Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Microsoft: Gemeinnützige Organisationen erhalten Office 365 ab sofort kostenlos

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 11. September 2013
von Thorsten Nötges
Teilen

Schon seit Jahren fördert Microsoft verschiedene Projekte, Stiftungen und Vereine in der ganzen Welt mit Geld, aber auch mit Software. Seit gestern ist auch das Cloud-Büropaket Office 365 im Angebot des „Corporate Citizenship“-Programms. Damit will Microsoft Non-Profits weltweit unterstützen. Das Programmpaket umfasst die vollständige Office-Suite, von Word und Excel bis hin zu Sharepoint und Cloud-Storage. So sollen Initiativen auch über Geldspenden hinaus gefördert werden. Office 365 ergänzt die bisherige Produktpalette aus Redmond – bisher waren nur Windows 8, Visual Studio und Windows Server Teil des Förderprogrammes.

Office 365 - Microsoft Sweden - http://www.flickr.com/photos/microsoftsweden/5876404545/

Laut einer Umfrage von Microsofts Partner TechSoup nehmen die geförderten Initiativen die Cloud-Hilfe dankbar an: „Die vier größten Vorteile sind einfachere IT-Verwaltung, Kostenersparnis, bessere Zusammenarbeit und Datensicherheit.“ Die Office-Suite ist ab sofort in 41 Ländern verfügbar (darunter auch Deutschland), bis Juli 2014 soll die Zahl bis auf 90 Länder steigen.

Förderung durch Software

Microsoft will den unterstützten Vereinen und Initiativen laut eigener Aussage die Arbeit erleichtern, indem sie kostenlos Software zur Verfügung gestellt bekommen. Weil sie jetzt weniger Geld ausgeben müssen, und All-in-One-Angebote von Microsoft nutzen können, haben sie mehr finanziellen und zeitlichen Spielraum für das, wofür sie eigentlich da sind. Und gleichzeitig soll gemeinnützigen Initiatien so die Möglichkeit gegeben werden, technisch mit den neuen Entwicklungen Schritt zu halten. Denn daran hapert es vielen Einrichtungen noch – meistens wirklich aus finanziellen oder zeitlichen Beschränkungen, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Und was für die Organisationen auch hilfreich ist: Die Office-Lizenzen sind weder zeitlich, noch in der Zahl der Nutzer begrenzt. Ob es sich um ein Team von zwei Leuten handelt, oder um eine große Organisation wie das Rote Kreuz tut überhaupt nichts zur Sache. Entscheidend ist nur, ob die Initiative Microsofts Vorgaben für die Förderung erfüllt.

Engagement und soziale Verpflichtung

Berechtigt sind dabei Initiativen, die sich um gemeinnützige Ziele kümmern – ob urbane Gärten oder Kinderbetreuung, Arbeit mit Armen, Umweltschutz, Kulturförderung oder Menschenrechte. Im Geschäftsjahr 2013 hat das Microsoft-Förderprogramm fast 800 Millionen Dollar an mehr als 70.000 Vereine und Initiativen weltweit gespendet, als Geldspenden, durch Software oder auch mit Dienstleistungen.

Microsoft ist aber natürlich nicht der Erfinder der Förderung, und sie stehen natürlich mit ihrer finanziellen Unterstützung nicht alleine da. Nahezu jeder größere Konzern hat sein Förderprogramm für Non-Profits – vor allem in Amerika, wo die Idee, einen Teil seines Erfolges denen zurückzugeben, die keinen Erfolg haben, eine ganz klassische Denkweise ist.

Natürlich bleibt Microsoft trotzdem ein profitorientiertes Unternehmen mit strategischen Zielen. Die Möglichkeit, die eigene Steuerlast durch Spenden zu mindern, spielt daher sicherlich ebenso eine Rolle wie die öffentlichkeitswirksame Image-Förderung. Aber ehrlich und recht pragmatisch gesagt: Wenn davon gemeinnützige Organisationen profitieren, sehe ich hier kein Problem.

Bild: Microsoft Sweden / Flickr (CC BY 2.0)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Microsoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Microsoft Copilot KI Chatbot
TECH

Copilot: Alles, was du über die Microsoft-KI wissen musst

GAFAM Big Tech
MONEYTECH

GAFAM, oder: Wie Big Tech die Weltwirtschaft dominiert

Skype wird eingestellt abgeschaltet Abschaltung Aus Microsoft
SOCIALTECH

Microsoft schaltet Skype ab – das musst du als Nutzer wissen

Majorana 1 Microsoft, Chip
TECH

Majorana 1: Experten kritisieren Microsoft-Chip – das sind die Fakten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?