Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Die „Facebook Open Academy“ wird ausgeweitet – Credit Points mit Open-Source-Projekten

Felix
Aktualisiert: 14. November 2013
von Felix
Teilen

Ursprünglich – in ganz grauer Vorzeit – war Facebook ja als Netzwerk für Studenten gedacht. Mit einem neuen Projekt kehrt die Plattform nun ein bisschen zu diesen Wurzeln zurück. An der „Facebook Open Academy“ können Studenten ausgewählter Universitäten Credit Points erwerben. Dazu müssen sie ihre Programmierkenntnisse in Open-Source-Projekten einbringen. Erste Berufserfahrung inklusive.

559816_214958658673335_1255225376_n

Moderne Studienkonzepte gesucht

Lehre an Universitäten findet bislang meistens in gewohnten Strukturen statt: Ein Dozent unterrichtet eine kleine bis mittelgroße Gruppe von Studenten an einem bestimmten Ort. Moderne Online-Kurse, wie sie beispielsweise iversity in Deutschland anbietet, brechen aber zunehmend in diese Strukturen ein.

Gut so, denn in gewisser Weise ist die Abschottung der Seminare in Vorlesungssälen ja auch eine ziemliche Verschwendung von Wissen. Im Netz der Möglichkeiten drängen sich neue Optionen zur Organisation von Studium und Lehre geradezu auf. Mit der „Open Academy“ steuert Facebook eine weitere interessante Idee bei. Ziel des Programms ist es, Studenten an Open-Source-Projekten arbeiten bzw. programmieren zu lassen. Ursprünglich als Pilotprojekt mit der Stanford University gestartet, sind inzwischen weltweit bereits zwölf Universitäten dabei. Die Liste der teilnehmenden Hochschulen ist erwartungsgemäß sehr US-lastig, man bemüht sich aber um Internationalität.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Weitere zehn werden nun in Kürze folgen – eine deutsche Hochschule ist allerdings weiterhin nicht dabei: University of Pennsylvania, UC San Diego, Columbia University, Carnegie Mellon University, UC Berkeley, Purdue, University of Warsaw, UIUC, UCLA und die University of Washington. Studenten erhalten dabei eine intensive Betreuung durch ausgewählte Mentoren, die vorab mit den Professoren der jeweiligen Universitäten Projektinhalte abstimmen. Für Mitarbeit und Programmierleistungen gibt es zudem Credit Points.

Mentoren-Programm

Details zur Ausgestaltung der zusätzlichen Kurse werden laut Facebook bald bekanntgegeben. Im Februar kommenden Jahres sollen erste Vorbereitungen beginnen; der Startschuss für die Ausweitung fällt im Winter 2014. Inhaltlich bleibt es auf jeden Fall interessant und garantiert praxisnah: Bereits in der Vergangenheit konnten die Studenten an einer Bandbreite unterschiedlicher Projekte mitwirken, beispielsweise Freeserver, Mozilla Open Badge oder Ruby on Rails.

Der Ablauf erfolgt dabei stets schrittweise: Zunächst werden die Teilnehmer zu einem dreitägigen Kickoff-Event in die Facebook-Zentrale eingeladen. Dort lernen sie Mentoren, Kommilitonen und natürlich die Projekte kennen. Der Rest des Kurses erfolgt dann dezentral.

Ohne Zweifel ist das Modell innovativ. Ein betreutes Team-Projekt mit Credit Points ist ein durchaus sinnvoller Weg um Praxiserfahrung und akademische Street-Credibility zu sammeln. Ein leises Aber gibt es dennoch: Die Facebook Academy richtet sich im Moment leider nur an Software-Entwickler, die Idee könnte man aber durchaus auch in anderen Bereichen anwenden.

Bild: Facebook

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager (m/w/d) Schwerpunkt ...
Finnwaa GmbH in Jena
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Coburg, Kronach, Kulmbach,...
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen
Junior Sales Manager für Digital & Social...
MADSACK Medien Campus GmbH & Co. KG in Göttingen
Social-Media-Manager:in (m/w/d)
Stadt Braunschweig in Braunschweig
Social Media Manager (all genders)
SCHIESSER GmbH in Radolfzell
Online-Marketing Manager / Webdesigner / Soci...
Taurus Advisory GmbH in Bad Soden am Taunus
Trainee Online Marketing Manager (m/w/d) Schw...
Finnwaa GmbH in Jena
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?