Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Nerd-Piraterie: Forscher kapern Schiff durch manipuliertes GPS-Signal

Felix
Aktualisiert: 31. Juli 2013
von Felix
Teilen

Wie klaut man eine Yacht? Ganz einfach: man bringt sie vom Kurs ab ohne dass jemand etwas davon bemerkt. Studenten aus Texas haben das mit einem GPS-Spoofing-Angriff, also einer Manipulation des Navigationssystems, geschafft. Sie sendeten dem Navi an Bord falsche Signale und brachten es so vom Kurs ab. Ganz schön unauffällig. So sehr, dass in der Regel niemand etwas davon mitbekommt – es sei denn, man orientiert sich auch mit anderen Mitteln.

3042668736_34639e8df8

Wer sich aber auf die Technik verlässt, liefert sein Hab und Gut möglichen Piraten ahnungslos frei Haus – oder besser frei Hafen. Schließlich signalisiert das System die ganze Zeit über, alles sei in bester Ordnung. Eine große Sicherheitslücke also, die zwar schon länger bekannt ist, bislang aber eher als abstrakte Gefahr wahrgenommen wird.

Stör-Forschung

Professor Todd Humphreys kennt sich GPS-Spoofing aus. Vor einem Jahr bereits hielt er auf der Plattform TED einen Vortrag zum Thema: Wie man ein GPS in die Irre führt. Darin referiert er über die technische Entwicklung der GPS-Technik sowie über Möglichkeiten und Gefahren, die GPS-Blocker und –Störgeräte mit sich bringen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

GPS-Blocker beispielsweise können ganz einfach online geordert werden. Auf Kosten anderer, unbeteiligter GPS-Geräte kann man sich damit seine eigene digitale Schutzhülle überstülpen. Auch GPS-Spoofer gibt es längst. Wie man diese für die falschen Zwecke einsetzen kann, hat Professor Humphreys längst gezeigt als er eine kleine GPS-Drohne gekapert hat.

In der Politik findet man diese Entwicklung weniger lustig. Im Anschluss an seine Experimente wurde Humphreys vor einem Subkomitee des „Department of Homeland Security“ als Zeuge aufgerufen. Und auch der Forscher äußerte damals Befürchtungen, dass die Störtechnik von Kriminellen und Terroristen als Waffe eingesetzt werden könnte. Das war vor einem Jahr – danach geriet das Thema offenbar wieder in Vergessenheit. Dabei bleibt das Problem weiterhin akut, wie der Forscher mitsamt Team nun abermals anschaulich bewiesen hat.

Ich klau‘ mir heut ’ne Yacht

Das Experiment wurde an der italienischen Küste durchgeführt. Mit Erlaubnis der Besitzer platzierten sich die Wissenschaftler sowohl an Bord des Schiffs als auch an Land. Das Ziel: die 65 Meter lange und 80 Millionen US-Dollar teure „Weiße Rose“ sollte unbemerkt von ihrem Kurs zwischen Monaco und Rhodos abgebracht werden.

Mit einem selbstgebauten Spoofing-Kasten in Aktenkoffergröße sendeten die Wissenschaftler ein GPS-Signal in Richtung des Schiffs, das nach und nach das eigentliche Satelliten-Signal überspielte. Als sie damit schließlich unbemerkt die Kontrolle über das Navi bzw. das im zivilen Bereich unverschlüsselte GPS-Signal übernommen hatten, änderten sie erfolgreich den Kurs der Yacht.

Abstrakte Gefahr?

Die Geschichte hört sich an wie aus einem James-Bond-Film; und bestimmt ist die Gefahr, dass jemand einen solchen Coup durchzieht, gering bis abstrakt. Dennoch: Ein Schiff auf einen anderen Kurs umzuleiten ist prinzipiell nicht mehr unmöglich.

Man darf zudem nicht vergessen, dass die moderne Welt in zunehmendem Maße von der GPS-Technik abhängt – auch wenn Alternativen wie das europäische Galileo, das russische GLONASS sowie das chinesische Compass entweder auf dem Weg oder bereits nutzbar sind. Zumindest Galileo setzt dabei im zivilen Bereich auf eine Verschlüsselung des Signalverkehrs. Ein ähnliches Szenario wäre damit zwar ebenfalls wohl nicht unmöglich – die Verschlüsselung wurde in der Vergangenheit etwa bereits geknackt -, aber womöglich deutlich schwieriger. Allerdings kann auch das Galileo-Signal einfach komplett überlagert werden – dann fällt die Navigation komplett aus. Noch ist das EU-System aber ohnehin nicht über das Aufbaustadium herausgekommen.

Es gilt also weiterhin: Ob Flug-, Schiffs- und Autoverkehr oder auch ich selbst im Urlaub mit iPhone – ohne GPS wird es schwer. Umso erstaunlicher, dass die Daten so komplett unverschlüsselt und störanfällig sind. Das gilt nicht für alle: das Militär, Airlines und manche Schiffe nutzen Verschlüsselungen. Eine solche für alle Teilnehmer umzusetzen, dürfte jedoch aktuell aber nicht zu Debatte stehen. Trotzdem kann es wohl nicht schaden, mittelfristig über Upgrades nachzudenken. Langfristig dürften Navigationssysteme aber wohl ohnehin darauf ausgelegt werden, mehrere Systeme parallel zu nutzen. Spoofing-Attacken wären dann deutlich komplizierter bis unmöglich. Noch ist das aber Zukunftsmusik. Noch gibt in vielen Teilen der Welt allein das amerikanische GPS den Verkehrstakt vor. Ob das uns gefällt oder nicht.

Bild: therapycatguardian / Flickr (CC BY-SA 3.0)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager (m/w/d)
TELiAS GmbH in Köln, Home-Office
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Erfurt, Sömmerda, Sondersh...
Online Marketing Manager (gn*)
UKM Universitätsklinikum Münster in Münster
Social Media Manager (m/w/d)
Sparkasse Neunkirchen in Neunkirchen
Performance Marketing & Content Creator M...
Permanent Entertainment GmbH in München
Webdesigner / Mediendesigner (m/w/d)
Designwerk Kussmaul in Weilheim an der Teck
Social Media Manager (m/w/d)
Robbe & Berking Silbermanufaktur seit 1... in Flensburg
Websitemanager (m/w/d)
HEK - Hanseatische Krankenkasse in Hamburg
THEMEN:GPS
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten GPS-Tracker, Haustiere, Geräte, Hardware, Modell, Ortungsdienst, Mobilfunk, Suchen, Finden, Gepäck, Fahrrad
TECH

Für Tiere, Fahrräder und Co: Das sind die besten GPS-Tracker im Vergleich

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?