Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Französische Köche ziehen gegen den anhaltenden #foodporn-Trend „in den Krieg“

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 19. Februar 2014
von Jürgen Kroder
Teilen

Katzen, Kinder, Fingernägel oder die neuen Schuhe – es gibt’s nichts, was heutzutage nicht fotografiert wird. Keine Banalität ist zu klein, um sofort auf Instagram, Facebook, Twitter & Co. zu landen, am besten aus allen Blickwinkeln fotografiert. Einer dieser Schnappschuss-Trends ist „Foodporn“, also das Ablichten und Teilen seiner Mahlzeit über soziale Netzwerke. 

foodporn

Wie immer fing alles vor ein paar Jahren mit ein paar Leuten an, die Bilder von ihrem üppigen und kalorienreichen Essen posteten und den zunächst skurril-ironisch anmutenden Hashtag #foodporn vergaben. Mittlerweile ist nacktes Fleisch auf dem Teller bei Instagram und Co. aber ein so beliebtes Motiv, dass mancher Restaurant-Betreiber „Fotografieren verboten“-Schilder aufhängt. Und auch viele Köche finden die Pasta-Paparazzis längst nicht mehr witzig und sehen sich in ihrer Ehre gekränkt oder fürchten Nachahmer ihrer Kreationen.

Umso trifft dies in einem Land zu, das mit der „Haute cuisine“ seit jeher einen besonderen Anspruch an die Zubereitung von Nahrungsmitteln stellt. So erklärt der französische 3-Sterne-Koch Gilles Goujon allen Gästen den „Krieg“, die seine Gerichte mit dem Smartphone fotografieren. Andere verwenden weniger dramatische Worte, sind aber auch nicht wirklich amüsiert über den Trend. So wird der ebenfalls entnervte Chefkoch Alexandre Gaithier von „Midi Libre“ mit den Worten zitiert:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Früher haben sie Fotos ihrer Familie gemacht, oder von der Großmutter – jetzt fotografieren sie unentwegt ihre Teller.

Also verbieten und fertig?! Auch das könnte nach hinten losgehen, wenn der hübsch arrangierte Teller dann eben heimlich im Dämmerlicht aufgenommen wird und als unscharfer Wackelpudding um die Welt geht. Manch Restaurantbesitzer setzt daher längst ganz pragmatisch auf #foodporn-Regeln. Und tatsächlich ist es für den Durchschnittsgastronomen recht müßig, Fotografierverbote auszusprechen und zu kontrollieren. Will man wirklich jeden Gast sofort des Hauses verweisen, nur weil er seinen Salat geknipst hat? Wohl kaum. Wie üblich zählt auch hier das richtige Maß.

Bild: Jürgen Kroder / BASIC thinking

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?