2013
von Felix
Teilen

Ein Team der Universität in Toronto hat Außergewöhnliches erreicht: Sie schafften es, einen Hubschrauber zu bauen, der mit reiner Muskelkraft angetrieben wird. Seit Jahrzehnten wird das versucht, bislang hatte es aber noch niemand geschafft. Eine außergewöhnliche, riesige Konstruktion macht es möglich. „AeroVelo“ nennt sich das Projekt und bringt dem Team nun eine viertel Million US-Dollar Preisgeld ein.

51256772_c53d8be30c

Erfolgreicher Flug nach über 30 Jahren

Die American Helicopter Society (AHS) lobte im Jahr 1980 den Igor Sikorsky-Preis für einen von Menschenkraft angetriebenen Hubschrauber aus. Drei Regeln mussten dabei eingehalten werden: der Hubschrauber sollte mehr als 60 Sekunden in der Luft bleiben und, zweitens, innerhalb dieser Zeit eine Höhe von mehr als drei Metern erreichen. Das ganze innerhalb eines zehn mal zehn Meter-Areals, so die dritte Regel.

Nach genauer Analyse der Flugdaten gibt die AHS nun offiziell bekannt: das AeroVelo hat alle Kriterien erfüllt. Letzten Monat hob der Hubschrauber bereits ab, auf einem Indoor-Fußballfeld. Und es war knapp, denn erst beim dritten und letztmöglichen Versuch konnten die drei Meter überschritten werden. Mit dem Konstrukt, das ein wenig an einen überdimensionalen Quadrocopter erinnert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mit Kickstarter zum Erfolg

Cameron Robertson und Todd Reichert sind die beiden tragenden Köpfe hinter dem Projekt. Im Mai letzten Jahres starteten sie auf Kickstarter eine Kampagne zur Finanzierung ihres Ansinnens. 30.000 US-Dollar Finanzierung hatten sie sich zum Ziel gesetzt. Es wurden über 34.000; und dies obwohl als Lohn für die Spender nicht wirklich viel Abfiel.

Damals sah es auch noch lange nicht so konkret aus. Atlas solle das Heli-Fahrrad seinerzeit noch heißen. Cameron und Todd konnten jedoch dort schon mit guten Referenzen aufwarten: einem menschlich angetriebenen Ornithopter oder einer Art Highspeed-Fahhrad.

Kopf an Kopf Rennen

Das AeroVelo-Team galt nicht unbedingt als der Favorit für den heißbegehrten Preis. Mit einer ähnlichen Konstruktion galt der Gamera II als Anwärter. Im letzten Monat noch wurde nämlich dort ein Durchbruch verkündet. Gemeinsam mit seinem Team gelang es dem Doktoranden Kyle Gluesenkamp von der Clark School of Enineering an der Universität Meryland erstmals, 50 Sekunden in der Luft zu bleiben. Knapp vorbei also. Die drei Meter erreichten sie aber ebenfalls nicht. Die Konstruktion des AeroVelo, des Gamera II und des bereits 1994 erschienenen Yuri I lassen jedoch Gemeinsamkeiten erkennen. Sehenswert sind sie alle. Großen Applaus aber nun erst einmal für den Gewinner.

Bild: Coyotte via Flickr (CC BY 3.0)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikum Onlinemarketing & Redaktion (m/...
Nestlé Deutschland AG in Frankfurt am Main
Social Media Manager (M/W/D)
Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V. in Kehl
Referent*in Social Media (w/m/d) für das Pres...
Bundesanstalt für Finanzdienstlei... in Frankfurt am...
Praktikum AI/KI im E-Commerce & Marketing
IEA International Trading GmbH in München
Video- & Social-Media Redakteur (w/m/d) F...
Deutsche Welle in Bonn
Praktikum im Bereich Digital Marketing Commun...
Bosch Rexroth in Elchingen
Social Media Manager (m/w/d)
Frittenwerk GmbH in Düsseldorf
Online Marketing Manager (m/w/d), befristet f...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?