Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Nach „HuffPost“: Auch „Buzzfeed“ plant nicht-englische Ausgaben – Sprachschüler sollen einfach US-Texte übersetzen

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

Jetzt haben wir den Start der deutschen Version der „Huffington Post“ gerade hinter uns gebracht, da kommt die nächste US-Website auf die Idee, in weitere Länder zu expandieren: „Buzzfeed“. Der Co-Gründer von „Huffington Post“ und „Buzzfeed“ ist zwar der Gleiche, die Expansionsstrategie aber eine völlig andere.

Demografische Grenzen

Jonah Peretti hat 2005 mit Arianna Huffington und weiteren Gründern die „Huffington Post“ gegründet, ein Jahr später war er an der Gründung von „Buzzfeed“ beteiligt. Selbst wenn sich die beiden Angebote von der Idee her unterscheiden ist eines sicher: Beide Formate sind inzwischen sehr erfolgreich. Nun stehen die Zeichen auf Expansion, um auch im nicht-englischsprachigen Raum neue Leser zu gewinnen.

Was die „Huffington Post“ seither versucht, ist hinlänglich bekannt: Inzwischen gibt es neben eigenen England- und Kanada-Ausgabe ebenfalls eine deutsche, eine spanische, eine französische, eine italienische sowie eine japanische Version. Beim Aufbau der neuen Außenposten halfen meist inländische Partner, Redaktionen wurden gegründet, Kolumnisten und Gastautoren angeworben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Und während die „Huffington Post“ neben Zeit auch viel Geld in ihre weltweite Ausdehnung steckt, versucht es „Buzzfeed“ auf eine andere Weise: Wie das „Wall Street Journal“ berichtet, sollen bis Ende des Monats eine französische, eine spanische und eine Ausgabe in brasilianischem Portugiesisch an den Start gehen. Anders aber, als man vermuten würde. Denn die neuen Ausgaben werden keine eigenen Inhalte produzieren, sie werden schlicht und einfach von Sprachschülern übersetzt. Ob dieses Geschäftsmodell überhaupt funktioniert? Man darf skeptisch sein.

„Buzzfeed“ ft. Duolingo

Zumindest an mangelhaften Übersetzungen soll es aber nicht scheitern. „Buzzfeed“ setzt dafür auf eine Kooperation mit der Sprachlern-App Duolingo. So weit, so verrückt – aber es ist kein Witz: Warum sollten Sprachschüler sinnfreie Texte übersetzen, wenn sie auch sinnfreie „Buzzfeed“-Texte übersetzen können? Die zehn Millionen Nutzer der App bekommen also künftig englische „Buzzfeed“-Posts, die sie so weit übersetzen, wie sie können. Nachdem ein paar Dutzend Sprachschüler an dem Text zu Gange waren, wird er zurück an die Redaktion geschickt, die ihn dann online stellt.

Die Qualität der Texte soll so der von professionellen Übersetzern gleichen, die Dienstleistung aber logischerweise viel günstiger sein. Duolingo hat angekündigt, dass „Buzzfeed“ nur der erste Kunde sei und man die Idee weiter ausbauen wolle. Zweistellige Millionenbeträge sollen so jährlich verdient werden. Der Deal geht sicher auch für beide Seiten auf – für die Sprachschüler allerdings nicht.

Denn was haben Gastautoren der „Huffington Post“ und die „Redaktion“ der neuen „Buzzfeed“-Ausgaben künftig gemeinsam? Richtig, kein Gehalt.

Bilder: Screenshots

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:Medien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?