Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Windows bald weg vom Fenster? HP will verstärkt auf Android, Chrome OS und Ubuntu setzen

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 10. Oktober 2013
von Thorsten Nötges
Teilen

Lange Zeit stand fest: Neuer Computer? Automatisch Windows vorinstalliert. Apple hatte seine Fans, und es wurden in den letzten Jahren mehr. Aber um Alternativen musste man sich meistens selbst kümmern. Linux, vor allem Ubuntu, hatte immer schon seine feste Gemeinde. Das Gratis-OS ist mittlerweile auch Nicht-Nerds bekannt und wird vor allem wegen seiner Open-Source-Basis geschätzt. Nichtsdestotrotz schien das Windows-Monopol lange ziemlich unangreifbar. Wer einen Computer verkaufen wollte, musste das Microsoft-System mitliefern.

HP Logo - wlodi - http://www.flickr.com/photos/wlodi/2372292640/

Dieses Quasi-Gesetz steht inzwischen zur Disposition. Mit dem Aufkommen der Tablet-Welle und dem gleichzeitig kontinuierlich sinkenden PC-Absatz (laut Gartner -8,6 Prozent im dritten Quartal; IDC spricht von -7,6 Prozent) verschieben sich zusehens die Gewichte, wenngleich Windows zumindest bei Desktop-Geräten immer noch über rund 90 Prozent Marktanteil verfügt.

Dennoch vollzieht HP, immerhin zweitgrößter PC-Produzent der Welt, nun im Privatkundensegment einen bemerkenswerten Schritt und fächert – angesichts schwächelnder Umsätze auch gezwungenermaßen – sein Angebot weiter auf. Neben Windows und Intel – kurz Wintel – will der US-Konzern nun verstärkt auf Alternativen wie Android, Chrome OS oder Ubuntu setzen. Erst gestern hat HP dazu passend sein zweites Chromebook, das Chromebook 11, vorgestellt, das in enger Zusammenarbeit mit Google entworfen wurde.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wintel muss Federn lassen

„Der Markt ändert sich gerade mehr als in den 30 Jahren vorher“, sagte Dion Weisler von HP CNET zufolge bei einem Treffen mit Analysten. Mit dem Schrumpfen des Wintel-Marktes hätten sich sämtliche Marktbedingungen geändert:

Der einst hochprofitable Verkauf von Windows-PCs ist deutlich gestört. Wintel-basierte Geräte werden aggressiv ersetzt durch ARM-PCs und mobile Geräte mit alternativen Betriebssystemen. Langfristige HP-Partner wie Microsoft und Intel werden mehr und mehr zu direkten Konkurrenten.

HP glaubt an eine wachsende Nachfrage nach alternativen Betriebssystemen und will darauf reagieren. Vor allem die Entwicklung in den asiatischen Märkten spielt dabei eine Rolle. So werden etwa in China mehr Tablet-PCs verkauft als in den USA – die wenigstens davon laufen mit Windows. In Indien scheinen derweil Ubuntu-Systeme gut anzukommen – zumindest verwies Weisler bei dem Treffen auf einen aktuellen Großauftrag für HP.

Windows bleibt das dominierende System

Natürlich wird man aber auch Windows unverändert anbieten – lediglich die Zeit der babylonischen Gefangenschaft geht offensichtlich zuende. Und diese Strategie ist durchaus sinnvoll, schließlich ist es für ein Unternehmen niemals erstrebenswert, auf Gedeih und Verderb an ein Produkt gekoppelt zu sein. Solange sich Windows aber gut verkaufte, war diese Abhängigkeit zweitrangig. Nun wird sie zum Problem.

Gleichzeitig sind die Kunden offenbar stärker bereit als je zuvor, beim PC-Kauf nach links und rechts zu schauen. Dies bietet auch Chancen, die HP nun nutzen will. Derweil gebe Windows laut Weisler bei All-in-One-PCs, Workstations und Thin Clients weiterhin den Ton an. Und auch der Gamesmarkt abseits der Konsolen steht nahezu komplett auf Windows-Fundament. So schnell kommt an Microsoft da keiner vorbei. Für die Redmonder ist die Wende dennoch ein Alarmsignal: eine neue Zeit ist angebrochen.

Bild: wlodi / Flickr (CC BY-SA 2.0)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Junior Digital Employer Branding Expert (m/w/d)
thyssenkrupp Marine Systems GmbH in Bremen
Praktikum im Bereich Social Media | LASCANA (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Ostsächsische Sparkasse Dresden in Dresden
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AndroidChromeGoogleLinuxMicrosoftWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Android vertrauliches Profil Datenschutz Private Space
TECH

Vertrauliches Profil: So kannst du Apps unter Android verbergen

Was ist Veo 3 Google Video-KI
TECH

Veo 3: Alles, was du über die Video-KI von Google wissen musst

Bundeswehr Google Cloud
TECH

Bundeswehr will künftig Cloud-Dienste von Google nutzen

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Festplatte kopieren Windows 11
AnzeigeTECH

So geht’s: Festplatte kopieren unter Windows 11

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?