Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Meilenstein für unbemannte Luftfahrt: Flugerlaubnis für kommerzielle Drohnen in den USA

Felix
Aktualisiert: 01. August 2013
von Felix
Teilen

Unbemannte Drohnen sind bislang eher eine Domäne des Militärs. In den USA hat die Federal Aviation Administration (FAA), die US-Luftfahrtbehörde, nun erstmals auch kommerziellen Drohnen die Flugerlaubnis erteilt. „Scan Eagle X200“ und „PUMA“ heißen die ersten Modelle, denen diese Ehre zuteil wird. Ein Energieunternehmen will mit den Drohnen vor der Küste Alaskas Aufklärungsflüge durchführen. Ziel der Firma ist es, Eisbewegungen, Walwanderungen und Ölteppiche besser zu erfassen.

PumaAE_Launch_weblg

Leistungsstarke Mini-Flugzeuge

Beide Drohnen sind echte Leichtgewichte. Der Scan Eagle der Boeing-Tochter Insitu wiegt nicht einmal 30 Kilo. Mit einer Länge von knapp 1,35 Metern und einer Spannweite von ca. 3 Metern sieht er so ein bisschen wie ein recht großes Modellflugzeug aus. Bis zu 28 Stunden soll er am Stück in der Luft bleiben können.

Der Scan Eagle soll in internationalen Gewässern, entlang der Küste Alaskas, seine Runden drehen. Dabei erfasst er die Bewegungen der Eisschollen und die Wanderbewegungen der Wale in den Explorationsgebieten für Ölbohrungen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der PUMA von Herstellerfirma AeroVironment ist die kleinere Variante. Mit ähnlichen Ausmaßen, aber einem Gewicht von nur knapp sieben Kilo, soll er als Unterstützungseinheit eingesetzt werden. Dieses Fluggerät wird den Planungen zufolge Erkenntnisse über Ölverschmutzungen und das Wildleben in der Beaufortsee liefern.

„One Giant Leap for Unmanned-kind”

Die FAA rühmt ihre Entscheidung als geschichtsträchtig. Die erste Genehmigung für ein kommerzielles „unmanned aircraft system“ (UAS) sei ein Meilenstein. „Restricted category type certificate“ heißt die Genehmigung im Beamtenenglisch.

Die Einsatzmöglichkeiten sind jedoch nicht unbegrenzt. Ausschließlich für „spezielle Zwecke“ sollen die Drohnen eingesetzt werden dürfen: In der Landwirtschaft, zur Überwachung und zu Werbezwecken.

Umstrittene Zulassung

Mit der Zulassung tut sich die Behörde nicht leicht. Ein wichtiger Grund für die aktuellen Genehmigungen ist, dass die beiden nun zugelassenen Drohnen bereits militärisch getestet wurden. Ohne diese Erfahrungen wäre eine Genehmigung wohl schwierig geworden. Vor allem, weil die FAA aktuell auch mit ihrem Budget zu kämpfen hat. Angesichts der restriktiven Ausgabenpolitik in den USA sitzt das Geld für die erforderlichen Tests nicht gerade locker.

Auch politisch gibt es Widerstand gegen eine breite Zulassung von Drohnen, denn auch in den USA sorgt man sich zunehmend um die eigene Privatsphäre. Eine schrittweise Zulassung muss demnach einhergehen mit Gesetzen, die regeln, wie Daten gesammelt und verwertet werden.

130210-N-NB538-070

Sinnvolle Einsatzgebiete

Kanada ist in Sachen Drohnen schon einen Schritt weiter. Seit 2008 werden diese dort auch kommerziell genutzt. Eine kleine „Dragan Flyer X4-ES“-Drohne konnte vor einigen Monaten sogar schon Leben retten: Ein Mann hatte nach einem Autounfall um Hilfe gerufen. Nachdem eine Heli-Mission mit Infrarotkamera gescheitert war, schaffte es die Drohne, den Mann aufzuspüren.

Auch hierzulande warte ich gespannt auf die Entwicklungen – und auf mein Abendessen per Dönercopter. Hoffentlich dauert zumindest das nicht mehr lange.

Bild: AeroVironment, Insitu

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?