Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Amazon testet drahtloses Internet: Auf dem Weg zum nimmersatten Full-Service-Provider?

Michael Müller
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Michael Müller
Teilen

Amazon geht unter die Internetanbieter. Jedenfalls zu Testzwecken, wie ein Bericht von „Bloomberg“ jetzt ans Licht bringt. Nach Angaben der Nachrichtenagentur hat der E-Shopping-Riese kürzlich verschiedene drahtlose Netzwerk-Technologien in seinem Lab126-Forschungszentrum im kalifornischen Cupertino getestet. Über die Gründe und Pläne für das Projekt lässt sich indes nur spekulieren.

shutterstock_133083815

Wachstum. Kein Stillstand.

Klar ist: Das Streben nach neuen Geschäftsmodellen gehört seit dem ersten Tag zur Unternehmensleitlinie. Das Angebot von Amazon ist dementsprechend über die Jahre hinweg beachtlich angewachsen. Ob im klassischen Online-Handel mit Büchern, Kleidung wie auch Elektronik, oder aber in neuen Geschäftsfeldern wie dem Vertrieb digitaler Musik oder eBooks: Amazon verkauft mittlerweile (fast) alles. Und dem nicht genug: Auch Cloud-Services, On-Demand-Dienste sowie eigene Soft- und Hardware-Produkte wie die Kindle-Sparte gehören zum festen Bestandteil des global agierenden Internet-Riesen. Wie es scheint, stehen vielleicht schon in Kürze weitere Expansionen an – eben zum Beispiel in Richtung Provider-Geschäft.

Bei dem drahtlosen Internet-Feldtest griff der Handelskonzern dabei auf das Lizenzspektrum von Globalstar zurück, das insbesondere die Kommunikation über Satelliten abdeckt. Globalstar ist derzeit bestrebt, seine Satelliten-Lizenzen von der US-Regulierungsbehörde FCC in terrestrische Lizenzen umwandeln zu lassen. Mit diesen könnten WiFi-ähnliche Dienste bereitgestellt und über Leasingverträge mit Partnern monetarisiert werden. Amazon als Partner wäre hier sicherlich kein schlechter Wurf für Globalstar. Welche Technik im Zuge des Amazon-Feldtests zum Einsatz kam und welches Ziel Amazon damit verfolgt, wurde weder von Amazon noch von Globalstar kommentiert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Amazon lässt nichts aus

Fest steht: Dass Amazon seine Dienste stark diversifiziert und auch vor neuen Märkten nicht zurückschreckt, beweist das Unternehmen immer wieder auf’s Neue. So ist es kein Geheimnis, dass Amazon in 3D-Drucker und Zubehör investiert und eine eigene Set-Top-Box plant. Darüber hinaus kursiert das Gerücht, Amazon arbeite an einer eigenen Spielekonsole. In den USA hat Amazon außerdem eine eigene digitale Währung im Angebot.

Kindle_Fire_HD_mit_Hand

Ein möglicher Hintergrund des aktuellen Feldtests könnte derweil darin zu finden sein, dass der Kundschaft in Zukunft alles aus einer Hand angeboten werden soll. Sowohl Dienste, Anwendungen und Endgeräte als auch der passende Internetzugang kämen dann als lukratives Komplettpaket, um Kunden noch stärker in das eigene Ökosystem einzusperren einzubinden. Amazon befindet sich dabei in guter Gesellschaft: So versucht sich auch Google darin, mit eigenen rasend schnellen Fiber-Internetzugängen in die Haushalte der Menschen vorzudringen.

Bleibt nun also abzuwarten, ob der Feldtest nach den Vorstellungen der Konzernspitze verlaufen ist. Wenn ja, liegt es wohl nur noch an der FCC, Globalstar und dem Verhandlungsgeschick von Amazon, bis der Shopping-Riese in den USA zum Full-Service-Provider aufsteigt. Man darf gespannt sein, wohin der nimmersatte Diversifikationskurs von Amazon noch führen mag.

Bilder: VLA (Very Large Array) / Shutterstock; Amazon

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
THEMEN:AmazonBildungE-CommerceGoogleInternet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Müller
Folgen:
Michael tritt seit 2012 in über 140 Beiträgen den Beweis an, trotz seines Allerweltnamens real existent zu sein. Nach Abschluss seines Wirtschaftsstudiums arbeitete er einige Jahre als PR-Berater, bevor er 2016 als Tech-Kommunikator bei einem deutschen Spezialglas-Hersteller einstieg.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Thailand Buddha Statue Sonnenuntergang Landschaft Asien
MONEY

Auswandern: Die besten Länder für ein Leben im Ausland

mistgeklauten Automarken Deutschland
MONEY

Neue Zahlen: Die meistgeklauten Automarken in Deutschland

Norwegen Verkehrswende Mobilitätswende E-Autos Elektroautos Deutschland Förderung
BREAK/THE NEWSMONEY

Norwegen zeigt: Was Deutschland bei der Verkehrswende falsch macht

Bondora Go & Grow
AnzeigeMONEY

Wie viele Zinsen bekommst du mit 1.000 Euro, 10.000 Euro oder 100.000 Euro?

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?