Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Hässliches schön: Lässt sich die harte Realität mit Kunstfiltern à la Instagram aufhübschen?

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 10. Oktober 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit steige ich am Kölner Westbahnhof aus. Gleich in der Bahnhofsunterführung bleibt dem Pendler nichts anderes übrig, als durch ein Meer an getrocknetem Taubenkot zu stiefeln. Das ist nicht hübsch, das ist sogar ziemlich ekelig. Aber vielleicht muss das so sein. Woher soll man wissen, was Schönheit ist, wenn man Hässliches nie gesehen hat? Gut und Böse müssen im Gleichgewicht sein.

Doch da gibt es seit nunmehr zwei Jahren ein Tool namens Instagram, das aus jedem Bild einer Smartphone-Kamera mit Kunstfiltern noch etwas herausholt. Zahlreiche Apps haben die Filter-Funktion kopiert. Da liegt doch der Verdacht nahe, dass man selbst aus abgrundtief hässlichen Fotos noch etwas Schönes machen könnte. Geht das? Wir machen den Test.

Die Idee stammt von Macwelt-Redakteur Patrick Woods, der kürzlich im Urlaub an der Adria unterwegs war. Statt die üblichen Urlaubsschnappschüsse zu knippsen, widmete er sich den Schattenseiten: Treibgut, Müll, verendete Tiere. Das Foto einer Sprühflasche, die er am Strand fand, veröffentlichte er einmal mit einem Kunstfilter, einmal „nackt“ ohne Filter. Der Kunstfilter-Schnappschuss hatte fast etwas Anmutendes, das Originalbild war erwartungsgemäß hässlich. Das brachte mich auf die Idee, es einmal mit einer solchen Vergleichsserie zu versuchen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Hier ein paar Nachher-Vorher-Bilder, die ich in den vergangenen Tagen in Köln und Bonn mit einem Nokia Lumia 800 aufgenommen habe. Was Hässlich ist, liegt im Auge des Betrachters. Immer? Auch in diesem Fall?

Grünes Kunstglas auf Kopfstein, Yellow-Pop-Filter:

Weniger chic in der Realität: eine zerbrochene Flasche auf der Straße in der Bonner Altstadt:

Waren hier die Maler am Werk? Infection-Filter:

Schön wär’s. Die Tauben waren’s. Unterführung, Westbahnhof, Köln:

Schön hell ist es. Was gibt es daran auszusetzen? Gold-Filter:

Im echten Schlamm ist es nicht mehr so schön. „Parklandschaft“, Bonn-Rheinaue:

Hier ist klar, was es ist:

Allerdings unterdrückt der Schwarz-Weiß-Filter oben schon ein wenig den Brechreiz im Vergleich zum Original, oder? Bonner Altstadt vor einem Café:

Bunt behangenes Fenster, Schwarz-Weiß-Filter:

Und so sieht’s im echten Leben aus:

Ein Schuh, Infection-Filter:

Und hier die harte Realität nach dem Waten im Schlamm:

Disco? Gold-Filter:

Nein, nur eine „umgestaltete“ Unterführung in der Bonner Rheinaue:

Tja, was meint ihr? Waren die Vorlagen mies genug? Haben die Filter in allen Fällen noch was rausreißen können? Mein eigenes Fazit: In allen Fällen leider nicht. Ein hundsmiserables Original lässt sich allenfalls noch entfremden, aber nicht mehr aufhübschen. Was mir außerdem auffiel: Zwar mag inzwischen jede x-beliebige Foto-App Kunstfilter eingebaut haben, es gibt allerdings auch hier gravierende Qualitätsunterschiede.

Die oben verwendete Windows-Phone-App ThumbaCam kann in Sachen Bedienbarkeit vielleicht mit Instagram mithalten, beim Effekt der vielen, vielen Filter leider nicht. Die oben verwendeten Gold-, Infection- und der Black-and-White-Filter allerdings biegen jedes noch so schlechte Foto noch zurecht. Immerhin wurde mir klar: Hässlich ist nicht gleich hässlich. Es gibt da noch einmal zahlreiche Schattierungen.

Update, 10.10.: Just heute Morgen macht die Kölner Stadtreinigung doch tatsächlich die Unterführung am Kölner Westbahnhof sauber. Ich bilde mir einfach einmal ein, dass das etwas mit diesem Artikel zu tun hat.

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing & Social Media Manager ...
Deutscher Ärzteverlag GmbH in Köln, Leverkusen, Bonn...
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Specialist Social Media & Influencer Mark...
Takko Fashion GmbH in Zentrale Telgte
(Senior) Performance Marketing Manager (m/w/d...
Social DNA GmbH in Frankfurt am Main, Frankfurt am Main
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Instagram
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
American Express® Business Gold Card
SBS American Express Business Gold Card: Jetzt 250 Euro Startguthaben sichern
Anzeige MONEY
American Express Business Platinum Card
500 Euro Startguthaben sichern: Mit der American Express Business Platinum Card
Anzeige MONEY
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Corporate Influencer Marketing Territory Influence
AnzeigeSOCIAL

Mitarbeitende als Markenbotschafter:innen: So funktioniert Corporate Influencer Marketing

WhatsApp-Alternative Threema Messenger App
SOCIALTECH

Threema: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Manychat Test Erfahrungen Review Chat Instagram DM WhatsApp Facebook Messenger
SERVICESOCIAL

Manychat Test: Chat-Marketing per Instagram, WhatsApp & Co.

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

WhatsApp iPad App einrichten
SOCIAL

WhatsApp auf dem iPad jetzt als offizielle App verfügbar

Brevo Test Erfahrungen Reviews
SERVICESOCIAL

Brevo Test: Unsere Erfahrungen nach über 4 Millionen E-Mails

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?