Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEYSOCIAL

„Youtube light“ oder Premium-Account: Wohin steuert Instagram?

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 30. Juli 2013
von Jürgen Kroder
Teilen

Sie sind quadratisch, oft in ihren Farben verfälscht, aber extrem beliebt: Ich rede hier von Instagram-Fotos. Die Bilder, die mit der Foto-App geschossen und dann mit schicken Vintage-Effekten im Polaroid-Stil oder in Schwarz-Weiß nachbearbeitet wurden, sind seit ein paar Jahren der absolute Renner.

Instagram

Über 130 Millionen aktive User hat Instagram laut eigenen Aussagen pro Monat – und verdient damit seit Jahren keinen einzigen Cent. Ja, wirklich, es geht kein Geld in die Kassen, dafür Millionen für das Personal, die Server und die Weiterentwicklung drauf. Hat Instagram damit eine Zukunft? Oh ja! Diese Wege könnte die Foto-Community in den nächsten Monaten und Jahren beschreiten:

Milliarden-Deal mit Facebook

Noch ein kurzer Einwurf, bevor ich über die Zukunft von Instagram spekuliere: Die Firma hatte schon Einnahmen – nämlich vor einem Jahr. Da wurde sie von Facebook für rund 1 Milliarde US-Dollar aufgekauft. Seitdem ist die Foto-Community rasant gewachsen, bis Ende des Jahres soll es weltweit 200 Millionen User geben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Instagram hat seitdem seiner App ein paar nette Features spendiert. Zum Beispiel eine Video-Funktion, die eine schnelle eine Antwort auf den Video-Dienst Vine von Konkurrent Twitter ist. Aber in Richtung Erlös-Modell passierte noch nichts. Eigentlich seltsam, wenn man bedenkt, dass börsennotierte Firmen – und das ist ja der Inhaber Facebook – normalerweise auf den schnellen Gewinn aus sind. Doch es zeichnen sich so langsam ein paar Wege ab, die Facebook mit seinem teuer erkauften Foto-Dienst beschreiten könnte.

Vernetzung mit Facebook

Getreu dem Motto „Never change a winning team“ wird die beliebte App nur behutsam verändert und weiter entwickelt. Und das ist auch gut so! Denn Instagrams Beliebtheit kommt unter anderem davon, weil es kostenlos und so extrem einfach zu bedienen ist. Während die mittlerweile unzähligen Copy-Cats dutzende Filter und Funktionen bieten, gibt es bei Instagram seit vielen Monaten unverändert nur 20 Filter und zusätzlich drei weitere Nachbearbeitungs-Funktionen (Bild drehen, Unschärfe einbauen, Nachbelichten). Auch das Hochladen in die Instagram-Community (geschieht automatisch) und das Teilen über Social Networks kapiert jeder Anfänger.

Bei letzterem hat Mark Zuckerberg natürlich ein soziales Netzwerk besonders im Auge: sein eigenes. Somit kann man davon ausgehen, dass Instagram und Facebook in den kommenden Monaten weiter zusammenwachsen werden. Das Vernetzen von Instagram- und Facebook-Freunden funktioniert ja jetzt schon sehr einfach.

Die offizielle Facebook-Foto-App

Wer Instagram-Fotos bei Facebook hochladen will, muss dazu noch die Instagram-App öffnen und dann seine Pixel-Kunstwerke per Teilen-Funktion hochladen. Umständlich! Warum kann man eigentlich nicht aus der Facebook-App heraus Instagram starten? Oder die geschossenen Fotos leichter importieren? Das ist eine Baustelle, die Facebook angehen sollte. Ich behaupte mal: daran wird bereits gearbeitet. Denn soziale Netze leben von Bildern, seien es Urlaubs-Schnappschüsse oder Cat Content – das hat auch längst Facebook erkannt.

Mini-Youtube?

