Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Drucken im Weltraum: NASA fördert 3D-Druck- und Bauroboter

Felix
Aktualisiert: 03. September 2013
von Felix
Teilen

Seit neuestem druckt die NASA ihre Raketen ja mit 3D-Druckern. Im Moment allerdings noch auf der Erde. Was ist also naheliegender als gleich den ganzen Druckprozess in den Weltraum zu verlagern? Die NASA hat dafür schon Projekte in der Pipeline. Im Rahmen eines Föderprogramms unterstützt sie deshalb die SpiderFab-Technologie von Tethers Unlimited. Die Firma will einen riesigen 3D-Druck- und Bauroboter konstruieren und ins All schicken. Er soll Teile für Raumschiffe und -stationen ausdrucken und direkt aufbauen. Ganz neue Dimensionen könnten damit erreicht werden.

SpiderFab_MOST

NASA-Begabtenförderung

Bei Meldungen über NASA-Projekte schwingt oft ein bisschen Größenwahnsinn mit. Nicht zuletzt deshalb sind sie so sympathisch. Bekanntermaßen beschäftigt man sich dort ja quasi beruflich mit der Zukunft.

Mit dem NASA Innovative Advanced Concepts (NIAC) Program  unterstützt man demensprechend neue Ideen. Seit 2011 besteht das Programm in dieser Form und hat sich die Förderung visionärer Konzepte auf die Fahnen geschrieben. Projekte in Phase I erhalten ein Jahr lang 100.000 US-Dollar, Projekte in Phase II zwei Jahre lang 500.000 Dollar.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sechs Projekte haben es 2013 in die zweite Phase geschafft. Neben dem SpiderFab sind auch andere interessante Konzepte dabei, der Super Ball Bot Erkundungsroboter beispielsweise oder die Propellant-less Spacecraft Formation-Flying and Maneuvering with Photonic Laser Thrusters, einer Art Präzisionsflugmethode.

Große Träume für Weltraumkonstrukteure

Ein Problem der Raumfahrt ist bislang unausweichlich: Alles muss erst einmal von der Erde wegbefördert werden. Das ist nicht nur teuer, sondern limitiert auch das Gepäck. Größere Teile, zum Beispiel für eine Raumstation, müssen in raketengerechten Einzelteilen umständlich Stück für Stück nach oben geschafft und dann zusammengebaut werden.

Mit der SpiderFab-Technologie wird dies nun alles anders, zumindest wenn man Rob Hoyt, dem CEO von Tethers Unlimited folgt. „Trusselator“ soll der erste anwendungsfähige Weltraum-Druckroboter heißen. Große Konstruktionen sollen damit direkt vor Ort ausgedruckt werden können, beispielsweise fußballfeldgroße Antennen, riesige Teleskope oder Sonnensegel. On-orbit fabrication nennt Tethers das Verfahren.

Trusselator

Klare Kostenvorteile

Die Kosten für Weltraum-Missionen würden mit dem Space-Drucker deutlich sinken. Die jeweils zu konstruierenden Projekte könnten in einer kompakten Rohform zum Einsatzort gebracht und direkt per Roboter aufgebaut werden. Das nötige und meist sperrige Material transportiert man einfach im Block oder aufgerollt. Mit Polymer oder Faserverbundstoff könnten dann Projekte in bislang unerreichbaren Formaten verwirklicht werden.

Höhere Präzision der Messergebnisse, höhere Auflösung, Bandbreite und mehr Energie verspricht CEO Hoyt durch die neue Technologie. Wann sie kommt ist jedoch noch unklar, einen konkreten Zeitrahmen nennt Tethers Unlimited nämlich aktuell noch nicht. Es bleibt zu hoffen, dass die Pläne schnell verwirklicht werden.

Bilder: Tethers Unlimited

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
THEMEN:NASAVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Aliens Außerirdische Glauben Länder
ENTERTAIN

Außerirdische? In diesen Ländern glauben die meisten Menschen an Aliens

Atomkraft Weltraum Kernenergie im Weltraum, NASA
TECH

Atomkraft im Weltraum: NASA will Kernkraftwerk auf dem Mond bauen

Amazon Prime Werbung, Kosten, Preiserhöhung, Abo, Abonnement, Streaming, Video,
ENTERTAINSOCIAL

Werbung auf Amazon Prime Video ist rechtswidrig – sagt Stiftung Warentest

NASA Gammastrahlen Signal
TECH

NASA entdeckt mysteriöses Signal im Weltraum – und kann es nicht erklären

Neu auf Sky und Wow im Januar 2024
ENTERTAIN

Neu auf Sky und WOW im Januar 2024: Diese Filme und Serien erscheinen

NASA, Katzenvideo, Katze, Weltraum, Übertragung
TECH

Per Laser: NASA überträgt Katzenvideo im Stream aus dem Weltraum

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?