Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Kuschelkurs mit Entwicklern: Microsoft bastelt an Universal-Apps für Windows und Windows Phone

Tobias Gillen
Aktualisiert: 14. Februar 2014
von Tobias Gillen
Teilen

Apple hat mit dem Start des iPads eine für Entwickler attraktive Möglichkeit der App-Vermarktung gestartet: Mit dem kleinen „+“ wurden solche Apps gekennzeichnet, die für beide Plattformen, also iPhone und iPad gleichzeitig heruntergeladen werden konnten. Mit dem vor noch nicht allzu langer Zeit eingeführten Mac App Store hat man diese Strategie vervollständigt. Nun plant Microsoft ähnliches.

Windows Store

Einmal Code schreiben, zweimal App anbieten

Die Leaks aus den internen Microsoft-Präsentationen nehmen nicht ab. Im Gegenteil: Inzwischen ist eine Folie veröffentlicht worden, die „Universal Store“-Apps beschreibt. Darin heißt es: „Entwickler können eine einzige App entwickeln, die sich an Windows Phone und Windows richtet.“ Letztlich also genau das, was Apple mit seinen geräteübergreifenden Universal Apps auch anbietet.

Die Idee dahinter ist klar und wird von Microsoft schon länger verfolgt: Das Unternehmen möchte seine Plattformen – also Windows für den Desktop, Windows RT für Tablets und Windows Phone für Smartphones – offensichtlich mehr zusammenführen. Aus diesem Grund wird es, glaubt man den Leaks, künftig für Entwickler die Möglichkeit geben, schneller und einfacher Apps für mehrere Plattformen zu entwickeln. Dabei soll es möglich sein, zwei Benutzeroberflächen auf einer Code-Basis zu betreiben. Bedeutet: Einmal Code schreiben, die App aber für zwei Geräte anbieten.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Kuschelkurs mit Entwicklern

Möglich machen soll das die 80-prozentige Übereinstimmung der XAML (Extensible Application Markup Language). So müssten lediglich die letzten 20 Prozent für die einzelnen Plattformen entwickelt werden, was den Aufwand für die Entwickler natürlich gering hält.

Das hätte für Microsoft wiederum den Vorteil, dass die Anzahl der Windows-Phone-Apps schneller zunehmen würde. Hier hat das Unternehmen im Vergleich zu Apples iOS oder Googles Android noch viel Potential nach oben. Insbesondere auch, weil Apps und die Verfügbarkeit derer nicht selten ein Kaufgrund sind.

Microsoft geht also auf Kuschelkurs mit den Entwicklern und versucht, eine möglichst handliche und kompakte Lösung für geräteübergreifende Apps zur Verfügung zu stellen.

Bild: Microsoft

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MicrosoftWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Microsoft Copilot KI Chatbot
TECH

Copilot: Alles, was du über die Microsoft-KI wissen musst

GAFAM Big Tech
MONEYTECH

GAFAM, oder: Wie Big Tech die Weltwirtschaft dominiert

Skype wird eingestellt abgeschaltet Abschaltung Aus Microsoft
SOCIALTECH

Microsoft schaltet Skype ab – das musst du als Nutzer wissen

Majorana 1 Microsoft, Chip
TECH

Majorana 1: Experten kritisieren Microsoft-Chip – das sind die Fakten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?