Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ArchivSOCIAL

Kuriose Videospielwerbung im Rückblick: Von toten Teddybären und lila Häschen – Teil II

Marcel Petritz
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Marcel Petritz
Teilen

Einen hab ich noch: Weiter geht es mit dem zweiten Teil der Auswahl der skurrilsten Werbeanzeigen für Videospiele von 1996 bis 1999. Wer den den ersten Teil verpasst hat, kann dies hier gerne nachholen.

Micro Machines: Die Sache mit dem Upps

Micro-Machines-VG-6-97
Video Games Ausgabe 6/97, Seite 15, Magna Media Verlag AG

Computerspielsucht war offenbar noch kein Thema. Tagelanges Dauerzocken war kein Anzeichen von einem gestörten Sozialverhalten oder Realitätsflucht, sondern selbstverständlich ein Qualitätsmerkmal, wie die Werbung für den Multiplayermodus von Micro Machines beweist. Obwohl der junge Herr ganz rechts mittlerweile doch ziemlich gequält wirkt.

„Kojak Overhill“: Kampf dem Kinderwahnsinn

Overkill-VG-11-96-indiziert
Video Games Ausgabe 11/96, Seite 83, 85 & 87, Magna Media Verlag AG

Gleich auf drei (Halb-)Seiten wird diese – spielerisch eher mittelmäßige – Schlachtplatte mit Chilischote und rohem Steak beworben. Die als Rinderwahnsinn bekannte Tierseuche BSE wurde zu Werbezwecken kurzerhand in Kinderwahnsinn umgetauft. Witz lass nach. Fragt sich, wer hier der eigentliche Wahnsinnige war. Immerhin: Aufgrund seiner übertriebenen Gewaltdarstellung ist der Titel von der BPjM auf den Index gesetzt worden, deswegen darf ich auch hier den echten Namen nicht verraten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Total Drivin: Gib Gummi!

Total-Drivin-M-12-97-2
Video Games Ausgabe 1/98, Seite 74-75, DMV Verlag

„Gummi… hihi – Da war doch was?“ Das hat sich der Schöpfer dieser Anzeige wohl auch gedacht und wollte seine pubertären Assoziationen der Öffentlichkeit nicht vorenthalten. Großartig.

Playstation: Jetzt mit „Echtzeit-3D-Action-Reality“!

PSX-FG-7-96
Fun Generation Ausgabe 7/96, Seite 49, CyPress Verlags GmbH

Tja, so war das damals. Die Auswahl an Freizeitmöglichkeiten war Ende der 90er noch arg begrenzt. Obwohl Topfschlagen schon für damalige Verhältnisse eine erstaunlich lebensechte 3D-Grafik bot, konnte sich am Ende doch die Playstation mit ihren gleich 80 Spielen durchsetzen.

In the Zone: Ist doch alles das Gleiche

In-the-Zone-VG- 5-96
Video Games Ausgabe 1/96, Vorletzte Seite, Magna Media Verlag AG

Konami hat schon im ersten Rückblick mit „genialen“ Einfällen geglänzt und macht hier (leider) keine Ausnahme: Von der sowjetischen Besatzungszone auf die im Basketball geläufige „Zone“ zu kommen – das muss man erstmal schaffen.

International Superstar Soccer Deluxe: Die gelungene Ausnahme

ISS-Deluxe-FG-2-97-2
Fun Generation Ausgabe 2/97, Rückseite, CyPress Verlags GmbH

Fast schon genial wirkt dagegen die Konami-Werbung für das Fußballspiel „International Superstar Soccer Deluxe“, die nur mit klaren Fakten und sattem Rot um die Aufmerksamkeit der Leser buhlt und sich so angenehm zurückhält.

Lone Soldier: Echte Männer, äh Cyborgs, spielen Krieg!

Lone-Soldier-VG-1-96
Video Games Ausgabe 1/96, Rückseite, Magna Media Verlag AG

Gleiches lässt sich von dieser Anzeige nicht behaupten. Hier gibt sich Konami sichtlich Mühe, mit Inkontinenz-Witzen sowie verqueren Gedankengängen ganz tief in die unterste Schublade zu greifen. Um der Indizierungsgefahr in Deutschland zu entgehen, hat der Hersteller übrigens Trick 17 angewandt und die menschenähnlichen Polygongegner einfach durch Cyborgs ersetzt.

Zelda – Ocarina of Time: Bier und Depressionen

Zelda-OoT-VG-1-99
Video Games Ausgabe 1/99, Seite 13, WEKA Consumer Medien GmbH

T-Shirt mit Druck: „Ich gebe einen aus“. Nintendo-Spiele stehen für jugendfreie Unterhaltung? Von wegen! Zumindest die Werbung für das Nintendo 64 Epos Zelda – Ocarina of Time verspricht ein Hochgefühl, das anschließend mit Bier begossen wird. Prost, Link! Dies ist aber wohl auch nötig: Laut Werbetext folgen nach dem Hochgefühl handfeste Depressionen.

Desctruction Derby 2: Hau die Karre

desctruction-derby-2-VG-1-97
Video Games Ausgabe 1/97, Seite 8-9, Magna Media Verlag AG

Aua! Geich vier Dominas in Lack und Leder machen sich über einen hilflosen Fahrer und dessen Auto her. Gut, dass der arme Mann einen Helm trägt. Die Anzeige macht deutlich, dass die unschuldigen Zeiten der digitalen Unterhaltung vorbei waren. Und ein bisschen nackte Haut hat noch keiner Verkaufszahl geschadet.

GVU-Anzeige: Piraten in den Knast

VG 11 98 kl
Video Games Ausgabe 11/98, Seite 81, WEKA Consumer Medien GmbH

Zwar keine Videospielwerbung, aber dennoch erwähnenswert: Die GVU wusste schon damals, wie man mit intelligenten und vor allem subtilen Anzeigen den gemeinen „Raubkopierer“ von seinem schändlichen Tun abringen kann.

Bilder: Eigene Scans

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarcel Petritz
Informatiker, Online-Redakteur und ehemaliger Nerd bei BASIC thinking. Interessiert sich für Gaming, Film und Fotografie und hat von 2012 bis 2013 für uns geschrieben.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?