Noch viel wichtiger als Bilder sind Videos. Dank der immer besseren und schnelleren Internet-Verbindungen (ja, sogar in Deutschland! /zynismus off) steigen seit Jahren die Zugriffe auf die bewegten Bilder rasant an. Somit war die Erweiterung von Instagram um eine Video-Funktion ein logischer Schritt. Und mit der Beschränkung auf maximal 15 Sekunden lange Clips unterstreicht man den künstlerischen Aspekt der App. Die User werden einerseits aufgefordert, kreativ zu sein; Andererseits spiegeln die Videos in XS-Länge auch den Zeitgeist wieder: alles wird immer schneller und kurzlebiger.

Somit könnte Instagram zu einem „Youtube light“ werden. Eine Plattform für Schnipsel, die man zwischen zwei Bushaltestellen oder auf einem Toilettengang via Smartphone konsumiert. Dass dies auch für die Werbeindustrie sehr interessant sein kann, zeigt der kürzlich auf Instagram veröffentlichte Trailer zu „Jobs“, dem Film über Apple-Legende Steve Jobs. Mit wenigen, schnell geschnittenen Szenen schafft es der Video-Teaser Interesse zu wecken.

Werbung bzw. Sponsored Posts

All die bisher genannten Wege sind zwar sehr interessant, aber bieten erstmals nur eine Wachstumsstrategie für Instagram. Das große Geld steckt da noch nicht dahinter. Das könnte Instagram beziehungsweise Facebook natürlich über den klassischen Weg verdienen: Werbung.

Und die dürfte schon bald auf die Instagram-User zurollen. Laut aktuellen Äußerungen des Facebook-Marketings arbeite man bereits an einer Monetarisierung. Diese soll aus gesponserten Bildern bestehen. Das macht Sinn, denn klassische Werbebanner würden nicht zu Instagram passen und schnell den Unmut der User auf sich ziehen. Bezahlte Beiträge – also in diesem Fall: Fotos – das kennt man schon aus Facebook und Twitter, die Gewöhnungsphase dürfte also sehr schnell vonstatten gehen.

Im Netz wird auch spekuliert, dass es eine Premium-Version von Instagram geben könnte. Zum Beispiel mit mehr Funktionen und ohne Werbung. Auch wenn Analysten hierin ein riesiges Potential sehen, so halte ich das erstmals für unwahrscheinlich. Es wurde ja auch schon oft über einen Premium-Account für Facebook diskutiert, der ist aber bis heute noch nicht erschienen. Mark Zuckerberg und seine Spezialisten werden schon triftige Gründe haben, warum sie das nicht tun. Somit denke ich, dass man noch weniger dem deutlich kleineren Instagram in nächster Zeit ein derartiges Feature überziehen wird.

Unklare Reise

Wohin die Reise von Instagram gehen wird, ist nicht klar, sondern ziemlich nebulös. Man hat auch den Eindruck, dass selbst Facebook nicht so recht weiß, was die richtige Richtung ist. Bislang wurden zwar Akzente gesetzt, aber eine schnelle Fahrtrichtung scheint nicht erkennbar. Oder kann man das als die Ruhe vor dem Innovations- und Monetarisierungs-Sturm betrachten? Warten wir’s ab!

 Bild: Screenshot

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum/Werkstudententätigkeit im Bereich S...
Liebherr-International Deutschland GmbH in Ochsenhausen
Social Media Manager (m/w/d)
SOLIT Management GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (20 ...
TAOASIS GmbH in Lage
Content Creator (m/w/d) – Video, Social Media...
DIEPHAUS Betonwerk GmbH in Vechta

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookInstagram
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Intelligente Schritte im Geschäftsleben Geschäftserfolg
AnzeigeMONEY

Ist es Strategie oder Glück? Intelligente Schritte im Geschäftsleben

Sales bei Doctolib
AnzeigeMONEY

Interview: Wie Doctolib den Vertrieb im Health Tech neu denkt

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?