Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Der Tragödie (vorläufig?) letzter Teil: Microsoft ersetzt YouTube-App für Windows Phone wieder durch Link auf die mobile Website

Christian Wolf
Aktualisiert: 09. Oktober 2013
von Christian Wolf
Teilen

Nur kurz währte meine Freude am heutigen Morgen, als mein Lumia ein neues Update für die installierte YouTube-App meldete. Sollten sich Microsoft und Google nach dem monatelangen Gezänk endlich zum Wohle des Nutzers verständigt haben? Gibt es für Windows Phone endlich eine vernünftige, schicke und funktionsfähige YouTube-Anwendung? Um es kurz zu machen: Nein.

Alles auf Anfang

wp_ss_20131008_0001.jpg

Genau genommen steht nun alles auf Anfang: Die offizielle Anwendung – und „offiziell“ meint hier, dass Microsoft, jedoch nicht Google, diese bereitstellt – besteht nun wieder aus einem einfachen Link auf die mobile YouTube-Website. Klasse, vielen Dank. Allerdings: Zumindest funktioniert die App dann wenigstens irgendwie. Schließlich ging davor wochenlang nichts mehr – Google hatte der YouTube-App von Microsoft kurzerhand die nötige API gesperrt.

Damit ist das Thema nun offenbar auch endgültig durch. Denn wir erinnern uns: Google weigert sich beharrlich, selbst eine YouTube-App für Windows Phone zu programmieren. Zumindest das aber konsequent, denn bei anderen Diensten verhält sich der Konzern mit Blick auf gekachelte Smartphones ähnlich. Und um fair zu bleiben: Auch für BlackBerry 10 ist bis heute keine YouTube-App erschienen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Begründet wurde das Nichtstun in und von Mountain View zunächst vor allem mit den zu geringen Marktanteilen des Microsoft-Systems, wofür sich eine Entwicklung nicht lohne. Da diese nach letzten Berichten langsam aber stetig steigen, dürfte sich Google wohl nicht auf Dauer darauf berufen können.

Kapitulation in Redmond

Zumindest wenn man es wirklich ernst meint und nicht einfach einen Vorwand gesucht hat. Leider drängt sich dieser Verdacht mittlerweile auf. Denn eigentlich hatte ja Microsoft bereits die Initiative ergriffen und ohne Googles Hilfe eine wirklich schöne Anwendung erstellt – ohne Werbung und mit der Möglichkeit, Videos herunterzuladen. Leider verstieß die App damit gegen die YouTube-Nutzungsbedingungen. Während die Nutzer glücklich waren, beschwerte sich natürlich Google und sorgte dafür, dass die App umgehend wieder verschwand – worüber sich dann wieder die Nutzer beschwerten. Der schwarze Peter lag damit bei Google.

In Redmond rieb man sich die Hände und hoffte, Google nun zum Handeln zwingen zu können. Und tatsächlich: Beide Unternehmen kamen zunächst überein, gemeinsam eine Lösung – sprich eine vollwertige App – auf die Beine zu stellen. Diese folgte dann auch – um von Google sogleich erneut torpediert zu werden. Nun nicht mehr ganz so nachvollziehbar. So sollte Microsoft plötzlich dafür sorgen, dass die App komplett in HTML5 zur Verfügung steht – und dass, obwohl Google dies nicht einmal bei seinen eigenen Apps für Android und iOS so umgesetzt hat.

Wie auch immer: Offenbar hat man bei Microsoft nun zähneknirschend kapituliert. Was bleibt auch sonst übrig. Dass sich in Sachen YouTube und Windows Phone in absehbarer Zeit noch einmal etwas im Sinne der Nutzer tut, daran glaube ich mittlerweile nicht mehr. Denn es geht wohl schon längst nicht mehr um die App an sich. Sondern um ein kindisches Kräftemessen zwischen zwei Konzernen. Davon abgesehen: Ohne eine schicke YouTube-Anwendung dreht sich die Welt auch weiter. Ganz bestimmt.

Edit: Ein guter Ersatz im Musikbereich ist die seit wenigen Tagen erhältliche VEVO-App. Unbedingt mal anschauen. Ansonsten gibt es ja, wie bereits in den Kommentaren erwähnt, eine Reihe von Drittanbietern, die ebenfalls nette Anwendungen zu bieten haben.

Bild: Screenshot

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
(Junior) Content Manager/in (Social Media &am...
Titania Fabrik GmbH in Wülfrath
Assistant im Center Management (m/w/d) im Sch...
ECE in Schwerin
Assistant im Center Management (m/w/d) im Hav...
ECE in Dallgow-Döberitz
Digital Verification Engineer (f/m/div)
Bosch Gruppe in Reutlingen
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
Support Specialist/ IT System Administrator (...
OQEMA AG in Mönchengladbach

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GoogleMicrosoftYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Wolf
Folgen:
Christian Wolf wird am Telefon oft mit "Wulff" angesprochen, obwohl er niemals Bundespräsident war und rast gerne mit seinem Fahrrad durch Köln. Er hat von 2011 bis 2014 für BASIC thinking geschrieben.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Was ist Veo 3 Google Video-KI
TECH

Veo 3: Alles, was du über die Video-KI von Google wissen musst

Bundeswehr Google Cloud
TECH

Bundeswehr will künftig Cloud-Dienste von Google nutzen

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Die Vorstellung der neuen YouTube Werbung Peak Points.
ENTERTAINTECH

Cliffhanger: YouTube will mit Uralt-Trick noch nervigere Werbung schalten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?