Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Empfehlung für Threema: Stiftung Warentest nimmt WhatsApp-Alternativen unter die Lupe

Tobias Gillen
Aktualisiert: 28. Februar 2014
von Tobias Gillen
Teilen

Über WhatsApp-Alternativen wurde seit dem Kauf durch Facebook mehr geschrieben denn je. Warum, das wusste kaum ein Medium wirklich. Stiftung Warentest hat nun fünf Messenger-Apps, inklusive WhatsApp, auf den Prüfstand gestellt.

Whatsapp

Das Fazit ist eindeutig: Nur eine der fünf getesten Apps stufte Stiftung Warentest als datenschutztechnisch „unkritisch“ ein. Die anderen Messenger waren teils sehr bedenklich. Aber der Reihe nach:

WhatsApp: Sehr kritisch

WhatsApp wird von den Testern als „sehr kritisch“ eingestuft. Nachrichten werden ohne Ende-zu-Ende-Verschlüsselung versendet. Auch gibt WhatsApp Daten der Nutzer ungefragt an Dritte weiter. Zudem kritisiert Stiftung Warentest die AGBs und die mangelnde Transparenz des Dienstes. So gestatte sich das Unternehmen einfach, die AGBs ungefragt zu ändern oder die Daten seiner Nutzer an den Strafverfolgung weiterzugeben. Insgesamt decken sich die Ergebnisse mit dem, was über WhatsApp seit jeher bekannt ist. Und dennoch wird der Dienst weiter von Millionen genutzt – schließlich sind ja auch die Freunde da. Ein Dilemma.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Line: Sehr kritisch

Auch Line kommt nicht unbedingt besser weg: Keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, unverschlüsselte Weitergabe der Gerätenummern an Dritte, keine Benachrichtigungen über Änderungen der AGBs und mangelnde Transparenz stehen hier auf dem Plan. Line ist eben nie als „sichere Variante von WhatsApp“ an den Start gegangen, sondern als „Variante von WhatsApp“ – und das macht sich beim Test dann auch bemerkbar. Nach dem WhatsApp-Kauf durch Facebook und die damit entstehende Übermacht an Daten seitens Facebook ist Line im direkten Vergleich aber – so meine Meinung – immernoch die bessere Variante (und dazu kostenlos).

BlackBerry Messenger: Sehr kritisch

Die paar Nutzer, die den BBM regelmäßig nutzen, jubeln stets über die große Sicherheit. Das beruht dann meist auf der Tatsache, dass der BBM eben nur mit IDs hantiert. Aber nicht mal eine wirklich flächendeckende Ende-zu-Ende-Verschlüsselung setzt der Messenger in der iOS-Version ein. Zudem erlaubt er sich per AGBs, genaue Nutzerprofile durch die Kombinierung mit anderen Datenquellen zu erstellen – also das, was man auch von Facebook ft. WhatsApp erwarten darf.

Telegram: Kritisch

Telegram wird von Stiftung Warentest nur als „kritisch“ eingestuft. Das liegt an der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die aber gezielt mit dem „Secret Chat“ ausgewählt werden muss. Das Speichern der Adressbucheinträge und ein fehlendes Impressum für Datenschutzanfragen stießen den Testern negativ auf, der teilweise quelloffene Code punktete hingegen.

Threema: Unkritisch

Wenig überraschend ist der Erfolg der App Threema: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Weitergaben nur in pseudonymisierter Form, alles nur mit Zustimmungen der Nutzer. Einziger Haken: Threema ist nicht quelloffen und kann somit nicht in Gänze eingesehen werden. Zudem kostet der Dienst einen kleinen Betrag – der es aber wert ist, wie ich finde. Leider bisher nur für Android und iOS verfügbar.

Fazit: Keine Überraschungen

Das Fazit fällt wenig überraschend aus: Threema ist die beste Alternative zu WhatsApp, die anderen Player sind nur Nebenbuhler, die sich aber sicherheitstechnisch auch nicht unbedingt beliebter machen. Da aber keines der Programme komplett quelloffen ist, konnten die Tester längst nicht alles einsehen – was einige Fragen unbeantwortet lässt. Also: Wer Sicherheit sucht, wechselt zu Threema, zur Not zu Telegram. Ob man dort genügend Chatpartner zusammen bekommt, bleibt zu hoffen – ist aber aktuell noch fraglich. Aber auch WhatsApp hat ja irgendwann klein angefangen. Also: Einfach mal eine oder mehrere Alternativen installieren – der Rest ergibt sich von allein.

Bild: WhatsApp

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
THEMEN:BlackberryWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?