Das amerikanische Patent- und Markenamt hat Apple jetzt ein 2007 beantragtes Patent zugesprochen. Es könnte die Smartphone-Nutzung unterwegs enorm erleichtern.
„Bim glricj ds!“
Das Patent auf ein „Variable device graphical user interface“ trägt die Nummer 8631358 und wurde von Apple schon vor satten sieben Jahren beim US-Patent- und Markenamt angemeldet. Nun hat Apple den Zuspruch für das bewegungsorientierte Smartphone-Display bekommen.
Wer kennt es nicht? Mal eben unterwegs in der Fussgängerzone, im ruckeligen Regionalbus oder in der U-Bahn eine SMS oder E-Mail tippen ist ein mitunter ziemlich kniffliges Unterfangen. Statt „Bin gleich da!“ bleibt bei Menschen wie mir, die die Autokorrektur ausgeschaltet haben, dann meist nur „Bim glricj ds!“ übrig. Genau an diesem Problem scheint Apple seit einigen Jahren zu arbeiten. Das Ziel: Ein Display, dass sich den Bewegungen des Nutzers anpasst und die Bedienung dadurch automatisch erleichtert.
Neue Stellenangebote
Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Social Media/Content-Creation Evangelische Kirche der Pfalz in Speyer |
||
Praktikum/Werkstudententätigkeit Videoerstellung und Social Media (SoSe 25) Festool Group in Wendlingen (bei Stuttgart) |
||
Praktikant – Marketing & Kommunikation / Social Media (m/w/d) Allianz Kunde und Markt GmbH in Unterföhring (bei München) |
Löschen von E-Mails deaktivieren
Ein Beispiel habe ich gerade schon genannt: Wenn man in ruckeligen Situationen tippen möchte, würde Apples Technologie die Tasten auf der Tastatur einfach größer darstellen, sodass man sie besser treffen könnte. Wahlweise könnten auch Icons auf dem Homescreen vergrößert werden, um besser erreichbar zu sein. Zudem würden die Kontakte im Adressbuch ein paar Millimeter breiter werden. Das Display würde sich in dem Fall durch das Signal eines Sensors automatisch auf die Bewegungen des Nutzers einstellen.
Zudem – und da spreche ich aus leidiger Erfahrung – könnte es durch das Patent künftig möglich werden, bestimmte Funktionen in diesem Modus zu deaktivieren. So zum Beispiel das Löschen von E-Mails über den kleinen Papierkorb am unteren Rand der Nachricht, auf den man leider viel zu schnell aus Versehen kommt.
Insgesamt eine klasse Idee, die aber nur funktioniert, wenn das System perfekt kalibriert ist. Nur weil ich auf der Couch mal die Liegeposition ändere, möchte ich nicht gleich, dass sich das Display umstellt. Bei längeren Fussmärschen aber wäre die Funktion mehr als praktisch. Ob Samsung und Co. schon ähnliche Ideen haben – Stichwort Patentkrieg? 😉
(Mehr) Bilder: Patent- und Markenamt USA
Neue Stellenangebote
Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Social Media/Content-Creation Evangelische Kirche der Pfalz in Speyer |
||
Praktikum/Werkstudententätigkeit Videoerstellung und Social Media (SoSe 25) Festool Group in Wendlingen (bei Stuttgart) |
||
Praktikant – Marketing & Kommunikation / Social Media (m/w/d) Allianz Kunde und Markt GmbH in Unterföhring (bei München) |
||
Event Manager – live experience / Social Media / Konzeption (m/w/d) KundenbüroHH GmbH & Co. KG in Hamburg |
||
Social Media / Media Manager (m/w/d) Kreiskliniken Reutlingen gGmbH in Reutlingen |
||
Marketing Manager – Social Media / SEO / Grafikdesign / CMS (m/w/d) reputatio AG in Pforzheim |