Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Schnelltest der „Night Terror App“: Sorgt sie wirklich für schlechte Träume und schlaflose Nächte?

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 14. Februar 2014
von Jürgen Kroder
Teilen

Wenn wir ins Bett gehen, dann wollen wir sanft einschlafen, gut träumen und am nächsten Morgen erholt aufwachen. Die jüngst veröffentlichte „Night Terror App“ bringt angeblich genau das Gegenteil. Damit soll man bewusst schlecht schlafen und Horror-Albträume bekommen. Ein schlechter Scherz?

night-terror-app

Albträume durch eine App?

Die einen sehen es als schlechten Scherz an, die anderen als nettes Fun-Tool, die dritten als PR-Gag. Letzteres ist die „Night Terror App“ eigentlich auch. Sie wurde von der deutschen Agentur Interone für den britischen „Horrorchannel“ entwickelt.

Auch wenn die App als Grusel-Software vermarktet wird, so ist sie im Grunde ein TV-Guide für den Fernsehkanal, der aber unter einem geschickt inszenierten Deckmantel verborgen wird. Dieser Deckmantel ist der namensgebende Menüpunkt „Night Terror“. Hier stehen einem verschiedene englische Kurz-Geschichten zum Anhören bereit. Diesen soll man laut den Entwicklern lauschen und dabei einschlafen.

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ist man ins Reich der Träume entschwunden, bleibt die App angeblich aktiv und misst mit den iPhone-Sensoren, ob man sich im Tiefschlaf befindet. Dann soll die App leise furchteinflösende Sounds abspielen und so die Träume negativ beeinflussen. Am nächsten Morgen kann man im Menü „Terror Stats“ ablesen, wie schaurig die Nacht gewesen sein soll. Das alles verspricht zumindest der Hersteller.

Lautes Geschrei statt Schlaf

Ob die Versprechungen stimmen, wollte ich in einem Selbstversuch nachstellen. Also, die Gratis-App heruntergeladen (leider nur für iOS), installiert und gestartet. Wie versprochen, gibt’s fünf Kurzgeschichten zum Anhören. Diese sind allerdings mit so vielen lauten Geräuschen wie Geschrei und Maschinengewehr-Salven gespickt, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass man dabei einschläft.

Und danach? Spielt die „Night Terror App“ wirklich gruselige Töne ab, um mir Albträume zu bescheren? Da ich während der Arbeitszeit recht selten schlafe, musste ich das nachstellen. So blieb ich einfach stumm oder schnarchte gekünstelt ins Mikro meines iPhones. Das Ergebnis: Es passierte erstmals nichts. Dann stürzte die App ab. An dieser Stelle war dann für mich Schluss. Eigentlich bin ich darüber aber auch ganz froh. Denn im Ernst: Wer will schon freiwillig Albträume haben?

Bild: Horrorchannel / Night Terror App

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Marketing Manager mit Online-Kompetenz (m/w/d)
sieger design GmbH & Co. KG in Sassenberg bei Münster
Social Media Content Creator (m/w/d)
Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co... in Cleebronn/Tr...
Head of Digital Marketing – Busch Group (m/w/d)
Busch Vacuum Solutions in Maulburg bei Lörrach
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Social Media Specialist (m/w/d)
Falken Tyre Europe GmbH in Offenbach
Praktikant*in Digital Transformation Supply C...
Mercedes-Benz AG in Böblingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?